Zum Inhalt springen

Anleitung zur Auffrischung eines Verdecks

Empfohlene Antworten

Hallo KGB, bearbeitest du nach der Reinigung das Verdeck (habe gerade deine Empfehlung bestellt) weiter mit "Farbauffrischer" und/oder Imprägnierung oder reicht die Wäsche ? Für meinen Geschmack muss das 10 Jahre alte Dach nicht "schwarz leuchten" - ich hab ja schließlich auch schon viele graue Haare!

 

Imprägnierung ist für uns einmal im Jahr fällig. Farbauffrischer nicht. Keinesfalls Imprägnierung mit Treibmittel verwenden. Gibt häßliche Spuren am Lack und an den Gummiteilen etc. Imprägnierung in eine Druck- oder Pumpflasche füllen und bei Windstille oder in der Garage anwenden. Am besten alte Zeitung mit dem Verdeck überstehend einklemmen. Spoiler abkleben. Sparsam verwenden (!)

 

@patrick: noch besser: ein Extraktionssauger mit Entschäumer. Aber wer hat so was schon. Kann man aber leihen. Shampoo reinigt nicht, sondern entfettet nur und duftet - bringt also nix bei Moos und Verschmutzung, die nicht fetthaltig ist.

  • 3 Monate später...

Moinsen, hatte am Wochenende unser Verdeck gereinigt. Grundsätzlich hat das auch alles geklappt. Aber... wir haben mittig auf dem Dach einige Flecken vom Vorbesitzer überlassen bekommen. Grünlich, vermutlich vom Parken unterm Baum. Sind etliche, etwas 1-Cent-Stück groß. Sieht fast wie Grünspan aus. Habe es mit mildem Autoshampoo, weichen Schwamm und einer weichen Naturbürste versucht - den halben Sonntag lang. Vergeblich. Einige haben sich gar nicht verändert, einige sind blasser geworden, ein paar konnte ich entfernen. Hab dann den Kombi genommen und nochmals im Fachhandel Verdeckreiniger gekauft. Auch nach mehrmaliger Anwendung und reichlich "Einwirkzeit" - kein wirklich sichtbares Resultat. Wollte morgen noch mal einen Versuch mit Polsterschaum durchführen... aber ob das so ratsam ist? Hat vielleicht noch jemand einen "Hausfrauen"-Tipp für mich... bervor ich das Ding entnervt zum Aufbereiter bringe... . Wollte vor dem Winter das Verdeck noch imprägnieren.

 

Dank und Gruß

Mein Tip:

Lass es wie es ist und mach dir nicht das Verdeck kaputt, indem du alle möglichen und unmöglichen Mittelchen ausprobierst, die dir am Ende womöglich noch die Gummizwischenschicht angreifen und porös, brüchig und letztlich undicht machen! Irgendwo gab es hier mal Hinweise, wie solche Moosflecke zu beseitigen sind, aber ich habe davon jedenfalls abgesehen, da irgendwelche Experimente zu machen, zumal meine Chemiekenntnisse nicht mehr ausreichen, mir selbst (Un-)Verträglichkeiten der einzelnen Produkte mit dem Verdeckmaterial auszurechnen.

Hm, ein bischen mulmig ist mir da schon. Bin bislang ja noch nicht so "Cabrio"-Erfahren. Aber, der Aufbereiter meinte die würden das mit Trockeneisstrahlen entfernen. Schießen die da nicht das Dach durch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.