Veröffentlicht Mai 14, 200916 j Hallo, seit einigen Tagen will bei meinem "neuen" 9k 2,3T die Temp. anzeige nicht mehr in den normalen Bereich, sondern bleibt nahe Minimum stehen, reagiert aber ! Das Thermostat ist vor 200km neu eingebaut worden und hat funktioniert. mein Bauchgefühl sagt, dass der Thermostat (durch den Wasserdruck / erlahmte Feder ?) doch zu früh öffnet.... das Thermostat habe ich in heissem Wasser überprüft, öffnet und schliesst anscheinend fehlerlos. den Temp. fühler habe ich ebenfalls (durch einen gebrauchten) ersetzt, noch keine Änderung... gibt es Messdaten, anhand derer der Temperaturfühler geprüft werden kann ? ( ich würde den gerne prüfen, bevor ich nochmals den Thermostat ausbauen muss)
Mai 14, 200916 j das Thermostat habe ich in heissem Wasser überprüft, öffnet und schliesst anscheinend fehlerlos. Bei welchen Temperaturen? Nachgemessen?
Mai 14, 200916 j Autor nur mit dem Zeigefinger gemessen bzw. geschätzt, da kein passendes Thermometer hier... kurz bevor erste Blasen im Topf aufgestiegen sind hat es geöffnet, beim rausnehmen aus dem Topf schloss es sich sofort wieder. das Ganze sicher 5x wiederholt um ein ev. Verklemmen zu sehen, war aber nicht der Fall.
Mai 15, 200916 j Nachdem ich 2x einen neuen Thermostat eingebaut habe und die Anzeige weiter zwischen 8 und halb neun blieb, hab ich nichts weiter unternommen und akzeptiere es so.
Mai 15, 200916 j Nicht nur die Temperatur, sondern auch die Druckverhältnisse sind gelegentlich für das intakte Funktionieren des Thermostatventiles entscheidend. Versucht doch bitte mal folgendes: Fahrt die Kiste auf normale Betriebstemperatur, dann öffnet und schließt mehrfach den Heizkreis des Innenraum-Wärmetauschers, Wechselintervall zwischen zwei und fünf Minuten. Soll heißen: Ein paar Minuten maximale Innenraum-Temperatur, danach ganz kalt. Kontrolliert zusätzlich, ob das Druckventil des Ausgleichsbehälters funktioniert. Zudem sollte zumindest vorübergehend dafür gesorgt werden, daß der Pegel im Ausgeichsbehälter annähernd bei Maximum steht. Wieder etwas absaugen könnt Ihr wenn Ihr wollt und es zu keinen Ergebnissen führt ja später immer noch. Habe mit diesen beiden Maßnahmen bei Kühlkreisläufen mehrerer 9k schon recht interessante Ergebnisse bekommen, die zwar nicht unbedingt den Fehler beseitigen - aber durchaus aussagekräftige Schlussfolgerungen für die Diagnose ergeben. Das ständige "Tauscht den Thermostat"-Gerede führt nicht immer zu neuen Erkenntnissen für die Betroffenen (*kicher*), zumindest wenn die Funktion schon einmal getestet wurde. Wobei - ehrlich gesagt - der Thermostat beim 9k zu den regelmäßig zu tauschenden Verschleißteilen gehört und oft schon in der Verkaufsverpackung defekt angereist kommt...
Mai 15, 200916 j Mich würden mal die tatsächlichen Temperaturen interesieren. Ist die Anzeige evtl. wirklich nur ein Schätzteisen (habe selber bei 5 9000er gesehen, dass bei gleichen Bedingungen - Wetter, Fahrtgeschw.) die Anzeige zwischen unter 8 Uhr und 10 Uhr standen. Bei jedem Wagen anders und bei jedem Wagen ein garantiert funktionierender Thermostat..... Oder die Thermsotate streuen, wobei ich schon bei einem Wagen 3 Male hintereinander den Thermostaten gewechselt habe, die Temp. Anzeige aber immer bei knapp 10 Uhr blieb....
