Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kennt jemand von Euch dieses kurze Quitschen nach dem Hochschalten? Es quischt nur, wenn man schnell anfährt und schnell schaltet, nach dem einkuppeln und es nach vorne zieht, vom 1. in den 2. und in den 3. Gang. Oder manchmal auch wenn man bei sehr langsamen Tempo über einen Absatz im Asphalt fährt. Das Quitschen kommt von vorne unterm Motorraum. Es klingt wie wenn Metallfedern irgendwo reiben.. Da ich oft mit offenem Fenster fahre, fällt es mir jetzt erst richtig auf und manchmal nervt das Geräusch..

 

Mein Freundlicher meinte, es komme vom 'Abkippen' beim kuppeln, Metallteile die aufeinandertrefen. Allerdings hab ich nicht so richtig verstanden, was er meint.

 

Weiss jemand Rat?

Kennt jemand von Euch dieses kurze Quitschen nach dem Hochschalten?

Mein Freundlicher meinte, es komme vom 'Abkippen' beim kuppeln, Metallteile die aufeinandertrefen. Allerdings hab ich nicht so richtig verstanden, was er meint.

Ich auch nicht !

 

GB

Das könnte von den Vorderreifen kommen.

 

Das das Quietschen auch im dritten Gang auftritt, deutet auf eine ziemlich dynamische Fahrweise hin. :biggrin:

Motorlager die komplett zerstört sind:biggrin:
... oberer Anschlag Motorhaube :confused:
@KGB > was genau meinst du mit oberer anschlag motorhaube?
Wenn die Motorlager fix&fertig sind, hat der Motor nach oben Platz bis zur Haube ...
  • Autor
@rené > hmm. könnte sein. seltsam ist aber, dass der freundliche das nicht erwähnt hat. der wagen war erst grad in reparatur, u.a. auch wegen dem quitschen..

Kann auch ein verschlissenes Gummi an der Vorderachse sein.

 

Z.B. verschleißt das Gummi des Traggelenks auf der rechten Seite, weil es großer Hitze ausgesetzt wird.

 

Und so wie Du es erklärst, ist es ja lastwechselabhängig.

 

Wenn es ein Gummi vom Fahrwerk ist, kann man es vielleicht durch kräftiges Wippen der Karosserie orten.

... oberer Anschlag Motorhaube :confused:

 

Bei dem vorderen....

 

Da sollen ja auch schonmal die Trägerbleche abfaulen...

 

Wenn einer der ander 2 HYdraulischen Lager defekt ist, koennte es da nicht zu Metallgeräuschen kommen:cool:

@KGB > was genau meinst du mit oberer anschlag motorhaube?

 

... die beiden u-förmigen Bügel, die über der Führungsschiene verlaufen. Bei späteren Jahrgängen deutlich material-sparsam konstruiert, so dass sie gerne "verbiegen". Dann ist genug Spiel, dass Metall auf Metall schlägt. Insbesondere bei kurzen "Bodenstößen" zu vernehmen. Das Geräusch variiert zwischen schmirgelndem Knarzen bis hin zu Pistolenschuss-artigem, peitschendem Knallen. Wenn dann noch die kleinen rechteckigen Gummikissen neben der Führungsschiene motorseitig fehlen... :redface: Das Phänomen ist mit kleinen Schlägen mit einem Kunststoffhammer zu beheben :smile: Mittelfristig :mad:

Nippel durch die Lasche ziehn...

 

... die beiden u-förmigen Bügel, die über der Führungsschiene verlaufen. Bei späteren Jahrgängen deutlich material-sparsam konstruiert, so dass sie gerne "verbiegen". Dann ist genug Spiel, dass Metall auf Metall schlägt. Insbesondere bei kurzen "Bodenstößen" zu vernehmen. Das Geräusch variiert zwischen schmirgelndem Knarzen bis hin zu Pistolenschuss-artigem, peitschendem Knallen. Wenn dann noch die kleinen rechteckigen Gummikissen neben der Führungsschiene motorseitig fehlen... :redface: Das Phänomen ist mit kleinen Schlägen mit einem Kunststoffhammer zu beheben :smile: Mittelfristig :mad:

Schlag mich tot, ich kapier nicht was Du meinst ! :confused:

Bitte Foto einstellen, danke ! -

und Gruss

(wie gehts meim Schneew(fl)ittchen ?)

