Zum Inhalt springen

Autoradio wechseln auf DIN, geht das einfach?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

 

jetzt habe ich alles fast fertig um meine 3 Zusatzanzeigen zu verbauen.

 

Armaturenhalterung an der A-Säule sauber angepasst. (Ersatz A-Säulen Verkleidung ;-) )

 

http://img269.imageshack.us/img269/915/dsc00995k.jpg

 

 

 

So, nun möchte ich es aber eher so haben:

 

http://img32.imageshack.us/img32/8898/getattachment2aspx.jpg

 

 

 

 

Dazu möchte ich ein modernes 1 Din Schacht Radio verbauen, und darüber die 3 Anzeigen.

So wie auf dem Bild.

 

Ich habe einen 9-5 Aero aus 99/00.

 

Brauche ich da diesen Wiedertands DIN Stecker, oder funktioniert das auch so ohne alle Lautsprecher in die Luft zu jagen?

 

Wenn ja, wer hier im Forum könnte mir so einen Stecker zusammenlöten?:smile:

 

Ich habe damals bei meinem vorherigen 99er 9-5 er ein Doppel Din eingebaut, dieser hatte aber eine Interne Funktion mit der man den Verstärkerpegel runterregeln konnte, das geht aber bei ganz wenigen.

 

Danke euch schon einmal für die Hilfe.:smile:

 

 

Viele Grüße

Brauche ich da diesen Wiedertands DIN Stecker, oder funktioniert das auch so ohne alle Lautsprecher in die Luft zu jagen?

 

wenn du kein AS3 (harman-kardon) soundsystem hast, sollte das (laut saab) auch ohne den adapter gehn. warum man nur beim AS3 den adapter braucht und nicht auch beim AS2, erschliesst sich mir nicht... (habe kein AS2 zum testen gehabt)

prinzipiell gehts auch ohne, wie du selbst ja schon erklärt hast. es hängt halt vom radio ab.

  • Autor
wenn du kein AS3 (harman-kardon) soundsystem hast, sollte das (laut saab) auch ohne den adapter gehn. warum man nur beim AS3 den adapter braucht und nicht auch beim AS2, erschliesst sich mir nicht... (habe kein AS2 zum testen gehabt)

prinzipiell gehts auch ohne, wie du selbst ja schon erklärt hast. es hängt halt vom radio ab.

 

Danke schon einmal.

 

Wenn ich ein AS3 hätte würde ich das sicher an einem Harman Kardon Schriftzug erkennen oder?

 

Werde mal ein Proberadio auftreiben um es auszuprobieren.......also an meinem 2002er Aero ging es definitiv nicht.

Da war soviel Saft auf der Leitung, selbst bei Lautstärke NULL rauschte es aus den Lautsprechern wie ne Boeng beim Abheben.......ganz zu schweigen von den Piep Geräuschen von den Tasten.:eek:

Machbar ist alles.

Natürlich ist eine Pegelanpassung der einfachste Weg.

Rein technisch ist das aber wie eine Hühnerleiter, die erst zweimal rauf und runter geht bevor das Nest erreicht ist.

Signal verstärken, runterpegeln, dann wieder in den Verstärker...

 

Jedesmal werden auch Störsignale verstärkt. Und die Signaldynamik leidet unter dem Abpegeln.

 

Der Königsweg wäre der Umbau im Radio selbst. Notfalls die interne Endstufe deaktivieren. Die ist bei den meisten mittelpreisigen Geräten eh der Schwachpunkt, weil der Hersteller dort am meisten durch Einbau von *nicht-so-guten* Bauteilen sparen kann.

 

Aber zu derartiger Bastelei sind wohl nur die wenigsten bereit...

  • Autor

 

Den Link kenne ich bereits, werde aber nicht so wirklich daraus schlau.

 

Eigentlich möchte ich nur wissen ob es geht oder nicht.:biggrin:

 

Und wenn nicht was ich tun muss das es geht.:biggrin:

Grundsätzlich geht es. Hat Saab ja auch beim Becker Navi gemacht, mit den Adaptern zur Anpassung des Audiosignals. Bei anderen Modellen wirst du dich von den Lenkradtasten verabschieden müssen.
  • Autor
Grundsätzlich geht es. Hat Saab ja auch beim Becker Navi gemacht, mit den Adaptern zur Anpassung des Audiosignals. Bei anderen Modellen wirst du dich von den Lenkradtasten verabschieden müssen.

 

Aha, bekomme ich dieses Kabel bei Saab ?

 

Oder gibt es da günstigere Möglichkeiten?

 

Evtl. ein Forummitglied der die Kabel baut?

Den Einbausatz gibt es z.B. da http://www.elkparts.com/saab-95-m98/accessories/incar-entertainment/saab-radio-installation-kitbrsaab-95.p2031.html

 

Die Audioadapter muss man, soweit ich weiß, selber löten da es die nicht mehr gibt. Den Canbus Adapter für die Becker Geräte kann man noch bei Dietz kaufen.

Also ich bin mit meinem Vorverstärkerausgang (Cinch) auf die originalen "Lautsprecherkabel" gegangen und das funktioniert super! Hatte erst ein Sony (4Volt) und jetzt ein Alpine (5Volt) eingebaut...