Mai 15, 200916 j Autor und den Temp. fühler kann man nicht auf Funktion messen / prüfen ? ( bis vor einer woche war ja noch 9 angesagt, seither nur noch 7 - 8 )
Mai 15, 200916 j und den Temp. fühler kann man nicht auf Funktion messen / prüfen ? ( bis vor einer woche war ja noch 9 angesagt, seither nur noch 7 - 8 ) Ich denke, den hast Du getauscht, und das Ergebnis war das Gleiche? Dann wirds nicht an dem Fühler liegen. Ich habe vor 3 Wochen das erste Mal überhaupt einen solchen Fühler wechseln müssen (bei meinem CD. Und der hat zuviel angezeigt...) Evtl. hast Du irgendwo einen rel. hohen Übergangswiderstand....würde alles erklären...
Mai 15, 200916 j Ich denke, den hast Du getauscht, und das Ergebnis war das Gleiche? Dann wirds nicht an dem Fühler liegen. Ich habe vor 3 Wochen das erste Mal überhaupt einen solchen Fühler wechseln müssen (bei meinem CD. Und der hat zuviel angezeigt...) Evtl. hast Du irgendwo einen rel. hohen Übergangswiderstand....würde alles erklären... Tatsächlich reagiert der *gesamte* 9k auf unzureichende Spannungsversorgung im Bordnetz, insbesondere zu geringe Ladeleistung und damit recht niedriges Spannungsniveau durch morsche Generatorkabel oder faulen Masseanschluß. Tatsache ist allerdings auch, daß die Thermostate nach *unglaublich* kurzer Zeit das Spinnen anfangen, wenn im Kühlwasser nicht hinreichend Korrosionsschutz vorhanden ist. Traurig weil widersinnig - im Sommer, wo hohe Kühlleistung erforderlich ist, mit hohem Korrosionsschutzanteil - also Frostschutzmittel unterwegs zu sein, dessen Wärmeabfuhrvermögen leider deutlich geringer ist, als bei purem Wasser...
Mai 15, 200916 j Autor Ich denke, den hast Du getauscht, und das Ergebnis war das Gleiche? wurde halt durch einen gebrauchten ersetzt, deswegen wären ja die Messwerte interessant, um eine Vergleichsmessung durchführen zu können.... wenn die Widerstandswerte bei den versch. Temperaturen von den Sollwerten abweichen, wäre ja alles klar... Bordspannung passt. Lima ist so gut wie neu. Masseanschlüsse wurden alle beim vorhergehenden Problem mit dem TCS überprüft.
Mai 15, 200916 j wurde halt durch einen gebrauchten ersetzt, deswegen wären ja die Messwerte interessant, um eine Vergleichsmessung durchführen zu können.... wenn die Widerstandswerte bei den versch. Temperaturen von den Sollwerten abweichen, wäre ja alles klar... Bordspannung passt. Lima ist so gut wie neu. Masseanschlüsse wurden alle beim vorhergehenden Problem mit dem TCS überprüft. Die Fühler gehen sehr selten kaputt. Und das zwei genau das gleiche Fehlerbild haben, ist mehr oder weniger unmöglich....er hat ja auch angezeigt, genau so wenig....
Mai 15, 200916 j Autor Die Fühler gehen sehr selten kaputt. Und das zwei genau das gleiche Fehlerbild haben, ist mehr oder weniger unmöglich....er hat ja auch angezeigt, genau so wenig.... wie du sagst, mehr oder weniger unmöglich.... der soeben eingebaute Fühler Nr. 3 lässt den Zeiger wieder auf 9 Uhr - Stellung hochfahren....
Mai 15, 200916 j wie du sagst, mehr oder weniger unmöglich.... der soeben eingebaute Fühler Nr. 3 lässt den Zeiger wieder auf 9 Uhr - Stellung hochfahren.... Man hat auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen....
Mai 15, 200916 j Autor ............vielleicht sollte ich morgen doch lieber einen Lottoschein ausfüllen ?
Mai 15, 200916 j Blöde Frage - hat jemand einen Stecker (blau) für den Thermofühler 'rumliegen? Wollte meinen neu machen (Steckkontakte habe ich)? Meine ECU bekommt 30 Grad zuviel vorgelogen.....
