Veröffentlicht Juni 13, 200916 j Hallo, mein erster richtiger Beitrag und ich hoffe nicht das die meisten gleich stöhnen. Ich lese jetzt schon wochenlang hier im Forum, benutze fleißig die Suche, habe aber trotzdem ein paar Fragen die mir beim ansehen von verschiedenen Fahrzeugen aufgefallen sind. Ich habe mir selbst ein Preislimit von 4000€ gesetzt und bin mir auch im klaren das ich keinen Neuwagen dafür bekomme. Aber es scheint schwierig für diesen Preis ein einigermaßen vernünftiges Auto zu bekommen. Zwei Fahrzeuge habe ich mir letzte Woche angesehen, von den vorigen möchte ich gar nicht weiter erzählen. Das erste Auto: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=59653814&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 positiv: - eine Vorbesitzerin - wurde immer in einer Saab-Werkstatt gewartet - läuft einigermaßen gut negativ: - Fahrersitz ist total kaputt, ansonsten Leder in Ordnung - Teppich im Fußraum Fahrer durch - innen viele Kleinigkeiten kaputt (Aschenbecher schließt nicht richtig, Mittelarmlehne kaputt) - Verdeck geht nicht richtig - am hinteren Radlauf Knick (nicht schlimm, muß man aber machen) - Auspuffendtopf durch - Bremsscheiben auch an der Grenze Im großen und ganzen zwar nicht so ein toller Zustand, aber ich glaube kein Blender. Sitz stört mich nicht, es gibt Autosattler. Was mich stört ist das Verdeck und der Knick hinten. Das zweite Auto steht bei mir um die Ecke, deshalb habe ich es mir angesehen. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117015639&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=3 positiv: - bis auf ein paar optische Kleinigkeiten, nichts besonderes - Innenausstattung in Ordnung - Klimaanlage funktioniert - Reifen gut - Bremsen auch fast neu - Scheckheft bis Kilometer 127.000 jetziger Stand 139.000 - bekomme Vollabnahme negativ: - italienisches Auto - Beifahrerseite wurde lackiert, ob jetzt an der Karroserie, oder nur wegen Kratzer kann ich jetzt nicht beurteilen. Kotflügel wurde meiner Ansicht nicht demontiert und hintere Seite auch nicht. An den Radläufen innen sieht man es. - Verdeck geht und geht mal nicht, hier vermute ich fehlendes Hydrauliköl. Es sah zumindestens so aus als fehle der Öldruck und dann geht es. - Am Motor auf der rechten Seite, unter der roten Motorabdeckung gibt es eine kreisförmige Vertiefung, dort war Öl, dies ist auch nach der Probefahrt nicht mehr geworden. Turbolader hatte ein wenig Öl angesetzt, sah aber nicht dramatisch aus. Ich weiß, viele werden sagen, warum gibt er nicht mehr aus. Verstehe ich auch. Aber das wäre dann mein Drittwagen und würde nur ein paar tausend Kilometer pro Jahr bewegt werden. Deshalb würden mich ein paar Macken, die ich reparieren kann nicht stören. Gibt es für diesen Preis überhaupt Autos, mit nicht astronomischen Kilometern, die man kaufen kann? Was wäre ein angemessener Preis für die zwei oben genannten Autos? Hoffentlich war das jetzt nicht zu ausführlich, aber das Thema beschäftigt mich wirklich. Vielen Dank schon jetzt mal! Gruß Stefan
Juni 13, 200916 j Hallo Stefan, mhhh. Ich würde eher auf ein intaktes Verdeck achten, als auf 130 oder 190tkm, wenn die Historie belegbar ist. Für den Preis findet sich im Grunde schon was - aber eher im Oktober als im Juni... Wenn du es nicht soo eilig hast, dann würde ich ggfs. noch etwas weitersuchen. Ansonsten sind die 4Zyl. Turbos deutlich beliebter als die 6ender (Leistungsentfaltung zu Verbrauch Verhältnis). Allerdings kann ich mir im Cabrio auch weniger als 200 PS vorstellen, wenn man einfach nur cruisen möchte. Gruss, Martin
