Zum Inhalt springen

APC geht...geht nicht..geht...geht nicht..

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem APC Ventil.Aus unerfindlichen Gründen ( für mich!! )funktioniert es manchmal, dann wieder auch nicht.Steckerverbindungen habe ich geprüft, Schlauchvberbindungen auch. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen ?

In der " Suche " habe ich leider nichts gefunden,was mir weiter hilft.

Wie sieht denn die el. Leitung zum APC Ventil aus? Nur noch Kupfer, oder auch noch Isolierung mit dabei??
  • Autor
Äußerlich sieht die Leitung gut aus - Isolierung unbeschädigt.Mit Kabelbruch rechne ich da eigentlich nicht, oder sollte ich doch?
Rechne lieber mit ALLEM :rolleyes:

Hast Du probeweise mal ein anderes eingebaut?

 

Gleiche Symptome?

  • Autor
Na gut, ich werd`s mal überprüfen.Ich glaube aber fest, daß es da noch ne Menge anderer Ursachen geben kann, die zu diesem Fehler führen.
  • Autor
@turbo9000: Habe leider kein anderes Ventil, sonst hätte ich es mal probiert.

Ich würde...

 

... zuallererst damit beginnen, oben am APC-Ventil die beiden Steckkontakte korrosionsfrei, d.h. 100% kontaksicher zu machen !

Host me ?

Gerd

Ventil defekt.

 

Nach einiger Zeit fährst Du nur noch mit GLD.

Wetten dass...

 

Ventil defekt. Nach einiger Zeit fährst Du nur noch mit GLD.
... das Ventil OK ist !

APC-Ventile verrecken mechanisch so selten wie Lottogewinn !

Ausserdem kann man deren mechanische (mehr ist es nicht !) Funktion in Minutenschnelle prüfen, siehe dazu Technik im gelben Forum.

Viel Erfolg !

Gerd

Aus unerfindlichen Gründen ( für mich!! )funktioniert es manchmal, dann wieder auch nicht.Steckerverbindungen habe ich geprüft, Schlauchvberbindungen auch. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen ?

 

Dann leg Dir doch provisorisch einfach mal ein "neues" Kabel von der APC-Box bis zum APC-Ventil.

Kontaktcheck nach Grufti kann auch nicht schaden, ebenso die Masse mal überprüfen.

Habe seit einigen Tagen Probleme mit meinem APC Ventil.Aus unerfindlichen Gründen ( für mich!! )funktioniert es manchmal, dann wieder auch nicht. (...)

 

Wie kommst du denn darauf, oder besser: was passiert denn?

Wie äußert sich die mangelnde Funktion der APC.... ich habe das gleiche Problem schon länger, ohne dass ich den fehler finden kann... sehr ärgerlich... und mein APC-Ventil ist nagelneu...
  • Autor
Der Fehler äußert sich dadurch, daß nicht genug Druck aufgebaut wird.Zeiger geht nur max. bis 0,5 cm in den gelben Bereich der Anzeige.Bei Bremsbetätigung ist dann auch kein " Klicken " im Ventil (ich stehe dann und hab die Haube auf ) zu hören.

Dann schaltet das APC Ventil nicht und Du hast nur Grundladedruck.

 

Frag doch mal hier im Forum, ob nicht jemand ein funktionierendes abzugeben hat

Auf Selbstheilungskräfte vertrauen, oder...

 

... sich nur im Forum regen, bringt selten Segen... :biggrin:

Wetten, dass das Ventil OK ist !

APC-Ventile verrecken mechanisch so selten wie Lottogewinn !

Ausserdem kann man deren mechanische (mehr ist es nicht !) Funktion in Minutenschnelle prüfen, siehe dazu APC in Technik im gelben Forum.

Viel Erfolg ! Gerd

ich habe das gleiche Problem schon länger, ohne dass ich den fehler finden kann... sehr ärgerlich... und mein APC-Ventil ist nagelneu...

Dann schaltet das APC Ventil nicht und Du hast nur Grundladedruck.t

!

Der Fehler äußert sich dadurch, daß nicht genug Druck aufgebaut wird.Zeiger geht nur max. bis 0,5 cm in den gelben Bereich der Anzeige.Bei Bremsbetätigung ist dann auch kein " Klicken " im Ventil (ich stehe dann und hab die Haube auf ) zu hören.

 

Deine Schlussfolgerung (siehe Thread-Titel) mag in die Irre führen. Nach deiner Schilderung fährt der Wagen "manchmal" nur mit GLD. Das muss nicht zwingender Maßen mit dem APC zusammen hängen und kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Zuerst mal die mechanische Funktion des Wastegate prüfen, bitte. Ist da ggf. etwas ausgeschlagen oder hat Spiel? Dann als nächstes den Druckgeber sowie dessen Anschlüsse überprüfen. Nicht vernachlässigen solltest du das speziell abgeschirmte Kabel vom Knock-Detektor zur APC-Box. Ich persönlich kenne keine "Wackler" im APC-Ventil. Nach meiner Erfahrung ist das entweder okay oder (selten) kaputt. Wenn letzteres, dann aber dauerhaft und nicht "manchmal"...

