9. Mai 200916 j Einspruch euer Ehren... Der Menschheit fehlt es leider gänzlich an der Fähigkeit zu Denken... DANKE! Wenn Homer Simpson noch lebt, dann kann's doch garnicht schädlich sein, oder? Hhmm, schwierig. Bei seiner Vergangenheit als Hippie weiß man nie mit was er so in Kontakt gekommen ist. Vielleicht hat seine so naturverbundene Mom klein Homi den berühmten dreiäugigen Fisch aufgetafelt. Er dürfte damit im gegensatzt zu uns allen resistent sein. MfG
9. Mai 200916 j Nee den FIsch sollte doch Burns essen, als er bei den Simpsons zu Gast war... Übrigens hieß der Blinki... mal davon ausgehend das der Straßenverkehr ca. 18% des CO2 ausstoßes zu verantworten hat (http://www.umweltbundesamt-umwelt-deutschland.de/umweltdaten/public/theme.do?nodeIdent=2842) sollte man vielleicht mal schauen ob man an anderer Stelle "sparen" kann... Auch im Motorenbau sind vermeintlich gute Ideen, siehe Direkteinspritzer mit Schichtladung nicht überlebensfähig weil halt zuviel Schwefel im Benzin ist... Also wird Schichtladung abgeschafft und fertig... @Morpheus Naja und ne KKW hat ca. 500Gr/kwh http://www.kohle-killt-klima.de/?Hintergrund http://www.klimawandel-global.de/klimawandel/ursachen/co2-emissionen/ubersicht-die-30-schmutzigsten-kohlekraftwerke-der-eu-umweltverschmutzung-kohlekraftwerk/
10. Mai 200916 j Dies bezog sich auf Kohlekraftwerke. Die einen Großteil der deutschen Energie bereit stellen. Im Jahre 2008 wurden pro KW Std. 596Gr. CO2 freigesetzt. MfG Der Spaß hier bezog sich auf Atomkraftwerke die immer so schön als CO2-Frei bezeichnet werden. Atomstrom wird immer so schön als "CO2 Frei" bezeichnet. Allerdings wird hier bei der Primärenergieaufwand immer vergessen. Nach neuesten Studien liegt der CO2 "Ausstoß" bei AKW´s zwischen 90-140Gr/KWh. MfG MfG
10. Mai 200916 j gut ich sage mal CO2 frei gibts eh nicht... Sobald der Mensch früh zur Arbeit kommt, hat er ja schon CO2 ausgestoßen...:biggrin: Ich meinte ja nur das es nicht sein kann ein AKW abzuschalten und dafür ein Kohlekraftwerk laufen zulassen bzw. zu bauen...
11. Mai 200916 j :confused:wieviel co² emmitiere ich eigentlich beim gehen-radfahren/100km???:confused:oder isses egal is ja bioflexfuel:biggrin:
11. Mai 200916 j gut ich sage mal CO2 frei gibts eh nicht... Sobald der Mensch früh zur Arbeit kommt, hat er ja schon CO2 ausgestoßen...:biggrin: Ich meinte ja nur das es nicht sein kann ein AKW abzuschalten und dafür ein Kohlekraftwerk laufen zulassen bzw. zu bauen... Das stimmt wohl. Ich halte nur diese ganze Debatte für unsinnig. Denn wie ich eingangs schon geschrieben habe, ist die Technologie für die regenerativen Energien längst vorhanden. Nur eingestzt wird sie aus Politischen Gründen nicht. Nur aus diesem Grund halte ich sowohl FZ mit Brennstoffzelle wie auch mit Batterie für unsinnig. MfG
15. Mai 200916 j In der aktuellen "Auto Straßenverkehr" wird ein neuer Verbrennungsmotor gezeigt. Es handelt sich um einen kleinen aufgeladenen 2-Zylinder, die Aufladung erfolgt allerdings werde per Turbo noch mit Kompressor ... Durch den geringen Hubraum (also echtes Downsizing) soll eine spürbare Spriteinsparung erreicht werden. Der Motor kommt allerdings von einem Motorenentwickler, leider nicht von einem Autobauer. Ob letztere das Ding kaufen und einpflanzen werden? Greenpeace hatte schon vor Jahren gezeigt, dass das funktioniert (mit einem 350-ccm-Boxer). Das wäre etwas, womit jemand wie Saab jetzt anfangen könnte. Ansonsten macht es entweder VW oder gar niemand ...