Juni 13, 200916 j Hallo, mein erster richtiger Beitrag und ich hoffe nicht das die meisten gleich stöhnen. Ich lese jetzt schon wochenlang hier im Forum, benutze fleißig die Suche, habe aber trotzdem ein paar Fragen die mir beim ansehen von verschiedenen Fahrzeugen aufgefallen sind. Ich habe mir selbst ein Preislimit von 4000€ gesetzt und bin mir auch im klaren das ich keinen Neuwagen dafür bekomme. Aber es scheint schwierig für diesen Preis ein einigermaßen vernünftiges Auto zu bekommen. Zwei Fahrzeuge habe ich mir letzte Woche angesehen, von den vorigen möchte ich gar nicht weiter erzählen. Das erste Auto: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=59653814&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1 positiv: - eine Vorbesitzerin - wurde immer in einer Saab-Werkstatt gewartet - läuft einigermaßen gut negativ: - Fahrersitz ist total kaputt, ansonsten Leder in Ordnung - Teppich im Fußraum Fahrer durch - innen viele Kleinigkeiten kaputt (Aschenbecher schließt nicht richtig, Mittelarmlehne kaputt) - Verdeck geht nicht richtig - am hinteren Radlauf Knick (nicht schlimm, muß man aber machen) - Auspuffendtopf durch - Bremsscheiben auch an der Grenze Im großen und ganzen zwar nicht so ein toller Zustand, aber ich glaube kein Blender. Sitz stört mich nicht, es gibt Autosattler. Was mich stört ist das Verdeck und der Knick hinten. Das zweite Auto steht bei mir um die Ecke, deshalb habe ich es mir angesehen. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=117015639&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=5001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=3 positiv: - bis auf ein paar optische Kleinigkeiten, nichts besonderes - Innenausstattung in Ordnung - Klimaanlage funktioniert - Reifen gut - Bremsen auch fast neu - Scheckheft bis Kilometer 127.000 jetziger Stand 139.000 - bekomme Vollabnahme negativ: - italienisches Auto - Beifahrerseite wurde lackiert, ob jetzt an der Karroserie, oder nur wegen Kratzer kann ich jetzt nicht beurteilen. Kotflügel wurde meiner Ansicht nicht demontiert und hintere Seite auch nicht. An den Radläufen innen sieht man es. - Verdeck geht und geht mal nicht, hier vermute ich fehlendes Hydrauliköl. Es sah zumindestens so aus als fehle der Öldruck und dann geht es. - Am Motor auf der rechten Seite, unter der roten Motorabdeckung gibt es eine kreisförmige Vertiefung, dort war Öl, dies ist auch nach der Probefahrt nicht mehr geworden. Turbolader hatte ein wenig Öl angesetzt, sah aber nicht dramatisch aus. Ich weiß, viele werden sagen, warum gibt er nicht mehr aus. Verstehe ich auch. Aber das wäre dann mein Drittwagen und würde nur ein paar tausend Kilometer pro Jahr bewegt werden. Deshalb würden mich ein paar Macken, die ich reparieren kann nicht stören. Gibt es für diesen Preis überhaupt Autos, mit nicht astronomischen Kilometern, die man kaufen kann? Was wäre ein angemessener Preis für die zwei oben genannten Autos? Hoffentlich war das jetzt nicht zu ausführlich, aber das Thema beschäftigt mich wirklich. Vielen Dank schon jetzt mal! Gruß Stefan Moin Stefan, an Deiner Stelle würde ich es lassen und nach einem besser erhaltenen Exemplar suchen. Auch für 4-5 TEUR bekommt man ehrliche, gut erhaltene Cabrios, die vielleicht ein paar mehr km auf dem Tacho haben aber dafür keinen Reparaturstau haben. Bei den Stichworten "Turbo" und "Verdeckproblem" bekomme ich persönlich ganz stumpfe Zähne. Ich würde weitersuchen. Viele Grüße Andreas_HH
