Veröffentlicht Juni 27, 200916 j Das hat sich gelohnt. Die Mitarbeiter von Motair waren alle sehr nett und auskunftsfreudig. Durch die Aufteilung in kleine Gruppen war man immer direkt am Objekt und durfte fast alles anfassen. Es wurde auch ein wenig gearbeitet, so daß man einen kleinen Eindruck bekommen vom Workflow bekommen konnte. Vor allem das Auswuchten der Turbinenräder war sehr interessant.
Juni 27, 200916 j Autor Als erstes wird eine Eingangsdemontage mit Einschätzung, ob die Reparatur sich überhaupt lohnt, vorgenommen. Schrott wird aussortiert, die verwertbaren Teile gereinigt und sandgestrahlt.
Juni 27, 200916 j Autor Zum Auswuchten werden die Lader teilmontiert, das Verdichterrad mit Farbe markiert und entlang dieser Markierung eine Magnetisierung vorgenommen, anhand derer die Maschine bei ca. 50000 UPM eine Unwucht lokalisieren kann. Eine etwaige Unwucht wird nicht am Verdichterrad abgetragen, sondern an der Befestigungsmutter.
Juni 27, 200916 j Autor Noch einige Impressionen. Die letzten beiden Bilder zeigen übrigens einen Lader mit Variabler Turbinen Geometrie, bei der die Anströmungsverhältnisse abhängig der Motordrehzahl verändert werden kann.
Juni 27, 200916 j Die letzten beiden Bilder zeigen übrigens einen Lader mit Variabler Turbinen Geometrie, bei der die Anströmungsverhältnisse abhängig der Motordrehzahl verändert werden kann. ..mit defektem Propeller, soweit ich das erkennen kann. Tolle Bilder, dankeschön Hans!
Juni 27, 200916 j Ich habe bei der Entwicklung und beim Produktionsanlauf der Elektronik für die Variablen Turbolader mitgewirkt, bei Firma Hella, war sehr interessant.
Juni 27, 200916 j Autor Die Reparatur und Überholung von VTGs ist Motair übrigens untersagt, da angeblich die Kalibrierung so schwierig sei, daß das nur der Hersteller machen könne...
Juni 28, 200916 j Die Reparatur und Überholung von VTGs ist Motair übrigens untersagt, da angeblich die Kalibrierung so schwierig sei, daß das nur der Hersteller ... ...dies versuchen darf.
Juni 28, 200916 j Sehr schöne Fotos! Vielen Dank, dass Du an uns gedacht hast und so detaillierte Bilder gepostet hast. Erinnert mich ein bischen an meine Zeit bei der Marine, als wir den Hersteller unserer Schnellbootmotoren (MTU) besucht haben. Die Turbolader dort waren auch ganz nett. Viele Grüße Andreas_HH
August 5, 200915 j Die machen nicht zufällig mal einen Lader-Workshop á la Grufti? Danke für die Bilder, Hans!
August 6, 200915 j Die machen nicht zufällig mal einen Lader-Workshop á la Grufti? Danke für die Bilder, Hans! du kannst dich ja als Lehrling bewerben:biggrin: vielleicht hast du ja Glück und darfst da mind. 3 Jahre einen Workshop machen:cool: und dann bist du hier mit Grufti, die SAAB Lehrmeister im Forum:redface:
August 6, 200915 j Autor Die machen nicht zufällig mal einen Lader-Workshop á la Grufti? Diesesmal durfte, wer wollte, schon Sandstrahlen. Vielleicht ist beim nächsten Mal Auswuchten angesagt?
August 6, 200915 j Wat koss dat denn bei den Jungens, so'n Demontieren, Strahlen, Wuchten...etc. Komplettpaket? Klar, ist abhängig davon, was alles neu muss, aber gibt es da so Grössenordnungen....?
August 6, 200915 j Autor Die Marketing-Abteilung war nicht greifbar... Der Aufwand, den die treiben erscheint mir aber überschaubar. Wenn ich mir mal so die Prozesskette anschaue: Demontage Überprüfung Sandstrahlen Lackieren Teilmontage Auswuchten Montage dann dürfte so ein Lader vom Garrett-Kaliber vielleicht so 3-4 Arbeitsstunden + Teile kosten. Ich würde mal grob etwas mehr als den halben Neupreis schätzen. Ist aber eine durch nichts ausser Beobachtung gestützte Kalkulation von mir.
August 6, 200915 j Wat koss dat denn bei den Jungens, so'n Demontieren, Strahlen, Wuchten...etc. Komplettpaket? Klar, ist abhängig davon, was alles neu muss, aber gibt es da so Grössenordnungen....? Im Austausch etwa 500 (+/-)
Juni 4, 201015 j Autor Die nächste Nacht der Technik in Köln steht am 09. Juli an. Wer durch die Fotos auf den Geschmack gekommen ist, Motair ist dieses Jahr wieder dabei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.