Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Am 20.8.2025 um 12:27, René hat gesagt:

Dieses mal geht es mir allerdings nicht um das Original-, sondern um das GFK-Nachbauteil.

Hallo René,

bevor Du Dich entscheidest das GFK-Nachbauteil definitiv zu montieren, hast Du zuvor schon Mal versucht dieses Teil auf die Heckklappe anzupassen? Ich war schwer enttäuscht als ich vor einige Jahen ein Exemplar in die Finger hatte, denn es war absolut nicht passgenau ausgerichtet, um einiges kleiner bzw. schmäler als das Original, d.h. die Fenstergummidichtung deckt vorallem seitlich nicht wie ursprünglich vorgesehen, sondern geht weit darüber hinaus und hinterlässt eine sichtbare Öffnung! Sieht echt "schäusslich" aus, siehe beiliegende Bilder und bildet zu grosse Gefahr, dass da sinnlos Regenwasser eindringt. War damals dermassen enttäuscht, dass ich es gleich weiter verkauft habe!

Und siehe da am letzten int.SAAB-Meeting war prompt ein gleiches Beispiel zu sehen, habe es bewusst fotografiert, da ich es damals vor lauter Enttäuschung vergessen hatte fotografieren.

IMG_8350.JPG

IMG_8351.JPG

IMG_8349.JPG

IMG_8347.JPG

Am 12.7.2015 um 12:41, René hat gesagt:

Dafür fehlen ihm, also zumindestb dem Exemplar hier bei mir auf dem Tisch, offenbar die äußeren des kleinen Spoilers. welche seitlich der Sheibenunterkante, ca. 1 cm oberhalb dieser, sitzen.

Aber: Das Ding hat quasi noch eine zweite Schraubenreihe, weiter unten/hinten. Das heißt, da müßte man die Klappe zerbohren.

 

Wie war denn herstellerseitig die Befestigung vorgesehen? Hat denn niemand 'zufällig' eine originale Montageanleitung dafür?

Und ansonsten, wer hat die Flosse mit bzw. ohne die zweite Schraubenreihe befestigt?

 

Habe leider keine Anleitung mehr, aber mag mich noch gut erinnern, dass wir zur Montage dieser "Heckflosse" Ende 80er in der Tat einige cm weiter unten für eine zweite Schraubenreihe zusätzlich gebohrt werden musste! Dies war in der Originalanleitung notiert, dazu war eine Papierschablone für die zusätzliche Bohrlöcher vorhanden und zudem wurde eine Tube Klebstoff mitgeliefert!

Unsere damalige Erfahrungen:

Einige Kunden die vorher die Anleitung gelesen hatten, wollten keine zusätzliche Bohrlöcher in ihrer Heckklappe, demzufolge wurde nur geklebt! Aber dieser Klebstoff war dermassen stark, dass der Heckspoiler ohne Beschädigung nicht mehr entfernt werden konnte. Dazu mag ich mich erinnern, dass ein Kunde beim Fahrzeugwechsel unbedingt sein WhaleTail demontieren wollte, um es auf sein Nachfolger 901er zu verwenden, aber mit grosser Enttäuschung hatte er diesen WhaleTail in 2-Teilen gebrochen, zudem konnte Klebstoffrückstand nicht mehr sachgemäss entfernt werden, entsprechend musste ein Karosseriefachmann ans Werk. Dies war im nachhinein für uns eine Lektion, keinen original Klebstoff mehr zu verwenden, sondern nur noch ein entfernbarem Silikonklebstoff einzusetzten; es war ein Sika-Produkt, aber ich weiss nicht mehr welches.

Das "Hartschaum" -Material dieses WhailTail wird mit der Zeit porös und z.T. bröckelt oder reisst es bei den Schraubbefestigungen, sodass in einigen Fällen die Befestigungen nicht mehr den nötigen Halt aufweisen. Da muss nachgearbeitet und das Material verstärkt werden.

Am 25.9.2025 um 23:50, Gi.Pi. hat gesagt:

... hast Du zuvor schon Mal versucht dieses Teil auf die Heckklappe anzupassen?

Nein, habe ich "natürlich" noch nicht. Werde ich dann aber jetzt auf Deinen Hinweis hin mal recht kurzfristig tun.

Vielen Dank auf jeden Fall erst einmal für die Warnung!

Ja, sieht leider tatsächlich sehr ähnlich aus.

Beim Original läuft der Gummi an der Stelle etwas zwischen Innen- und Außenteil des Whale Tail und damit wesentlich flacher.

Aber mangels (für ihn bezahlbarer) Alternative will Fin es trotzdem damit versuchen.

Am 26.9.2025 um 09:44, René hat gesagt:

Nein, habe ich "natürlich" noch nicht. Werde ich dann aber jetzt auf Deinen Hinweis hin mal recht kurzfristig tun.

Vielen Dank auf jeden Fall erst einmal für die Warnung!

gerne geschehen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.