15. Mai 200916 j ...die Aufladung erfolgt allerdings werde per Turbo noch mit Kompressor ... ...wie dann...???
16. Mai 200916 j Bei Greenpeace war ein Comprex-Lader verbaut. Ansonsten bringt Fiat einen turboaufgeladenen 2-Zylinder mit 900 Kubik und der neuen Multiair-Ventilsteuerung, siehe hier: http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/9721/Fiat-Bis-zu-25-Prozent-weniger-Verbrauch-durch-zylinderselektive-Ventilsteuerung.html Demnächst vielleicht in einem 9-1 ???
18. Mai 200916 j Es handelt sich um einen neuartigen Lader, und zwar um einen Hubkolbenlader http://www.metagmbh.de/metaweb/seite/me_ko_la.html Das Triebwerk soll ein sehr massives "Schwungrad" (???) besitzen. Allerdings sind mir keine weiteren Daten (Hubraum, Leistung usw.) bekannt. Ich vermute, dass es sich um einen kleineren als den Fiat-Motor handelt - die Homepage von Meta spricht in diesem Zusammenhang immerhin von extremem Downsizing ... deswegen gehe ich davon aus, dass es eher leicht in die Greenpeace-Richtung geht (900 ccm finde ich für Fiat, die ja ohnehin recht übersichtliche Motoren verbauen, jedenfalls nicht extrem ...). Solche Motoren sind nicht nur für einen 9-1 nteressant. Beim Greenpeace-Projekt handelte es sich immerhin um ein 55-PS-Motörchen mit 350 ccm und das Greenpeace-Projekt hat schon etliche Jahre auf dem Buckel ... Das Downsizing in Verbindung mit aktueller Motorenrtechnologie dürfte (mit etwas größerem Hubraum als bei Greenpeace) auch Motörchen mit 100-150 PS ermöglichen. Wenn man dann noch 200 kg an Gewicht spart, könnte man vielleicht auch aus nem 9-3 ein 4-Liter-Auto machen ... Ich weiß, ich träume ...
18. Mai 200916 j Autor ..Ansonsten bringt Fiat einen turboaufgeladenen 2-Zylinder mit 900 Kubik und der neuen Multiair-Ventilsteuerung, siehe hier:.. Das war übrigens der Anlass für diesen Thread. Siehe Seite 1
18. Mai 200916 j Das war übrigens der Anlass für diesen Thread. Siehe Seite 1 Seite 1 ist schon lange her wer soll sich das denn noch alles merken!? MfG
18. Mai 200916 j Das war übrigens der Anlass für diesen Thread. Siehe Seite 1 nö, da gings nur um die Ventilsteuerung, jetzt sind wir immerhin schon bei der Verkleinerung der Hubräume (man darf auch Downsizing sagen, allerdings sollte das bestraft werden ...)
18. Mai 200916 j Wie heißt es doch so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,...außer durch noch mehr Hubraum!
19. Mai 200916 j Wie heißt es doch so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,...außer durch noch mehr Hubraum! sorry, wir sind hier bei Saab, da heißt es: Rurbo ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Turbo"
19. Mai 200916 j sorry, wir sind hier bei Saab, da heißt es: Rurbo ist durch nix zu ersetzen, außer durch noch mehr Turbo" Was wills´de denn mit noch mehr "Turbo". Entweder größer das Ding oder mehr Ladedruck. Trotzdem Hubraum, Hubraum, Hubraum, Hubraum, Hubraum!
19. Mai 200916 j Was wills´de denn mit noch mehr "Turbo". Entweder größer das Ding oder mehr Ladedruck. Trotzdem Hubraum, Hubraum, Hubraum, Hubraum, Hubraum! na Biturbo, ist doch klar ... aber es stimmt, die Zeiten neigen sich dem Ende ... Mercedes hat wohl gerade 10 % von Tesla gekauft ... schraubt Euch schon mal Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.