Juni 13, 200916 j Autor Vielen Dank für eure Antworten. Traurig ist es schon. Fand die Cabrios schon immer schön und jetzt konnte ich meine Frau auch dazu überreden. Der einzige Kompromiss war eben die 4000 € Grenze. Die meisten Autos die ich finde stehen eben relativ weit weg, hier in Süddeutschland ist das Angebot eher dünn gesät. Ich werde hoffentlich noch etwas finden. Hoffe ich zumindestens bevor ich meine Frau in den Wahnsinn getrieben habe. Gruß Stefan
Juni 13, 200916 j Die Cabrios sind auch schön, keine Frage, aber Du würdest an dieser Grotte keine Freude haben. Aber wenn Du ohne Stress ein günstiges Cabrio suchst (die jetztige Jahreszeit ist allerdings denkbar ungeeignet dafür), findest Du eins. Setze Doch mal eine Suchanzeige hier und da. Einfach mal die Angel auswerfen und warten, was anbeißt. Zwischenzeitlich kauft Du Euch einen Dacia Logan. Kostet auch nur wenig mehr als 4000 EUR. Viele Grüße Andreas_HH
Juni 13, 200916 j Süddeutschland? ;-) http://www.autoscout24.ch/AS24Web/List.aspx?wl=1&lng=ger&from=Search&make=63&cur=CHF&priceto=7500&body=80&zipcountry=CH&total=10&eftotal=10&sort=price&carsperpage= 4000 EUR ca. 6000 CHF Das verbunden mit einem Tagesausflug nach Helvetien (dann lässt du deine Frau mal auf die Bahnhofstrasse in Zürich los.... dann sollte es von der Seite aus auch keine Probleme mehr geben ) Zum Export dann hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=340517&postcount=40 Gruss, Martin
Juni 14, 200916 j Süddeutschland? ;-) http://www.autoscout24.ch/AS24Web/List.aspx?wl=1&lng=ger&from=Search&make=63&cur=CHF&priceto=7500&body=80&zipcountry=CH&total=10&eftotal=10&sort=price&carsperpage= 4000 EUR ca. 6000 CHF Das verbunden mit einem Tagesausflug nach Helvetien (dann lässt du deine Frau mal auf die Bahnhofstrasse in Zürich los.... dann sollte es von der Seite aus auch keine Probleme mehr geben ) Zum Export dann hier: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=340517&postcount=40 Gruss, Martin Dann hat er aber auch kein Geld mehr für das Cabrio. Besten Gruß Andreas
Juni 14, 200916 j Offenbar scheint Ihr "Schnäppchenjäger" alle anderen Menschen der Welt für endverblödet zu halten - Glaub Ihr wirklich, alle Verkäufer dieser Welt sind debile Vollpfosten, die nichts anderes zu tun haben, Euch für knapp 4 Tausender einen *richtig-prima* Wagen hinterherzuwerfen...? Ich sehe da schon einige Sommer-Freds auf uns zukommen... "Hab ein *supergünstiges* Cabrio geschossen, hat einer von Euch noch zufällig für lau eine Dachhydraulik rumliegen...?" Oder vielleicht auch... "Unter der Rückbank ist ein Teich mit so komischer Flüssigkeit - gehört die irgendwo hin...?"
Juni 14, 200916 j Autor An die Schweiz habe ich gar nicht mehr gedacht. War eher schon fast dabei mir direkt in Italien eins zu holen (meine Frau spricht fließend italienisch und hat viele Bekannte dort...). Aber der Zustand hat mir meist zu dneken gegeben. Wenn ich mir das so durchlese, ist das aber auch nicht gerade billig ein Auto aus der Schweiz einzuführen. Zürich ist nett und auch die Bahnhofstraße. Hatte das sowieso meiner Frau versprochen. Die 4000€ sind einfach mein diesjähriger Sommerurlaub, den ich beruflich ausfallen lassen muss. Das ist der Grund. Aber was mich trotzdem interessiert, was ist diese runde Vertiefung rechts oben am Motorblock des 2 L Turbos? Kann mir das jemand sagen? Gruß Stefan
Juni 14, 200916 j Glaub Ihr wirklich, alle Verkäufer dieser Welt sind debile Vollpfosten, die nichts anderes zu tun haben, Euch für knapp 4 Tausender einen *richtig-prima* Wagen hinterherzuwerfen...? Nee, nicht Alle! Aber diesen einen Vollpfosten gilt es zu finden!
