Veröffentlicht 30. Juni 200421 j Hallo, mir ist aufgefallen dass sich das Verdeck neuerdings immer schlechter Öffnen und Schließen lässt. Habe auch schon unter der Rücksitzbank nachgeschaut. Beim Öffnen und Schließen sind in den Schläuchen Luftblasen zu sehen. Kann es sein das zuwenig Hydrauliköl im System ist oder muss es nur entlüftet werden? Welches Öl wird gegebenenfalls nachgefüllt bzw. wie wird das System entlüftet? Vielen Dank im Voraus. Bis dann Jens
30. Juni 200421 j Schau doch, wenn Du eh den Kopf unter der Rückbank hast, mal nach den Pegelmarken, dann müßtest Du beurteilen können, ob Hydrauliköl fehlt. Luftblasen sollten jedenfalls nicht in den Leitungen sein, Entlüften ist wohl (ich habs noch nicht gemacht) der Oberakt, weil die ganze Hydraulik demontiert werden muß. Öl gibts beim Saabhändler, keine Ahnung, was man noch nehmen kann, von ATF o.ä. würde ich eher abraten. LG Martin
9. Juli 200421 j Hallo JOM, wie isses nun mit Deinem Dach? Mein Tipp: das ist so eine der wenigen Sachen, die ich von vornherein zum Saab-Mann geben würde, oder gleich eine xbeliebige andere Pumpe verbauen... ATF würde ich ohne eindeutige Rücksprache mit Saab auch nicht verwenden. da die Hydraulikpumpe etwa ein Drittel Deines Cabrios kostet, wäre ich da seeeehr vorsichtig.
12. Juli 200421 j guten abend! völlig besorgt, daß man da auch nach dem öl sehen muß (eigentlich logisch, ich depp!) bin ich eben ins fond geklettert und hab mal an der sitzbank gerüttelt. sie klappt ein wenig nach vorne und das war´s dann... gibt´s da einen trick? oder sind die scharniere fest, sofern da welche sein sollten? dann würde es vermutlich wirklich mal zeit, daß ich nach dem pümpchen sehe, oder? grüße, oliver.
12. Juli 200421 j Bei den älteren Modellen mußt Du von unten einige Torx-Schrauben an der Vorderunterkante der Bank losdrehen (nicht heraus!) und das schmale Blech so verschieben, das du es nach unten herausnehmen kannst. Bei neueren Modelle kann man einfach die Vorderkannte hochziehen und die Bank ist draußen. Also: einmal von unten schauen. LG Martin
12. Juli 200421 j ... und beim Cabrio ('91) wird die Sitzbank herzhaft nach oben gezogen, ist nur geclipst. Für den möglichen Ausfall der Hydraulik gibt es ein Ventil zur Entlastung des Systems, vielleicht ist ja nur dieses Ventil halb zu/halb auf...?...
12. Juli 200421 j Öhm ja hallo erstmal also ich hatte ein Cabrio da da ging das Verdeck auch immer schwerer und was war ein Fall der noch NIE da war, die zwei Dämpfer vom verdeck werden undicht sah ich bei Saab noch nie aber kann und darf vorkommen ich weiss ned am besten du schaust ob die Ventile dicht sind ob irgendwo ÖL austritt und ob die Dämpfer in Ordnung sind könnte ja der Zweite fall sein ;)
13. Juli 200421 j wo steckt denn dieses ventil zum manuellen öffnen/schließen des dachs? ich hatte echt keine ahnung, daß das cabrio sooo unterschiedlich zum CC ist (da weiß ich wenigstens, wie man die bank umklappt...)! gibt´s irgendwo eine kopie der bedienungsanleitung oder ein .pdf zum download? danke & grüße, oliver.
13. Juli 200421 j hmm ich bin mir jetzt ned wirklich sicher aber sitzen die Ventile für Auslauf und Rücklauf ned dirket in Zwischen den Leitungen nach der Pumpe? kannste mal nachschaun? ich werd mich mal erkundigen ....