Mai 16, 200916 j Autor also mein Temp. fühler (der am Motorblock) hat nur einen Kabelschuh.... meinst Du vielleicht den am Ansaugrohr ? falls ja, poste ein Foto...vielleicht habe ich ja was passendes herumliegen
Juni 11, 200916 j also wenn sich die Tempanzeige zwischen 8 und 9 Uhr einpegelt, dann ist das ok. Habe ich das jetzt richtig verstanden Ich habe grade mal mein Thermostaten gewechselt, weil der alte anscheinend defekt war. Beim ersten mal warm fahren ging die Tempanzeige bis kurz vors rote, danach regelte der Thermostat aber ganz normal. Anzeige pendelte dann immer so zwischen 9 - 10 Uhr (wird wohl das 88° gewesen sein). Nun habe ich ein Thermostat verbaut, welches ich eigentlich für einen 2,0 l 9000 CC gekauft hatte. Als ich mein 2,3 l CS dann warm fuhr, hatte ich allerdings das Gefühl, das er ein wenig zu kalt bleibt . Die Anzeige geht nicht ganz bis auf 9 Uhr (fehlt vielleicht noch 1 - 2 mm). Dann sinkt die Anzeige wieder ein ganz kleines bisschen (bis max auf 8 Uhr) und so wiederholt sich dann das Spielchen halt die ganze Zeit.
Juni 11, 200916 j Blöde Frage - hat jemand einen Stecker (blau) für den Thermofühler 'rumliegen? Wollte meinen neu machen (Steckkontakte habe ich)? Meine ECU bekommt 30 Grad zuviel vorgelogen..... Wenn ich wühle, sicherlich....
Juni 11, 200916 j also wenn sich die Tempanzeige zwischen 8 und 9 Uhr einpegelt, dann ist das ok. Habe ich das jetzt richtig verstanden Es ist zumindest der normale und plausible Anzeigebereich bei ruhigem Fahrttempo. Wenn Du eine längere Gefällestrecke ohne Gang im erhöhten Leerlauf runterrollst, tendiert die Anzeige zur Acht, ansonsten knapp unter oder bis Neun. Habe bisher während der Fahrt, also luftdurchströmtem Kühler, noch keinen 9k mit intakter Kühlanlage über die 10-Uhr-Marke bekommen. Im Stand ist dagegen bei betriebswarmem Motor und hoher Außentemperatur der Lüfter schneller an, als die Ampel grün werden kann. Dann steht die Anzeige allerhöchstens etwa drei Zeigerdicken unterhalb des roten Bereichs, wandert sehr schnell wieder in den normalen Bereich.
Juni 11, 200916 j Habe bisher während der Fahrt, also luftdurchströmtem Kühler, noch keinen 9k mit intakter Kühlanlage über die 10-Uhr-Marke bekommen. Im Stand ist dagegen bei betriebswarmem Motor und hoher Außentemperatur der Lüfter schneller an, als die Ampel grün werden kann. Dann steht die Anzeige allerhöchstens etwa drei Zeigerdicken unterhalb des roten Bereichs, wandert sehr schnell wieder in den normalen Bereich. Naja, einen turbo bekommt man schon auf der Bahn gut auf 10 Uhr, wenn man will:biggrin:
Juni 11, 200916 j Naja, einen turbo bekommt man schon auf der Bahn gut auf 10 Uhr, wenn man will:biggrin: Yipp, ..."gut auf..." - stimmt, wenn man das mit Gewalt und vorsätzlich *will*. Aber niemals *wirklich* in den ernsthaft kritischen Temperaturbereich. Ein anlaufender Lüfter oder annähernd rote Temperaturanzeige bei konstanter, aber nicht zu zügiger Fahrt ist *immer* verdächtig.
Juni 11, 200916 j Wenn ich wühle, sicherlich.... Hi - hat sich erledigt - war fehlende Referenzmasse am Steuergeräte Stecker durch zurückgeschobenen Steckkontakt......
Juni 12, 200916 j Hi - hat sich erledigt - war fehlende Referenzmasse am Steuergeräte Stecker durch zurückgeschobenen Steckkontakt...... Umso besser...
Juni 12, 200916 j ...watt kostet so ein Thermostat eigentlich neu? Bin eben liegengeblieben, mit lustigem Wasserdampfwölkchen die aus dem Motorraum kamen, kurz vorher ging die Temp. tatschlich zum ersten Mal in den roten Bereich... *heul*...blöde Kiste...
Juni 12, 200916 j Bin eben liegengeblieben, mit lustigem Wasserdampfwölkchen die aus dem Motorraum kamen, kurz vorher ging die Temp. tatschlich zum ersten Mal in den roten Bereich... Du bist weiter gefahren, obwohl die Temperaturanzeige im roten Bereich war? Da werden die Kosten für einen neuen Thermostat dein geringstes Problem sein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.