Gerd

... nicht gleich totschlagen :redface:

 

Amaranth-Wittchen ist bei einem der Zwerge hängen geblieben, der sich der alten Dame mit In-brun(f)t widmet... Hier und da ein Schnittchen, etwas Botox und eine Orangenhaut-Kur :biggrin:

ObererAnschlag.thumb.jpg.fc4374c93fb1b84efb1358685ed37d9b.jpg

Gummipuffer.thumb.jpg.e97e70d82ced863e38234d9264a050ed.jpg

OhneGummi.thumb.jpg.dd053e96640ebc6ca69191d74f723a31.jpg

... nicht gleich totschlagen :redface:

 

Amaranth-Wittchen ist bei einem der Zwerge hängen geblieben, der sich der alten Dame mit In-brun(f)t widmet... Hier und da ein Schnittchen, etwas Botox und eine Orangenhaut-Kur :biggrin:

 

:confused: Und das ist jetzt das Motorlager:frown:

:confused::confused::confused:

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich schreibe Motorlager und Du oberer Anschlag Haube.-

 

Was für mich dann dabei heraus kam war....

 

Vorderes Motorlager ist auf einem Bügel montiert und abgerissen.

 

Der Motor schlägt unter Volllast gegen die Haube :biggrin::tongue::rolleyes:

Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann kommt das Quietschen immer kurz nachdem Du das Kupplungspedal komplett hast kommen lassen.

Wenn das so ist, dann hatte ich das bei meinem 99er das auch, allerdings ohne der Ursache auf den Grund gegangen zu sein.

Für meine Ohren hörte es sich aber eher nach einem Kupplungsquietschen (trockendes Ausrücklager?!?) an und nicht nach Fahrwerk und/oder Motorlager.

  • Autor

@olympiaP2 : ja, das geräusch kommt immer erst dann, wenn der wagen merklich nach vorne zieht, also nach dem einkuppeln vom 1. in den 2. und auch oft in den 3. gang. beim runterschalten ist nix zu hören. kupplungsquitschen ist es nicht. ich denk mir auch dass es weniger das motorlager oder das fahrwerk ist. ich hab den wagen über eine saab garage gekauft. daher wären verendete motorlager bei der restauration sicher auch getauscht worden.. es ist sehr schwer zu eruieren, woher das geräsch genau kommt. ich werd mich kommendes wochenende dem akustischen problem nochmals widmen. mal sehen, was rauskommt.

 

DANKE für all die Beiträge :rolleyes:

  • Autor

quitschen / Ursache ?

 

...die beiden Schrauben hat mein Freundlicher fester angezogen mit der Hoffnung, das Quitschgeräusch zu eliminieren. Das Teil in der Mitte vorne sollte auch das Ding sein, dass beim kuppeln 'abkippt'. Weiss jemand, was das Teil mit den beiden Schrauben genau ist, und was genau 'abkippt' beim kuppeln..?

motor1.thumb.jpg.c21324c995dd8ff4c3f2d771802508d7.jpg

motor2.thumb.jpg.7181d50ccf2e3185ceeee92589eb8aac.jpg

Gepflegter Motorraum:smile:,,

 

Vorne das ist das motorlager.

  • Autor
aha... also in dem fall nehm ich auch an, dass es das motorlager ist, was das geräusch verursacht.. tssssss.. ich denk dass sollte man eher vom fachmann machen lassen, oder lässt sich sowas einfach instand setzen?
wechseln. Alt raus & neu rein. Block dazu natürlich von unterstützen bzw. leicht anheben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.