Veröffentlicht Juni 25, 200916 j Unser diesjähriger Urlaub führte Richtung Toskana und da wir genug Zeit hatten, sollte eine kleine Pässetour nicht schaden. Bis Andermatt also schick auf der Bahn getummelt und dann bei bestem Wetter runter Richtung Oberalp-Pass:
Juni 25, 200916 j Autor StAu-Diagnoseschnittstelle Unser erstes Etappenziel war fast erreicht als ich ein leichtes Wandern des Kupplungsdruckpunktes bemerkte. Am Morgen waren dann im kaltem Zustand kaum noch die Gänge reinzubekommen, aber mit ein bißchen Pumpen kamen wir zumindest bis auf die Autobahn, wo wir, einmal im fünften Gang, dem Meister eine SMS zukommen liessen. Der meldete sich auch prompt auf dem Rastplatz und liess sich als erstes mit der StAu-Diagnoseschnittstelle verbinden. Nach kurzem Dialog mit der Bremsflüssigkeit war klar, daß der Kupplungsgeber einen Hau hatte, aber mit diversen Tricks versorgt, prophezeite uns der Meister eine erfolgreiche Weiterfahrt.
Juni 25, 200916 j Autor Guzzi im Garten Tatsächlich erreichten wir ohne weitere Probleme unser Ferienhaus und entspannten erstmal einige Tage. Der Druckpunkt war soweit stabil, daß die morgendliche Fahrt zum Badesee, einige nähere Touren und der Einkaufsbummel kein Problem darstellten. Für den Notfall stand ja auch noch eine Moto Guzzi im Garten bereit...
Juni 25, 200916 j Autor Gute Ersatzteilversorgung Aber der Druckpunkt war dann auf Dauer doch nicht so stabil, wie gewünscht, so daß ich mich zu einer Reparatur vor Ort entschied. Dank der guten Ersatzteilversorgung vor Ort auch überhaupt kein Problem...
Juni 25, 200916 j Autor Italienischkurs Unser technisches Italienisch ist nicht ganz so gut, sprich es ist nicht vorhanden. So konstruierten wir uns für den Notfall ein paar Sätze zusammen. Falls also mal jemand in die gleiche Lage kommt: Vorrei un mezzo litro di liquido d'ai freni - Ich hätte gerne einen halben Liter Bremsflüssigkeit. Natürlich hatte ich mein Eezybleed zu Hause gelassen, so dass ich mich für ein etwaiges Entlüften vorbereiten musste: Ha una problema da la frizione idraulico. - Ich habe ein Problem mit der hydraulischen Kupplung. Dunque mi occore una valvola vecchia et un pezzo di tubo onde vdentilare la frizione. - Daher benötige ich ein altes Autoventil und ein Stück Schlauch, um die Kupplung zu entlüften. Ich weiss natürlich nicht, ob die Sätze halbwegs richtig sind, aber verstanden wurde ich, so schief kann es also nicht sein...
Juni 25, 200916 j Autor Reparatur vor Ort Die Reparatur war dann eigentlich kein Problem: Zur Bequemlichkeit den Sitz raus, links den Lüftungskanal loschrauben und runterbiegen. Die Verbindung Geber/Pedal trennen, die beiden Muttern anlösen. Im Bremsflüssigkeitsbehälter soweit die Bremsflüssigkeit absaugen, daß der separate Kupplungsbehälter leer ist, die Halterung für die Hydraulikleitung am Kotflügel entfernen und die Leitung am Geber lösen und rausziehen. Den Schlauch vom Bremsflüssigkeitsbehälter abmachen, die beiden Muttern im Innenraum los und dann den Geber nach vorne rausziehen. Zusammenbau umgekehrt. Nach Auffüllen der Bremsflüssigkeit natürlich überhaupt kein Widerstand. Aber der Meister hatte schon vorhergesagt, daß man mit einigen Tricks gar nicht entlüften müsste. Also das Pedal schön flitschen lassen und dabei den Verbindungschlauch zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Geber gut massieren, dann blubberte es schon ganz schön im Behälter. Erstmal lange überhaupt kein Widerstand. Aber langsam (so nach 20 - 30 Mal Flitschen/Pumpen etc.) kam er dann und innerhalb der nächsten 5 Minuten war der Druckpunkt fast perfekt. Die restliche Entlüftung besorgte dann eine Probefahrt über italienische Strassen... Danach war die Kupplung wie neu.
Juni 25, 200916 j Autor Resturlaub mit Saabsichtung Danach haben wir dann noch schöne Touren ins Umland unternommen, u.a. mit der einzigen 901er-Sichtung und den Resturlaub genossen. Alles in allem lief der Wagen ansonsten wie ein Traum, Cruisen auf der Landstrasse oder zügiges Gleiten auf der Bahn - einfach nur perfekt. Nach fast 3000km wieder in Köln aufgeschlagen - Tutto bene. Und tausend Dank an HFT für Ratschlag und Organisation!
Juni 25, 200916 j Tolle Bilder, schöne Gegend! Im Juli werden wir mit dem CV auch ein paar Tage Richtung Süden aufbrechen.
Juni 25, 200916 j Na das sieht doch nach einem perfekten Urlaub aus. Und ganz ehrlich, wenn es garnichts am Auto zu tun gäbe, würde man sich doch irgendwann langweilen, oder? :-) Grüße Peter
Juni 30, 200916 j Selbst ist der Mann... Aber der Druckpunkt war dann auf Dauer doch nicht so stabil, wie gewünscht, so daß ich mich zu einer Reparatur vor Ort entschied. Dank der guten Ersatzteilversorgung vor Ort auch überhaupt kein Problem... Es gibt/gab sogar in der Toscana noch Werkstätten, die sich mit alten Saabs auskennen, auch wenn die meisten inzwischen geschlossen haben Für andere, die in der Toscana in Nöte geraten, und sich anders nicht zu helfen wissen, kann ich inzwischen nur noch Marino Auto in San Miniato Basso (provincia di Pisa) nahe bei Florenz empfehlen. Drei Männer unterschiedlichsten Alters, die seit Jahrzehnten 900er und 9000 machen. Dass die noch als offizielle "officina saab" geführt sind, wundert mich eh` (kein Glaspalast, distinguiertes Auftreten etc.) NB.: Mit ´ner schicken Moto Guzzi kann ich nicht mithalten, aber dafür genau so einen "Motocoltivatore" von Goldoni Wirklich schöne Aufnahmen!!! Grüße
Juli 1, 200916 j Trecker-Schmiede mit "Lamborghini-Schild"...kommt auch mit einem ollen 900er zurecht. Wenn mal die Teile vorhanden sind.
Juli 1, 200916 j Autor Wirklich schöne Aufnahmen!!! Danke! Trecker-Schmiede mit "Lamborghini-Schild"...kommt auch mit einem ollen 900er zurecht. Und im Notfall knallt man denen das Bentley auf die Theke, verständigt sich per Zeichensprache was wie gemacht werden muss, und begibt sich dann gemeinsam unter das Auto... Wenn mal die Teile vorhanden sind. UPS von Deutschland direkt von Flenner war jetzt nicht unbedingt billig, hat aber problemlos geklappt (Und im Vergleich dazu, was mich ein Abschleppen und nachheriges Verweilen in einer Werkstatt gekostet hätte, vermutlich zu vernachlässigen). Wobei ich mir sagen lassen musste, daß die Geber in Italien hergestellt werden, dann nach D und dann wieder zurück nach I...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.