 

Hoffe, ich konnte helfen...

 

Stefan

  • Autor

Sodele,

 

heute kurzen Prozess gemacht.:smile:

 

An alle! Fast alle Kenwood Radios haben eine sogenannte:

 

Pegelabsenkung mit linearer Lautstärkeaufblendung.

 

 

Damit kann man diesen Pegel runtersetzen und alles funktioniert wunderbar.

 

Mein Klang ist seid heute super! Kein Vergleich zum Serien Radio.

 

Und die Instrumente sind auch schin untergebracht.:cool:

 

http://img195.imageshack.us/img195/9770/dscf7362.jpg

Respeckt

 

Sieht echt super aus!!!!

Welche Instrumente hast Du verbaut und vor allem wo die Signale abgegriffen?

 

Danke für deine Antwort.

  • Autor
Respeckt

 

Sieht echt super aus!!!!

Welche Instrumente hast Du verbaut und vor allem wo die Signale abgegriffen?

 

Danke für deine Antwort.

 

 

Danke.

 

Die Instrumente sind von Speedparts.

 

Ich habe sie von K+K Autotechnik.

 

Dazu habe ich eine Sandwichplatte bestellt welche zwischen Ölfilter und Motorblock angeschraubt wird.

 

In diese Sandwichplatte werden die Sensoren eingeschraubt und fertig.:smile:

 

Masse,12V,und die Sensoren anschliessen und fertig.:smile:

Der Königsweg wäre der Umbau im Radio selbst. Notfalls die interne Endstufe deaktivieren.

 

nur die enstufe zu umgehen wird nicht funktionieren. das harman/kardon-bose-zeugs braucht eingangslevel, die unverstärkte NF signale nicht leisten können...

ein radio mit regelbarem vorverstärkerausgang wäre das optimale.

@ v8power: hast du die 2 bilder auch noch in größer? schaut echt gut aus mit den speedparts instrumenten und ihc überlege gerade ob ich die evtl. gegen meine jetzigen eintauschen soll :)

 

grüße

patrick

  • Autor
@ v8power: hast du die 2 bilder auch noch in größer? schaut echt gut aus mit den speedparts instrumenten und ihc überlege gerade ob ich die evtl. gegen meine jetzigen eintauschen soll :)

 

grüße

patrick

 

Hi,

leider nicht.

 

Werde aber morgen extra welche machen......:biggrin:

Hi,

leider nicht.

 

Werde aber morgen extra welche machen......:biggrin:

 

danke :)

 

nachaufnahmen hell und dunkel wären sehr schön :)

 

wie hast die die 3 instrumente befestigt? din blende?

 

http://cgi.ebay.de/DIN-Blende-Rahmen-Zusatzinstrumente-VDO-T4-Golf-VW-Audi_W0QQitemZ310144008596QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item4836060194&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Bei anderen Modellen wirst du dich von den Lenkradtasten verabschieden müssen.

 

 

naja, das ist nur bedingt richtig. es gibt da natürlich noch die pac interfaces.

http://www.pac-audio.com/swixprogramming/swixprogramming.asp

ich hab so eins mit einem sony radio verbaut, funtioniert prima und hat mich bei ebay.com amerika mit schicken gerade mal knapp 50 euro gekostet.

Hier noch ein paar Bilder:

 

die instrumente passen echt gut rein. sieht schick aus.

aber die blauen radio-knöpfe gehn ja mal gar nicht :eek:

schaut echt gut aus, so werde ich es wohl auch probieren in meinem 9.3 :) hast du die instrumente an das night panel angeschlossen oder leuchten die sobald die zündung an ist? würde meine wenigstens mit ans licht anschließen.

 

ps: ein grün leuchtendes radio würde natürlich viel besser passen und nicht so zusammengewürfelt aussehen

 

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cd/KDC-W7544U/

http://www.kenwood.de/view.aspx?url=http://images.kenwood.eu/files/image/1145/8/original/KDC-W7544Ugreen.jpg

  • Autor
schaut echt gut aus, so werde ich es wohl auch probieren in meinem 9.3 :) hast du die instrumente an das night panel angeschlossen oder leuchten die sobald die zündung an ist? würde meine wenigstens mit ans licht anschließen.

 

ps: ein grün leuchtendes radio würde natürlich viel besser passen und nicht so zusammengewürfelt aussehen

 

http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cd/KDC-W7544U/

http://www.kenwood.de/view.aspx?url=http://images.kenwood.eu/files/image/1145/8/original/KDC-W7544Ugreen.jpg

 

Im Moment ist es einfach über die Zündung angeschlossen da ich den Night Panel sehr selten nutze.

 

Ich wollte es aber eigentlich über Night Panel laufen lassen, ist nur nicht so einfach die Spannung abzuzapfen.

 

Werde irgendwann wenn ich Lust habe den Tachozerlegen und mir da die 12V stehlen....

 

 

Zum Radio: Es ist alles Grün, ausser die Drehknöpfe.

 

Leider lassen die sich auch nicht abschalten, in reell stört es nicht.

 

Auf den Bildern wirkt es definitiv störender.

 

Kann es aber echt empfehlen, Klangtechnisch steigt man Welten nach oben, und Musik vom USB STick ist auch sehr fein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.