Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich möchte gerne mal eure Kernkompetenzen in Anspruch nehmen.

 

Nein, diesmal kein Saab. :biggrin:

 

Mir wurde ein sehr schöner Volvo 780 Bertone aus Italien (Sizilien) angeboten (Am deutschen Markt gab es den Wagen nie, es gibt lediglich ein paar Importe).

 

Hier die Daten:

 

91er Modell mit Multilenker Hinterachse

2 Liter 16V mit 200 PS

125.000 km Laufleistung

2. Hand

Leder grau/braun

Radio /Cassette orig. Volvo

4 neue Reifen mit ca. 2000 km (Kein Markenreifen, steht einfach S600 darauf)

Alle Inspektionen, Originalrechnung von 91 noch vorhanden

Kühler neu

Lima neu

Kupplung neu

Motor ist dicht

 

Positiv: Kein Rost !!!!, alle elektrischen Helferlein funktionieren (Besonders die E-Sitze und das E-Dach), Leder wirkt wie neu. kein Bastelauto, von dieser Konfiguration wurden 154 Autos gebaut, Der erste Besitzer: Bertone (Aber ein Familienmitglied, nicht der Designer).

 

Negativ: Kein G-Kat, kein Aktivkohlefilter. Blinkergläser vorne rissig, beide Einstiegsleisten an Enden gebrochen (Ist eine Krankheit, weil die Dinger original zu lang sind), drei kleine Beulchen, beidseitig Schutzklappen für Innenspiegel an den Sonnenblenden abgebrochen, keine deutsche Vollabnahme.

 

Wichtig zu wissen: Der Wagen verfügt über eine bleiresistente Lambdasonde, der Kat ist nachrüstbar, Euro 2 ist nach Auskunft eines Edelstahlanlagen Bauers aus Süddeutschland möglich (Kostet natürlich). Die Beulchen ließen sich von einem Beulendoktor entfernen. Der Verbrauch liegt etwa bei 10 Liter/100 km, ist also kein Säufer wie der 6 Zyl. mit dem Euro V6.

 

Die Technik ist original Volvo, alle Teile vom 740 Turbo passen. Dagegen gibt es so gut wie keine Teile von Bertone (Karosserie, Innenausstattung), wenn man sie findet, sind sie sehr teuer.

 

Ich habe den Wagen einen Tag lang gefahren, er läuft einwandfrei.

 

Ach ja, auf einem kleinen Label im Motorraum steht: Manufactured in Sweden (Volvo), assembled in Italy (Bertone)

 

Was macht man mit so einem Angebot?

 

Über den Preis schweige ich mich mal aus. Sagt mir einfach mal, was ihr so denkt.

 

 

Viele Grüße

 

 

Thomas

 

PS: Für voreilige Denker: Nein, der Artikel gehört nicht unter "Verkaufe". Ich trage mich aktuell selbst mit dem Gedanken. Meinungen sind gefragt.

Volvo780weiss199190Tkm1.jpg.f18e998e0e94c9600787d2de50ed3f04.jpg

Volvo780weiss199190Tkm2.jpg.595be498255eaae75fe97bb51b1ef289.jpg

Volvo780weiss199190Tkm3.jpg.1fb2dc0467b56754194b60eb5a76368a.jpg

Volvo780weiss199190Tkm4.jpg.961d70f804bdf4df54f384ec0b4f577e.jpg

Hej Thomas,

 

ach, Du bist immer noch heiss auf solch einen 780er ?

 

Jetzt wo Du im rheinischen Nizza wohnst: ist Dir denn mal der 780er (rotmetallic, steht meistens Luisenstr. bzw Giradetallee), von dem ich Dir schonmal berichtete, aufgefallen?

 

Zu diesem hier: WEISS ist ja die Modefarbe schlechthin !! Ehrlich, mir gefiel es ja schon immer (hab jetzt auch noch ´nen weissen V70 Bifuel Bj98)

 

Der von Dir anvisierte scheint ja in einer prima Kondition.

Und die zu erledigen Arbeiten sind doch für Dich mehr Herausforderung, als Problem :rolleyes:

Der Preis wird entsprechend sein, sonst würdest Du ihn bekannt geben.