13. Juli 200421 j wenn ich es in diesem leben noch schaffen sollte die bank umzuklappen sehe ich sofort nach dem ventil, ok? :o)
13. Juli 200421 j hmm ist das Dach zu? wenn ja dann gehts ganz leciht hinten sind zwei schrauben (kommt aufs Baujahr drauf an, siehts du indem du auf die Rückbank klettest und auf die wo normaler weise die Hutbalage wäre runter guckst da sind dann zwei so einschnitte und da sind die zwei schrauben versteckt
13. Juli 200421 j ich hoffe doch sehr, daß das dach zu ist, bei dem wetter! ;o) wenn ich morgen die zeit finde, schleiche ich in die garage und sehe mal nach. ansonsten kommt mr. flex zum einsatz.... gut´s nächtle!
14. Juli 200421 j In meiner Betriebsanleitung steht, da ist so eine Lasche in der Verkleidung rechts vorne im Kofferraum, nach hochklappen soll da das Entlastungsventil sein. Das Kontrollobjekt driftet gerade durch die Schweiz, und selber habe ich es noch nie nachhaltig gesucht (schäm), deshalb kann ich im Moment gar nicht nachsehen. Flex sollte also im Koffer bleiben können. So, wie ich die Anleitung verstanden habe, soll die Öffnung aber vom Kofferraum aus zugänglich sein !! Das macht auch Sinn, weil man ja beim Ausfall des geöffneten Verdecks nicht ans Ventil käme...
14. Juli 200421 j Naja es heisst ja auch es gibt da ne Kurbel aber bei welchen Baujahr diese verbaut wurde ist mir unbekannt, nun ja beschreib doch nochmal den Schade was du hast gehts noch auf und zu oder keine Kraft, evtl kein Öl mehr drinn? oder die Pumpe versagt darf ja auch mal passieren bei älteren Baujahren ;) beschreib es doch mal so genau wies geht bitte
15. Juli 200421 j guten abend! ich habe heute gleich mal das vergleichsweise gute wetter genutzt und den kapuzenelch auf die straße gerollt, um die dusselige pumpe unter der noch viel dusseligeren rücksitzbank einzukreisen.... hurra! bank abgeschraubt (4 x 10er sechskant, nix torx!) bank runter und da liegt das luder vor mir. etwas zum öl einfüllen habe ich nicht gesehen, aber peters tip mit der "klappe" im kofferraum, hinter der das ventil wohnen soll war goldrichtig! in der rückenlehne vom kofferraum aus betrachtet unten rechts ist das teil. so fest zugeknallt, das die schläuche beim drehen verbiegen, also hab ich´s gelassen es zu verstellen, nach fest kommt ja ab... und jetzt verratet mir bitte, wie und wo ich den füllstand kontrollieren soll bzw. wie ich da hydraulikflüssigkeit (und welcher spezifikation) reinbekomme wenn welche fehlen sollte!? danke & grüße, oliver.
15. Juli 200421 j Auf der Pumpe sitzt ein durchsichtiger Behälter wo normaler weise das Öl drinnen ist, da drauf ist einen Imbus schraube nicht zuübersehen die dient als einfüllstuzen sowol auch als entlüftungsschraube also sieh nach obs passt wenn nicht mal Öl rein paar mal auf und zumachen das verdeck dann ists enlüftet und dann guckern wos rauskommt das öl
16. Juli 200421 j Manuelles öffnen/schliessen des Faltverdecks (Kapuzenelch ist gut!!) Das Ventil zur manuellen Betätigung eine Viertel Umdrehung nach rechts drehen(Öffnet) Füllstand bei geöffnetem Verdeck bei der oberen und bei geschlossenem Verdeck bei der unteren Marke. Bei ungenügendem Füllstand => Saab-Werkstatt wg. Auffüllen und Lecksuche
16. Juli 200421 j wow, danke für die wirklich guten hinweise. wenn das gut stück heute abend nach hause kommt (hoffentlich so wie´s heute morgen noch in der garage stand, meine frau ist damit unterwegs....), baue ich die bank wieder aus *aaargh* und sehe mal nach dem füllstand. ist jemandem die spezifikation des heiligen saftes bekannt? ein freund von mir arbeitet in der hydraulik-branche, der hat das bestimmt im regal. wäre mir lieber als zum saab-dealer zu rennen, der wiegt das wieder in bewusstseinserweiternden drogen auf! ;o) mir scheint, als ob das cabrio wirklich das ein oder andere geheimnis birgt, was das CC nicht birgt. wo bekomme ich eine kopie der bedienungsanleitung her? danke & grüße, oliver.