Juni 14, 200916 j Autor Auf die Bezeichnung "Schnäppchenjäger" habe ich eigentlich schon die ganze Zeit gewartet . Darum geht es mir gar nicht, bin ich von meinem Beruf her schon nicht. Ich habe schon genug Leute erlebt die sich Häuser für 1 Mio. € bauen und Türdrücker für 20 € einbauen, dass nenne ich eher grenzwertig . Bei diesem Auto geht es um die Akzeptanz in der Familie, kommt meine Frau damit klar. Findet es meine kleine Tochter nicht eher doof hinten, ohne Dach kutschiert zu werden?! Da finde ich 4000 € als Versuch ganz gut. Merken wir in ein, zwei Jahren das gefällt uns, steht einem neuen nichts im Weg. Mir ging es eher darum, ob eine solide technische Basis für 4000 € erhältlich ist. Ich habe keine Probleme mir die Finger bei Reparaturen schmutzig zu machen. Gruß Stefan
Juni 14, 200916 j Auf die Bezeichnung "Schnäppchenjäger" habe ich eigentlich schon die ganze Zeit gewartet . Darum geht es mir gar nicht, bin ich von meinem Beruf her schon nicht. Ich habe schon genug Leute erlebt die sich Häuser für 1 Mio. € bauen und Türdrücker für 20 € einbauen, dass nenne ich eher grenzwertig . Bei diesem Auto geht es um die Akzeptanz in der Familie, kommt meine Frau damit klar. Findet es meine kleine Tochter nicht eher doof hinten, ohne Dach kutschiert zu werden?! Da finde ich 4000 € als Versuch ganz gut. Merken wir in ein, zwei Jahren das gefällt uns, steht einem neuen nichts im Weg. Mir ging es eher darum, ob eine solide technische Basis für 4000 € erhältlich ist. Ich habe keine Probleme mir die Finger bei Reparaturen schmutzig zu machen. Gruß Stefan Achso! Na wenn das so ist, dann nimm von den beiden vorgeschlagenen Wagen den Ersten. Der scheint mir dann für den Preis der noch am wenigsten Schlechte zu sein. Viel Erfolg und alles Gute! Andreas_HH
Juni 14, 200916 j Da kommst du mit 1 woche mieten besser weg , und du merkst recht schnell bei diesem Fahrzeug, ob es dir gefällt oder nicht. Ich glaube, dass es so kommt, dass du dich mehr über die Macken aufregen wirst, weil es nunmal ein "Schnäppchen" ist.
Juni 14, 200916 j genau meine meinung, mieten macht mehr sinn....ich brauchte nur 30 meter und wusste schon: DAS IST ER ansonsten denke ich auch das Nr. 1 die bessere wahl ist..
Juni 14, 200916 j Auf die Bezeichnung "Schnäppchenjäger" habe ich eigentlich schon die ganze Zeit gewartet . Freut mich zu hören, daß Deine Erwartungshaltung erfüllt werden konnte... Die Entscheidung ob "Haben-wollen..." oder "Nö, nicht mein Ding..." bildet sich erfahrungsgemäß bei Cabrio-Neulingen spätestens nach der zweiten Ausfahrt. Also, warum nur zur Herbeiführung dieses Beschlusses irgendeine Möhre kaufen...?
Juni 14, 200916 j Hi keiner hier aus dem Raum Bad Dürrheim der ihn mal auf eine Ausfahrt mitnimmt? Wenn ich mir das so ansehe, dann frage ich mich (oder dich!), ob es nicht auch ein 900 II sein darf, BJ 97/98. Die gibt es in vernünftigem Zustand scheints öfter in der gewünschten Preisregion. Ich (persönlich) sehe nicht so den Unterschied zwischen 902 und 931. Wenn, dann schon den Sprung auf einen neueren mit ohne Gurthöcker. Wenn doch einer von den beiden, dann kontrollier vorher wenigstens den Hydraulikölstand oder wenn du eine Probefahrt machen kannst, dann investier vielleicht in diese auch das Auffüllen. Wenn es das nicht war, Finger weg. CU Flemming
Juni 14, 200916 j Ich war bei der Probefahrt anfangs auch stutzig. Der erste Gedanke "der geht ja mal garnicht vorwärts mit den 222 Pferdchen". Aber ich bin zu vorsichtig gefahren bei 3000 geschalten in den 2.... Gas.... nix passiert. und dann BÄM
