Veröffentlicht Juni 5, 200916 j Ich hab' hier mal 'ne Frage an die Experten ... Gerade habe ich mir einen 900er Aero mit EZ 1992 angesehen. Er soll 150PS und eine Euro-2-Kat-Umrüstung besitzen. Ist es nicht so, dass mit MY '89 der Kat bei D-Autos (also dann 141PS Softie und 165PS+ bei FPT) Serie war? Meine Frage, woher das Kfz ursprünglich stammt, konnte der Verkäufer leider nicht beantworten. Gibt es einen Weg herauszufinden, woher die kleine Schönheit stammt? Ist das überhaupt relevant? Also, wo die Möhre mal erstzugelassen war? Abendliche Grüße Seb
Juni 5, 200916 j also 150 PS gab's sowieso nie. bis MJ 90 konnte man den kat in D abbestellen - dann gab's 175 PS statt 160. ansonsten: 141 PS für softturbo, 160 oder 170 oder 185 für turbo - alle mit kat. ein echter turbo mit weniger als 160 PS existiert nur als 8V mit 145 PS - aber dann kann er nicht MJ 92 sein, weil da hatten sie die 8V-maschinen schon längst aus dem programm genommen. gibt's zu der kiste, von der du sprichst, 'nen link? da kann die kollektive SAAB-intelligenz mal draufschauen...
Juni 5, 200916 j Autor gibt's zu der kiste, von der du sprichst, 'nen link? da kann die kollektive SAAB-intelligenz mal draufschauen... Jo, gibbet hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=116500826&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&maxPrice=5001&ambitCountry=DE&zipcode=21037&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Juni 5, 200916 j naja, also wenn ein verkäufer nicht mal imstande ist, die PS- bzw. kW-zahl korrekt aus dem schein abzuschreiben, würde mich das nachdenklich machen. oder misstrauisch. oder natürlich hoffnungsvoll, dass da einer nicht im geringsten checkt, was er verkauft - dann geht beim preis sicher nochmal was...
Juni 5, 200916 j Jo, gibbet hier http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=116500826&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=PETROL&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&maxPrice=5001&ambitCountry=DE&zipcode=21037&zipcodeRadius=200&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 okee - immerhin saisonnummer und simons-auspuff. ansonsten wüsste man natürlich gerne, was der verkäufer unter "einigen SAAB-typischen roststellen" versteht. wenn er AWT oder vordere radläufe meint, wird's unappetitlich.
Juni 5, 200916 j Autor AWT sehen gut aus, Einstiege unten sind rostfrei, soweit ich das von oben beurteilen konnte. Türen müssen gemacht werden. Am linken Radlauf vorne blüht's auf knapp 10cm. Dazu eine Faustgroße Stelle links oben neben dem Reserverad. Haube vorne rechts mit unappetitlichem Steinschlag - die müsste wohl ersetzt werden. Montag geht er auf die Bühne. Beim Preis geht in der Tat was, ich denke aber, ich habe immer noch zu viel geboten.
Juni 5, 200916 j ... dann geht beim preis sicher nochmal was... davon würde ich ausgehn, denn soooo günstig ist das Angebot ja nun auch wieder nicht...von Privat und mit diesem km-und Zustand...
Juni 5, 200916 j (...) Am linken Radlauf vorne blüht's auf knapp 10cm. (...) das alleine bedeutet: neuer kotflügel. also: aero-kit abbauen, kotflügel raustrennen, kotflügel reinschweißen, lackieren, aero-kit wieder dranbauen. wenn du's nicht selber machen kannst, bist du alleine dafür 1.500 euronen los. also: da MUSS am preis noch was gehen...
Juni 5, 200916 j Und wenn ich mir anschaue wie sauverkehrt die Felgen montiert sind (Fahrerseite zeigt die Beifahrerfelgen) - das sagt schon einiges!!!
Juni 5, 200916 j ich denke aber, ich habe immer noch zu viel geboten. Sag uns quanto, quanto, quanto???
Juni 5, 200916 j Sag uns quanto, quanto, quanto??? wow, da kennt einer den unterschied zwischen quanto und quando... ansonsten: ich lerne wieder dazu. bisher habe ich nie darüber nachgedacht, dass die gurkenhobel natürlich seitengebunden sein müssen. dafür danke. (immer wieder schade, dass der blümchenbutton hier nicht mehr existiert.)
Juni 5, 200916 j Autor Sag uns quanto, quanto, quanto??? 'ne drei vorne und mehr als zwei Nullen hinten. Er hat's geschluckt, was mich zu der Vermutung bringt, ich hätte besser 2.5 gesagt ...
Juni 5, 200916 j wow, da kennt einer den unterschied zwischen quanto und quando... Das Quando werden wir vielleicht noch erfahren. ansonsten: . (immer wieder schade, dass der blümchenbutton hier nicht mehr existiert.) - es gibt doch Fleurop - oder doch nicht mehr?