Ich kenne nicht den Marktwert für diese Coupé´s, finde sie aber echt klasse, typisches achtziger Style.

 

Was soll ich Dir raten? Schnapp ihn Dir :biggrin:

 

Gruß Olly

Wie schon erkannt: Darauf achten das die Karosserieteile okay sind. Beim Blinker müsstest Du halt mal sehen ob es da entsprechenden Ersatz gibt. Die Einstiegsleiste ist wohl ehr das kleiner Problem. Wenn der Preis heiß ist, zuschlagen.
Kaufen! :smile:

liebling, ich habe den quattroporte geschrumpft...

 

:smile:

 

auch wenn ich persönlich alle bertone-coupés von/für volvo für eher ungestalt halte: kaufen! (allein wegen des seltenheitswertes.)

Feines Teil, sieht echt aus wie eine Masarati:smile:

Bei der Seltenheit dieses Autos stellt sich die Frage eigentlich nicht, wenn der Preis nicht extrem abgehoben ist und es ein 780er sein soll.

 

Bei uns in der Nähe steht ein V6, der wird nirgends inseriert und seit langen, langen Jahren für knapp 18.000 Euro angeboten ....

 

Trotz augenscheinlich gutem Zustand ist das z.B. sehr, sehr eindeutig zu viel

Vielleicht hilfreich für einen Vergleich. Ich hab ehrlich gesagt selbst keine Ahnung, was die Dinger auf dem Markt in Sachen Preis hergeben:

 

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?from=list&wl=1&lng=ger&id=5793709&qs=from%3dSearch%26make%3d73%26model%3d2073%26cur%3dCHF%26zipcountry%3dCH%26total%3d1%26eftotal%3d1&page=1&row=1

Ursprünglicher Verkäufer rosario ;-)

 

Hi,

 

Was macht man mit so einem Angebot?

Über den Preis schweige ich mich mal aus. Sagt mir einfach mal, was ihr so denkt.

Viele Grüße

Thomas

PS: Für voreilige Denker: Nein, der Artikel gehört nicht unter "Verkaufe". Ich trage mich aktuell selbst mit dem Gedanken. Meinungen sind gefragt.

 

Hi Thomas, das Angebot habe ich noch in der ursprünglichen Form vor ein paar Wochen gelesen: Ich hatte selbst Interesse, leider kein Geld und zu weit weg war er mir da auch noch! Interessant! Mit anderer Telefonnummer, aber gleichem Inserentennamen hätte ich noch einen in blau für Dich, statt auf Sicilia in Napoli (Napoli vedere e poi morir ;-).

 

VENDO VOLVO 780 COUPE' ANNO 1987 COME NUOVA DI CONCESSIONARIA LA VETTURA HA PERCORSO SOLTANTO 16120 KM AZZURRO MET.TETTO APRIBILE CLIMA SERVOSTERZO PELLE BLU CERCHI LEGA SPAZZOLE FARI SEDILI ELETTRICI CON MEMORIA CAMBIO MANUALE CON OVERDRIVE STEREO VOLVO VERSIONE TURBO BENZINA ESEMPLARE DA VEDERE

 

Der Preis für diesen `87 (klar noch ohne Multilenkerhinterachse) mit 16.120 km beläuft sich auf 4000.- Euro. Dein weißer 780 lag in der selben Liga ;-)

 

Mir erschienen diese 2,0-Liter-Turbo mit 190 bzw. 200 PS schon immer interessant: Ob als 960 Kombi oder eben im 780. Der sonst für diese Modelle angebotene 2,4-6-Zylinder-VW-Diesel ist wohl eher nicht das wahre!

 

Bei einem reellen Preis würde ich zuschlagen!

