Zum Inhalt springen

901 Cabrio: Fensterheberschalter Reparatur ging in die Hose

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

vor etwa 2 Wochen ist mir der Schalter des Fensterhebers für die Fahrertür kaputt gegangen. Das Fenster ging nicht mehr herunterzufahren. Da der FH-Motor aber immer kurz gemuckst hat, wenn ich es (auf Anschlag) hochfahren wollte, war mir klar, dass es nicht an einer Sicherung o.ä. liegen konnte, sondern nur der Kontakt verschlissen sein musste.

Dass sich diese Schalter beim 900er abnutzen und ab und zu streiken habe ich hier schon einmal gelesen.

Ich habe das Modul vorsichtig auseinandergebaut und mit einer kleinen Feile die oxidierten Kontaktstsellen auf der Platine gereinigt. Die kleinen Schlaltwippen habe ich wie ich denke auch wieder richtig montiert. Vorne gehören Sie ja über die Federn gezogen, richtig?

 

Beim vorfreudigen Einbau heute Morgen musste ich aber feststellen, dass ich wohl alles nur verschlimmbessert habe.

Die beiden vorderen Fenster bewegen sich nun gar nicht mehr und hinten ruckelt´s jetzt widerwillig.

 

Auweia, was habe ich falsch gemacht und wie lautet eure Abhilfe?

Hast Du sie richtig gebogen und das Gehäuse wieder richtig zusammengesetzt?

 

Habe das auch mal gemacht und kann mir gar nicht vorstellen, was da schief gehen könnte.....

Vorne gehören Sie ja über die Federn gezogen, richtig?

 

Also die Wippen für vorne gehören aufgelegt, so dass die Wippen zwischen unterem, festem Kontakt und Blechzunge liegt. Also Kontakt oben und unten. (Die Blechzunge (Feder) ist für die Komfortöffnung zuständig, die es hinten ja nicht gibt.)

 

Evtl. sind dir die Wippen auch beim Zusammenbau verrutscht.

Mit einer Feile sollte man da nicht rangehen. Auf keinen Fall...

 

Das Beste, um die zu reinigen sind Pappe, oder feinstes Schmirgelpapier (800er oder noch feiner...)

  • Autor

Okay, dann war das wohl der Fehler. Ich habe die Schaltwippe der vordern FHs oberhalb der Feder aufgelegt.

Nochmal ganz konkret, ob ich´s richtig verstanden habe: Es soll also so so angeordnet werden wie im Anhang skizziert?

schaltwippefhvorne.JPG.32df8d3756ea78be7faed3b16d729e1a.JPG

Okay, dann war das wohl der Fehler. Ich habe die Schaltwippe der vordern FHs oberhalb der Feder aufgelegt.

Nochmal ganz konkret, ob ich´s richtig verstanden habe: Es soll also so so angeordnet werden wie im Anhang skizziert?

 

Richtig

Okay, dann war das wohl der Fehler. Ich habe die Schaltwippe der vordern FHs oberhalb der Feder aufgelegt.

Nochmal ganz konkret, ob ich´s richtig verstanden habe: Es soll also so so angeordnet werden wie im Anhang skizziert?

 

schön und richtig gemalt!:smile:

Wenn der Abbrand zu groß wird - ist halt nicht für die Ewigkeit - könnte man dran denken, jeweils ein Relais zwischenzuschalten. Die kleinen handelsüblichen z. B. von Conrad mußten es eigentlich tun.

Gruß

  • Autor

Besten Dank für eure Antworten.

Ich werde das ganze Modul dann noch einmal auseinander nehmen.

 

Hoffentlich sind die Federn jetzt durch den falschen Einbau nicht dauerhaft verbogen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.