Juni 5, 200916 j 'ne drei vorne und mehr als zwei Nullen hinten. Er hat's geschluckt, was mich zu der Vermutung bringt, ich hätte besser 2.5 gesagt ... Kann nach Bühnenbesichtigung (und weiterem ernsthaften Interesse) sicherlich noch korrigiert werden. Kommt auch noch darauf an wie übel es mit den Türen bestellt ist - die wachsen leider auch nicht mehr nach.
Juni 5, 200916 j Hol' ich mir auch gerne persönlich in Kölle ab. Wann ist "Burning down the new flat - Party"?
Juni 5, 200916 j Hol' ich mir auch gerne persönlich in Kölle ab. Wann ist "Burning down the new flat - Party"? och, irgendwann im september. ich leg' die einweihungsparty vermutlich mit meinem 42. geburtstag zusammen...
Juni 5, 200916 j Autor Kann nach Bühnenbesichtigung (und weiterem ernsthaften Interesse) sicherlich noch korrigiert werden. Kommt auch noch darauf an wie übel es mit den Türen bestellt ist - die wachsen leider auch nicht mehr nach. Ja, dachte ich mir auch ... Hatte ich den ausgeleierten Blinkerhebel und die meiner Meinung nach zu früh kommende Kupplung schon erwähnt?
Juni 5, 200916 j ausgeleierter blinkerhebel ist 901-folklore. kostet etwas über 100 euro. ansonsten: ich würde in der gesamtschau der karrosse einen preiskorridor von 2.000 bis 2.300 euro für realistisch halten - sofern die technik noch leidlich mitspielt.
Juni 5, 200916 j Tja, so ist es mit der Wundertüte. Du weisst nie was drin ist und wirst immer wieder überrascht. Wegen der steinschlaggeplagten Haube - die muss nicht ersetzt werden (falls sie innen an den bekannten Stellen nicht durch ist) - die könnte lackiert werden. Aber du siehst, dass die Addition der Überraschungen schon einiges Spielgeld bedarf - sofern kaum/keine Eigenleistung möglich.
Juni 5, 200916 j ich zitiere im zusammenhang mit 901 CVs gerne die unumstößliche regel: Ein gutes Cabrio kostet 10.000 Euro - entweder gleich beim Kauf vom vertrauenswürdigen Fachmann, oder in Etappen durch die unabweisbaren Reparaturen, die bei billigeren Exemplaren aus ungesicherter Quelle nach dem Kauf eh anfallen. ersetze "Cabrio" durch "Coupé" und "10.000" durch "5.000" und du bist beim kern des ganzen. wobei das hier diskutierte CC zweifellos überpreist ist - jedenfalls nach allem, was der fredsteller bisher geschrieben hat.
Juni 5, 200916 j Autor ich zitiere im zusammenhang mit 901 CVs gerne die unumstößliche regel: ersetze "Cabrio" durch "Coupé" und "10.000" durch "5.000" und du bist beim kern des ganzen. wobei das hier diskutierte CC zweifellos überpreist ist - jedenfalls nach allem, was der fredsteller bisher geschrieben hat. Ja, scheint sinnvoll. Beim genauen Nachgrübeln sind maximal 2.500 sicherlich das, was gehen muss. 3k sind tu matsch. Technisch scheint der ok - nach meiner eigenen, eher laienhaften Meinung und dem Durchackern der Kaufberatung. Warten wir mal den Montag ab, vielleicht bringt der Licht ins Dunkle.
Juni 5, 200916 j J Warten wir mal den Montag ab, vielleicht bringt der Licht ins Dunkle. Kennste keinen in HH der dir am Montag beistehen kann?
Juni 5, 200916 j licht und dunkelheit was heißt in dem zusammenhang eigentlich "El. Wegfahrsperre" in der anzeige? die ist - sofern überhaupt vorhanden - zweifellos nachgerüstet. und seit mich die beim italienischen vorbesitzer nachträglich reingebastelte wegfahrsperre meines cabrios mal überraschend und mitten auf der kreuzung ausgebremst hat (köln, barbarossaplatz, alle funktionen des wagens tot, alle anderen verkehrsmittel außer schiffen und flugzeugen vom gestrandeten SAAB blockiert), finde ich ein gewisses misstrauen ggü. solchen einrichtungen sehr angebracht... (freunde hatten das auch: da hatte wer an deren 901 CV eine wegfahrsperre mit klinkenstecker auf der mittelkonsole nachgerüstet - hat dem wagen in den ersten drei tagen des besitzes mehrmals, u.a. bei 160 auf der autobahn, in vollem geläuf den motor abgestellt. echt kacke sowas.)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.