 

Freundliche (und ein bißchen neidische Grüße)

Andreas

Volvo7801985.thumb.jpg.dceffbc5a9999e8e1050959eb9372464.jpg

Mir persönlich gefiel der Vorgänger wesentlich besser. Leider habe ich vor fünf Jahren nicht schnell genug zugegriffen, als ein 262C beim örtlichen Volvo Händler in silber/schwarz angeboten wurde ;-(

11543799513.jpg.a50a6e5b47a5b160c851b4aeba3ad35a.jpg

bertone.jpg.e62ab8184ad74e3226c6876946d7c4ab.jpg

15776971.thumb.jpg.27391f197aa2f2361879bccde72228ca.jpg

Volvo262Cc_7800.jpg.8cf94740049fbb4eda075e13b241f01e.jpg

Über den Preis schweige ich mich mal aus. Sagt mir einfach mal, was ihr so denkt.

Denke eher, der Preis ist "verschwindend" gering... :)

Kaufen!!

Ist ja mehr ein Cruiser, aber 290 Nm bei 4900 RPM lesen sich gar nicht schlecht.

 

 

PS : Zahnriemen nicht vergessen !

  • Autor

Hi,

vielen Dank für die Antworten.

 

Der Preis ist wirklich das Problem, der Wagen soll 13.000 € kosten.

 

Ist also absolut kein Schnäppchen.

 

Wenn ich dann noch einen Aktivkohlefilter, einen Euro 2 Edelstahlkat und die Vollabnahme hinzurechne, überschreite ich schnell die 14, ohne Inspektion und Tauschteile.

 

Wäre das schon alles geregelt, würde ich wahrscheinlich zuschlagen. Aber ich würde wohl auch mein blaues Cabrio weggeben. Zwei solcher Sahneschnitte wären mir zu viel.

 

Ich weiß zwar, dass gerade in Holland einige Wagen in dem Bereich angeboten werden, aber die stehen dann auch wie Blei. Die Verkäufe funktionieren unter 10.000 €.

 

Der V6 von dem Anbieter in der Schweiz hat eben diesen spritfressenden Euro V6. Wir sprechen hier von 147 PS und 15 Ltr./100 km.

 

Das italienische Angebot von dem 87er mit 16.000 km ist günstig (4.000 €), der Wagen hat aber auch noch diese stempelnde, starre Hinterachse. Aber bei 4.000 € wäre das natürlich egal.

 

Der mir angebotene Volvo mit der B204GT Maschine ist ein Sahnestück. Im Teillastbereich sind unter 10 Ltr. Verbrauch normal, bei Vollgas rennt er nach Tacho über 240, ist also überraschend schnell. Mit dem Kat Umbau erreicht er dann die Baustufe B204FT (190 PS).

 

@saab_owl

Der Zahnriemen wurde gemacht, aber die Umlenkrolle macht Geräusche.

 

@envall

Genau, in der gleichen Zeit ist bei Bertone der Maserati 427 Biturbo entstanden. Sah aus wie ein zu heiß gewaschener 780. :biggrin:

 

@Olly

Ich weiß, dass Du mir von dem roten 780er erzählst hast, gesehen habe ich ihn aber noch nicht.

 

 

Schon mal vielen Dank für eure Posts.

Der Preis ist wirklich das Problem, der Wagen soll 13.000 € kosten.

 

Ist also absolut kein Schnäppchen.

 

Wenn ich dann noch einen Aktivkohlefilter, einen Euro 2 Edelstahlkat und die Vollabnahme hinzurechne, überschreite ich schnell die 14, ohne Inspektion und Tauschteile.

 

Hmm, 13.000 € erscheinen mir ziemlich saftig, obwohl ich die gängigen Marktpreise für 780er nicht kenne. Den Preis würde ich selbst incl. Euro2-Kat, Aktivkohlefilter und Vollabnahme als sehr optimistische Forderung ansehen. Letztendlich ist es nur ein oller, gepflegter 7er-Volvo mit 2 Türen. :biggrin: :tongue: :wink:

 

Trotzdem: Lecker ist er! Mir fiel kürzlich beim Umschichten der Originalprospekt des 780 in die Finger. Auch kantige Coupés können schön sein!

13.000.-, das ist heftig...

 

Hi,

Der Preis ist wirklich das Problem, der Wagen soll 13.000 € kosten.

Ist also absolut kein Schnäppchen.