Juni 14, 200916 j Autor Hallo, Probefahrt habe ich mit beiden gemacht. Soweit in Ordnung. Der V6 war mit seiner Automatik etwas träge, aber das habe ich erwartet. Eigentlich angenehm zu fahren. Groß gedreht habe ich Ihn nicht, kann also sein das er oben herum munterer wird. Klima hat auch sofort funktioniert, SID hat auch keine Fehler gehabt. Nur eben hat das Verdeck nicht funktioniert. Den zweiten habe erst mal langsam warm gefahren und dann auch mal etwas beschleunigt. Aber jetzt nur mal von 80-160 durchbeschleunigt. Motor lief gut, beim ersten Mal hat bei 100 die Karroserie etwas vibriert, beim zweiten Mal nicht mehr. Wollte mit diesem Auto eigentlich zur Saab Werkstatt und durchchecken lassen. Verkäufer hatte soweit auch nichts dagegen. Leider habe ich das terminlich nicht mehr hinbekommen. Mit dem Verdeck ist eben eine Vermutung, weil nach fünf mal probieren geht das ganz gut und stockt dann wieder. Ob es jetzt einer der beiden sein muss, weiß ich nicht. Der erste steht seit einem Jahr auf dem Hof des Händlers und der zweite wurde nachlackiert. Der zweite Händler würde mir preislich 500 € entgegekommen. 900 II oder 9-3, ich finde beide schön. Den 900 I natürlich noch schöner . Ich habe mir den 9-3 angesehen weil ich bisher davon ausgegangen bin, dass der 900 II mehr Probleme beim Verdeck macht. Vielleicht habe ich mich da auch getäuscht. Gruß Stefan
Juni 14, 200916 j 900 II oder 9-3, ich finde beide schön. Den 900 I natürlich noch schöner . Ich habe mir den 9-3 angesehen weil ich bisher davon ausgegangen bin, dass der 900 II mehr Probleme beim Verdeck macht. Vielleicht habe ich mich da auch getäuscht.Hm, der 902 kann ein spezielles Problem haben (Deckelantrieb). Der 902 hat zwei Verriegelungen vorne, der 931 nur eine in der Mitte. Der 931 hat eben einen Elektrohydraulischen Verdeckantrieb, mit den dafür spezifischen Problemen (Undicht werdende Zylinder, die Pumpe). Ich denke, aber es gilt halt immer die Nadel im Heuhaufen zu finden, dass es für den Preis einfacher wird einen passablen 902 als einen 931 zu finden. CU Flemming
Juni 15, 200916 j zu bedenken, wenn die Frau den Wagen öfter fahren sollte, die Seilzugkupplungsbetätigung beim 902 (Schaltwagen) bis 97 muss schon beherzter "getreten" werden. Ab 98 endlich wieder hydr. Kupplung. PS.: um V6 und 2,3i würd' ich großen Bogen machen, wurden schließlich auch eingestellt...
Juni 15, 200916 j Autor Hallo, und vielen Dank für die netten Antworten. Anfangs hatte ich nur 902 im Visier, weil mir hier die Ausicht größer erschien ein gepflegtes Exemplar zu ergattern. Durch die vielen Themen die sich mit dem Verdeck bei diesem Modell beschäftigen, bin ich da sehr ins Zweifeln gekommen. Deshalb habe ich dann auch den 931 in Betracht gezogen. Wird nicht so leicht sein, ein einigermaßen ehrliches Exemplar zu erwischen. Der 2.3 Liter war noch nie mein Wunschkandidat, beim V6 wundert mich deine Aussage ein wenig. Bisher klang es für mich eher so, dass der Motor kein Reißer ist, aber doch wenig auffällig. Gruß Stefan*
Juni 15, 200916 j Der 2.3 Liter war noch nie mein Wunschkandidat, beim V6 wundert mich deine Aussage ein wenig. Bisher klang es für mich eher so, dass der Motor kein Reißer ist, aber doch wenig auffällig. Gruß Stefan* Stimmt genau so in der Forumsmeinung. Ich bin ihn mal gefahren und fand ihn einfach zu "zahm". Im Verhältnis Verbrauch zu Leistung ist er eben anders als ein Turbo. Und mit einem bayrischem Reihensechser kann er es nicht aufnehmen. Wenn du dich sklavisch an die Zahnriemenwechselintervalle hälst, kann man mit dem Motor im Cabrio sicher auch Freude haben. Allerdings sind die vermutlich gebraucht noch viel seltener.. Bzgl. Verdeck... Sicher: Bislang sind die 9-3 vielleicht weniger auffällig... Nur sind die eben auch noch ein paar Jahre jünger. Und zum 900/II Verdeck gibt es ja doch einige Verbesserungsthreads.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.