16. Juli 200421 j Ich denke du wirst beim Saab dealer glücklicher als nur ne Kopie,die müssten das eigendlich nachbestellen können glaube ich zumindest. ja schau mal nach dem Ölstand der Pumpe usw... mfg :smilie_flagge5:
20. Juli 200420 j Servus, "...was war ein Fall der noch NIE da war, die zwei Dämpfer vom verdeck werden undicht sah ich bei Saab noch nie aber kann und darf vorkommen ..." Wo stecken denn diese Dämpfer, für was sind die gut, wo/wie werden die undicht??? :oops: Lasst mich doch nicht im Dunklen... Grüße Andreas
20. Juli 200420 j Autor Servus, hat mittlerweile jemand rausgefunden, welchen Saft man da nachfüllen darf/muss ohne den Saabhändler zu belästigen und zu bezahlen? Viele Grüße Ulrich
10. August 200420 j Autor Cabrio Hydraulikflüssigkeit Im Bentley steht irgendwas von einem AeroShell Fluid 4 (klar is ja ein Saab), mit Shell Bestellnummer. Wenn die Angaben immer noch benötigt werden kann ich ja nochmals danach suchen. Das Zeug wird man an jedem Saab 2000 Parkplatz (Flugplatz) gleich Fassweise finden... Hier der beschrieb von Shell: AeroShell Hydraulic Fluids and Preservatives The AeroShell range features products for calibration, avionics cooling and hydraulic use, together with internal and external preservatives for piston and turbine engine aircraft. Hydraulic Fluids AeroShell Fluids 4 and 41 - mineral hydraulic fluids, the latter has superior cleanliness characteristics and is the more widely used grade. Das scheint auch für die Landeklappe vom 900 cabrio zu passen... Greetz daboom
12. August 200420 j Also wenn Du schon einen Hydraulikspezi in Deinem Bekanntenkreis hast(Du Glücklicher), der kann Dir auch das richtige Öl rausfinden. Ich bin überzeugt, diese Leute können den Säuregehalt(und darauf alleine kommt es an) des vorhandenen Hydr.-öls feststellen...
17. Mai 200520 j Ja, das richtige Oel... Bei mir ist irgendetwas gelbes drin, und original sei eigentlich rot, und jetzt traut sich die Werkstatt nicht, da einfach aufzufuellen - koennte ja Unverträglichkeiten geben. Wer hat Erfahrung?
22. April 200718 j So, ist mal leider wieder soweit: schon letzten Sommer ging mein Verdeck aus unerklärlichen Gründen manchmal nicht auf , manchmal nicht zu. Mußte mir dann immer wieder mit dem Handbetrieb ( vorher natürlich entsprechendes Ventil geöffnet ) helfen.Gestern abend war es wieder soweit, wollte es um 20 Uhr schließen, ging nicht, bin ins Training, kam um 22.30 Uhr wieder ans Auto, probiere wieder und es geht. Hab mich zwar gefreut, aber diese Unsicherheit nervt mich ein bißchen.Hydraulikflüssigkeit ist genug im Behälter, Hydraulikzylinder sind etwas ( sehr wenig ) feucht, Gestänge geölt. Beim Schalten höre ich nur ein " KlacK ".Wer kann mir helfen bzw. wie kann ich bei der Fehlersuche vorgehen??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.