Mai 25, 200916 j ... @KLAUS: Glaube mir, er sieht (leider) nicht immer so gut und sauber aus (heute z.B. schon wieder dreckig), aber dann hätte er halt kein Auto werden dürfen... ;-) ... Richtig. Die (helle) Staubschicht dient zudem als Hitzeschutz:redface:
Mai 25, 200916 j Autor die Dellenentfernung an unserem Grünling taxierte der Beulendoktor auf 1.500,- ... haben wir erstmal verschoben Hier gibts nen VIN-Decoder, der interessante Infos ausspuckt: http://www.saab9000.com/information/vin.php?vin=YS3CF65T7W1007895 Mir gibst eigentlich darum herauszubekommen der wievielt-letzte es denn ist...der letzt war wohl W1008785 Jedenfalls ist Deiner neuer als unser Schwärzling...obwohl beide sicherlich mal gemeinsam auf der Linie bzw. nebeneinander in der Nacharbeit standen *hihi* (W1007889) Sehe ich genauso mit den Dellen, ist nicht das wichtigste... Na wenn zwischen unseren beiden nur 6 Autos liegen, sind sie sich sicherlich schon bei Ihrer Geburt begegnet und wurden dann brutal wieder getrennt... ;-) Vielleicht sollte man sie mal wieder zusammen führen...! Woher weißt Du, dass der letzte mit der Nr. 1008785 gebaut wurde? Aber dieser VIN-Decoder ist ja nicht schlecht! Gruß, Jens
Mai 25, 200916 j Autor Richtig. Die (helle) Staubschicht dient zudem als Hitzeschutz:redface: ...und für was sollen die 3 Vogelschisse gut sein, die seit heute Mittag mein Dach zieren...?
Mai 25, 200916 j Vielleicht sollte man sie mal wieder zusammen führen...! Vielleicht gibts ja mal ne Gelegenheit auf nem SAAB Treffen oder so... Woher weißt Du, dass der letzte mit der Nr. 1008785 gebaut wurde? Hab ich hier abgeguckt ... und hoffe dass das stimmt: http://www.saabnet.com/tsn/models/1994-989000.html
Mai 25, 200916 j Jepp, mir schlottern wirklich die Knie vor der plötzlich auftretenden braunen Pest. Bevor mein Schwärzling im November wieder auf die Piste darf, ist eine Konservierung geplant. Mal sehen, wie ich das organisiert bekomme. Starte einfach eine schnelle Sofort-Kontrolle. Dauert höchstens eine halbe Stunde. Nimm mal an den hinteren Radläufen bei geöffneten Türen beidseitig die annähernd rechteckigen, schwarzen Deckel ab und leuchte mit einer starken Taschenlampe in den Spalt zwischen Radhaus und Seitenwand. Dann von hinten, bei gelöster seitlicher Kofferraumverkleidung die Verlängerung des Radhausbogens und die Endspitzen prüfen - insbesondere links, unterhalb des Überwachungsmodules für die Heckleuchten - wegen möglichem Traufwasser durch den darüberliegenden Antennenschacht. Dann bei den vorderen Türen die Einstiegleisten lösen und unter den Teppich der Frontfußräume schauen. Dann die obere lange Dichtung zwischen Dach und Türen abheben, auch die Blende in der Verlängerung zur Heckklappe. Von unten auf jeden Fall die Tankhaltebänder versiegeln, besonders die unter dem Abschirmblech der Abgasanlage verborgene Verschraubung. Kurzer Kontrollgriff an die Leitungsanschlüsse des Treibstoff-Filters schadet auch nicht, da gammeln die Verschraubungen im Verborgenen. Und bitte die Schweißnähte der Wagenheberaufnahmen dick mit Fett oder dünnflüssigem Wachs versiegeln. Wenn Du viel Zeit hast, nimmst Du dann noch die vier Kotflügelblenden, beide vorderen Radhausverkleidungen mit dem Unterfahrschutz und den hinteren Stoßfänger ab...
Mai 25, 200916 j ...wo ist eigentlich der Danke Button schon wieder hin? Vielen Dank, Josef, für die tolle Beschreibung!!! ... einige Stellen hab ich (leider) schon ausgemacht ... teilweise schon zu spät... o.k. das Schiebedach guck ich mir von Innen noch mal an ... ein weiterer Herd war am Stoß zweier Bleche rechts hinten unter der Heckklappe (oberhalb des Gummianschlagpuffers) ... um den Rost dort endgültig auszutreiben muss Geschweisst bzw. gelötet (tja, was macht man mit nem 4x2mm Löchlein?) werden.. hab erstmal alles schön freigelegt...bis November ist noch Zeit...
Mai 26, 200916 j ...wo ist eigentlich der Danke Button schon wieder hin? Vielen Dank, Josef, für die tolle Beschreibung!!! dito!
Juni 9, 200916 j Autor zum Sound: im direkten Vergleich zu einem Satz Focal-Lautsprechern fällt das Originalsystem ab, aber nicht dramatisch Welchen genauen Typ von Focal-LSP meinst Du denn genau und sind die für vorne, hinten, oder gibt es für v/h welche? Wie verändert sich die Klangcharakteristik? Danke und Gruß, Jens
Juni 10, 200916 j Vorn hab ich in einem Anflug von Reichtum das Focal 100 KRS System verbauen lassen --- Hauptursache war, dass sich die Membran meiner Originallautsprecher aufgelöst hatte. Hinten hab ich dann etwas gespart und das koaxiale 690 CA1 eingebaut. Trotz der anderen "Leistungsklasse" passen beide ganz gut zusammen. ...und schließlich soll's ja bei mir vorne schön klingen ...der Unterschied zum Original ist im Stand SEHR deutlich... (Transparenz, Bühne, Ortung der Stimmen u.s.w.) während der Fahrt relativiert sich das Ganze aber...da konzentriert man sich dann doch besser auf den Verkehr. Ich würde aus heutiger Sicht nicht wieder diese sauteuren 10er vorn einbauen (sondern ein preiswerteres System), obwohl die tollen Hochtöner einen schon hin und wieder mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern... Achso...die LS sind ohne zusätzliche Verstärker an ein Becker Monza mp3 angeschlossen.
Juli 14, 200916 j Leistungssteigerung 9K V1005496/B204S Mögt Ihr mir bitte mal den Link bzw. zur effizenten Leistungssteigerung geben (die 220 PS sind sehr verlockend - 150 PS sind recht schmalbrüstig!) Vielen Dank JPK
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.