Dann als nächstes den Druckgeber sowie dessen Anschlüsse überprüfen.
Meinste den ganz oben Mitte ?

 

http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg

 

!
Wenn letzteres, dann aber dauerhaft und nicht "manchmal"...

 

Ich hatte bei meinem APC Ventil genau dieses Problem und dachte auch zuerst an die von Dir in Frage kommenden Ursachen. Aber dann habe ich das Ventil getauscht und das Problem war hinfällig.

 

Mag natürlich eine Ausnahme gewesen sein.

Wetten dass...

 

Ich hatte bei meinem APC Ventil genau dieses Problem und dachte auch zuerst an die von Dir in Frage kommenden Ursachen. Aber dann habe ich das Ventil getauscht und das Problem war hinfällig.

Mag natürlich eine Ausnahme gewesen sein.

... bei Deinem alten APC Ventil nur die beiden Steckkontakte obendrauf korrodiert waren !!!

Prüf doch mal Dein altes, hoffentlich noch aufgehobenes, "defektes" Ventil.

Dazu braucht's doch nur eine 12 Volt Batterie, denn im Ventil ist keinerlei Elektronik verbaut.

 

Hier rüberkopierter Text aus dem Gelben für suchfaule Legastheniker + Autisten:

Hardwaretests:

Das rein mechanische APC-Ventil kann man folgendermassen ohne Ausbau prüfen:

 

1. Kabelstecker oben am APC-Ventil abziehen

 

2. Am Ansaugkrümmer den in Fahrtrichtung linken der drei Schläuchen, welcher zum Nippel A„ am APC-Ventil führt, abziehen und kräftig mit dem Mund hineinzublasen versuchen. Da in stromlosem Zustand Öffnung A„ geschlossen sein muss, darf man NICHT durchblasen können !

 

3. Die bei abgezognem Kabelstecker oben am APC-Ventil sichtbaren zwei Pins mittels 2 Hilfskabel mit beiden Batteriepolen verbinden (Polung egal), dabei muss ein helles Klick„ hörbar werden und man muss nun frei durchblasen können, da Öffnung A„ am APC-Ventil durch 12Volt-Stromanlegen öffnet.

 

Das war's, mehr hat ein intaktes, mechanisches APC-Ventil verbindlich NICHT zu tun, alle anderen Öffnungen. also L und M, bleiben ständig dauergeöffnet. Viel Spass beim Prüfen.

Legende dazu findet Ihr in meinem vorangegangenen Post # 19

 

PS: Tests für restliche Hardware wie z.B. Wastegate+Ventilsitz am Ladergehäuse, Membrandose+deren Rückstellfeder, justierbare Gewindestange, Laderschläuche usw. sind in Vorbereitung. Testamentarisch verfüge ich schonmal, dass bei meinem evtl. vorzeitigen Ableben der Hardy aus Stgt. W. mein Werk bitte vollenden möge. Danke Hardyle ! ;-)) :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd :cool:

  • Autor
Will mich nur mal kurz melden, weil ich ja schließlich die Fragen gestellt habe.Danke schon mal für die Tipps und Ratschläge, da es aber hier seit 2 Tagen fast nur regnet und sch...kalt ist, fahre ich zunächst weiter mit GLD und gehe ab Donnerstag an die Fehlersuche, wenn die Sonne wieder hoffentlich scheint.

Sorry !

 

Danke schon mal für die Tipps und Ratschläge, da es aber hier seit 2 Tagen fast nur regnet gehe ich erst ab Donnerstag an die Fehlersuche

Ich hab den Fehler !!! Regenwasser ist durch das Rostloch in Deiner Motorhaube auf den Stecker oben am APC Ventil gelaufen und hat dort üble Wackelkontaktkorrossion verursacht ! :biggrin::biggrin::biggrin:

Wetten dass ! *gröhl*

Host me?

Gerd

... bei Deinem alten APC Ventil nur die beiden Steckkontakte obendrauf korrodiert waren !!!

Prüf doch mal Dein altes, hoffentlich noch aufgehobenes, "defektes" Ventil.

Dazu braucht's doch nur eine 12 Volt Batterie, denn im Ventil ist keinerlei Elektronik verbaut.

 

 

 

Danke für Deinen Tipp.

 

Ich hatte die Steckverbindung auch in Verdacht und habe sie daraufhin gereinigt. Trotzdem gab es keine Besserung. Es wurde immer schlimmer und irgendwann schaltete das Ventil gar nicht mehr. Der Strom kam aber an.

Never give up ! - oder, Geduld bring Rosen...

 

Danke für Deinen Tipp.

Ich hatte die Steckverbindung auch in Verdacht und habe sie daraufhin gereinigt. Trotzdem gab es keine Besserung. Es wurde immer schlimmer und irgendwann schaltete das Ventil gar nicht mehr. Der Strom kam aber an.

"Ankommender Strom" sollte jedoch auch am Ventil-Gegenstecker/Buchse "ins Innere weitergeleitet" werden... :smile:

Host me ?

Schickst Du mir mal das alte, hoffentlich von Dir nicht achtlos sträflich weggeworfene "defekte" APC-Ventil als verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu ?, bitte, danke und Gruss.

Portokosten übernehm ich natürlich... :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.