Veröffentlicht April 28, 200916 j habe mir einen Satz gebrauchte Scheinwerferwischermotoren von einem Alt-Teileversender gekauft. Rechts eingebaut. Funktioniert tadellos. Der auf der Fahrerseite wurde ebenfalls als 'voll funktionsfähig' beworben. Er tut aber nüschte. Und nun frage ich mich ob der Gebrauchte linke noch zu gebrauchen ist?? Dazu wüsste ich gern, ob ich den Wischermotor auch direkt an der Batterie (mit Sicherung..) testen kann? Am Stecker sind ein schwarzes (sicherlich die Masse), ein rotes und 'n gelbes Kabel. Das sollte doch erlaubt sein, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten, oder? Kann mir jemand elektrisch versiertes weiterhelfen und mir verraten wie die Prozedur sein sollte?
April 29, 200916 j habe mir einen Satz gebrauchte Scheinwerferwischermotoren von einem Alt-Teileversender gekauft. Rechts eingebaut. Funktioniert tadellos. Der auf der Fahrerseite wurde ebenfalls als 'voll funktionsfähig' beworben. Er tut aber nüschte. Und nun frage ich mich ob der Gebrauchte linke noch zu gebrauchen ist?? Dazu wüsste ich gern, ob ich den Wischermotor auch direkt an der Batterie testen kann? Am Stecker sind ein schwarzes (sicherlich die Masse), ein rotes und 'n gelbes Kabel. Das sollte doch erlaubt sein, ohne irgendwelchen Schaden anzurichten, oder? Kann mir jemand elektrisch versiertes weiterhelfen und mir verraten wie die Prozedur sein sollte? Sollte so sein. Schwarz an Masse, Rot an Plus, an Gelb kurz Plus damit ein Intervall startet. Das Rot und Gelb könnte auch adersrum sein, aber egal, beide Plus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.