Das italienische Angebot von dem 87er mit 16.000 km ist günstig (4.000 €), der Wagen hat aber auch noch diese stempelnde, starre Hinterachse. Aber bei 4.000 € wäre das natürlich egal.

Der mir angebotene Volvo mit der B204GT Maschine ist ein Sahnestück. Im Teillastbereich sind unter 10 Ltr. Verbrauch normal, bei Vollgas rennt er nach Tacho über 240, ist also überraschend schnell. Mit dem Kat Umbau erreicht er dann die Baustufe B204FT (190 PS).Schon mal vielen Dank für eure Posts.

 

Thomas, Dein Dir angebotener weißer Saab 780 wurde vor nicht mal 4 Wochen in Italien (Deine eingestellten Bilder sind meiner Erinnerung nach die des damaligen Angebots) für 4.000 Euro angeboten!!! Der mit den angeblichen 16.000 km (leider gibt´s zu dem keine Bilder) steht noch drin ;-)

 

Telefona a rosario: 3334042044 (plus die Vorwahl 0039)

 

Freundliche Grüße

Andreas

  • Autor
Hmm, 13.000 € erscheinen mir ziemlich saftig, obwohl ich die gängigen Marktpreise für 780er nicht kenne. Den Preis würde ich selbst incl. Euro2-Kat, Aktivkohlefilter und Vollabnahme als sehr optimistische Forderung ansehen.

 

Auch kantige Coupés können schön sein!

 

Schön ist er. Muß mich beherrschen, keinen "Fehler" zu machen. Aber ich empfinde das genauso.

 

Und die Fangemeinde ist derart klein, dass man ihn im Zweifel nur sehr schwer wieder zu dem Preis wegbekommt (Will ich zwar nicht, aber es beruhigt die Nerven ungemein).

 

Es ist in etwa wie bei den Saab Cabrios vor einigen Jahren, die in Italien günstig zu bekommen waren.

 

Dort günstig eingekauft, hier teuer angeboten.

 

Bei einem Top Saab Cabrio mit wenig Kilometern hätte ich weniger ein Problem.

  • Autor
Thomas, Dein Dir angebotener weißer Saab 780 wurde vor nicht mal 4 Wochen in Italien (Deine eingestellten Bilder sind meiner Erinnerung nach die des damaligen Angebots) für 4.000 Euro angeboten!!! Der mit den angeblichen 16.000 km (leider gibt´s zu dem keine Bilder) steht noch drin ;-)

 

Telefona a rosario: 3334042044 (plus die Vorwahl 0039)

 

Freundliche Grüße

Andreas

 

Habs mir fast gedacht ....

Wäre mir zu teuer für einen 780. Beim 262 sicherlich anders gelagert.

Behalt die Nerven.

Wie wäre es hiermit :biggrin:

 

 

Oder Der

 

Wie wäre es hiermit :biggrin:

 

 

Oder Der

 

 

 

jetzt weis ich endlich was mein winter volvo im sommer treibt...:biggrin:

  • Autor
Wäre mir zu teuer für einen 780. Beim 262 sicherlich anders gelagert.

Behalt die Nerven.

 

Mache ich, danke !

 

Fällt mir auch nicht besonders schwer, wenn ich meinen aktuellen Kontostand so beobachte. :frown:

  • 3 Monate später...
Kannst Du sagen, ob das ein Privat-Verkauf ist oder steckt da ein Händler dahinter?
  • 1 Monat später...
  • Autor

War ein Privatverkauf.

 

Habe übrigens erfahren, dass der Wagen plötzlich mit einem Kopfdichtungsschaden Aufsehen erregte, daher der Preisnachlass.

 

Bei meiner Probefahrt war davon nichts zu spüren.

 

.... übrigens der dritte 780 mit B204GT Motor, von dem ich erfahre, dass er einen Kopfdichtungsschaden hat ... und alle bei ähnlicher Kilometerleistung (100 - 150 TKM).

 

Scheinbar ein Problem, dass wir auch von unseren Saab 900 Turbos kennen.

 

Der Volvo hat ja einen Alukopf von Cosworth spendiert bekommen.

 

Für 6 T€ hätte ich ihn trotzdem genommen. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.