Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erst mal.

 

Mich würde interessieren, ob einer von Euch, am 93 die Reifengrösse 205/55-16 fährt.

Und dann, welcher Reifedruck vorne-hinten so angebracht ist.

 

Gruß

stage D

Hallo!

Die hatte ich auf unserem Cabrio drauf,bin rundherum mit 2,5 bar gefahren.

Gruß,Thomas

Hallo erst mal.

 

Mich würde interessieren, ob einer von Euch, am 93 die Reifengrösse 205/55-16 fährt.

Und dann, welcher Reifedruck vorne-hinten so angebracht ist.

 

Gruß

stage D

 

Hast Du das gefragt in Bezug auf die teureren 205/50 16, die Reifengröße ärgert mich auch ein bischen?

 

Gruß

Stefan

Hallo erst mal.

 

Mich würde interessieren, ob einer von Euch, am 93 die Reifengrösse 205/55-16 fährt.

Und dann, welcher Reifedruck vorne-hinten so angebracht ist.

 

Gruß

stage D

 

hab ich auf dem 900II mit 3,0 gefahren (michelin ca 70Tkm)

  • Autor

@Stefan. Ja, für die 205/50-16 legt man 130-170 Euronen mehr auf dem Tisch.

 

Die 205/55-16 sind ein wenig komfortabler und füllen die Radkästen besser aus.

Die 205/50-16 sehen zwar sportlicher aus aber für meinem Empfinden zu klein in den Radkästen.

 

Ich fahre im moment 2,0 vorne 1,8 hinten. Hinten kommt es mir viel vor.

 

Gruß

Stage D

habe die auf den alu16 felgen mit rundum 2,5 bar

@Stage D kann ich denn die /55 auf der Felge fahren? Wenn Sie nur etwas komfortabler wären würde sich meine bessere Hälfte freuen :smile:

 

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

 

Stefan

  • Autor

Ja, die Reifen passen auf der Felge. Die sind ein bischen "höher" und haben somit einen grösseren Abrollumpfang.

 

Die müssen dann eingetragen werden:smile:

 

Der TÜV braucht einen Beleg, daß der Tacho nicht zu wenig anzeigt.

Bin im moment auf der Suche nach einen vier Rollenprüfstand hier im Norden.:confused:

 

Mit dem Navi zeigt mein Tacho 100km/h bei echten 97km/h.

Aber da Navis, noch ,keinen Ausdruck der messung machen können, ist der Prüfstand gefragt.

 

Gruß

stage D

Wenn Du es geschafft hast, meldest Du dich dann nochmal?

 

Ich fahre die 205/50 16 mit 2,5 Bar vorne und hinten.

Da ich die letzten 9 Jahre beruflich ca. 90000 KM im Jahr gefahren bin, mußte ich feststellen das die Reifen einen wesentlich höheren Verschleiss mit geringeren Druck haben und das ein höherer Reifendruck besser ist.

Obwohl die Kombis eines Niedersächischen Automobilherstellers immer zu einem Sägezahn geneigt haben :smile:

  • Autor

Ja, geht klar.

 

Aber weiß einer zufälig wo man so etwas machen kann?

Die Tachomessung, meine ich.

Ich bin ein wenig überrascht,dass der /55 Reifen überhaupt montiert und gefahren werden darf!

Saab-Händler wie auch der Reifenhandel meines Vertrauens sagen Nein :confused:

Was den Preis angeht,habe ich erst letzte Woche für die Hankkook Ventus Prime 205/50 R16 ca.354,00 Euro bezahlt.

Ich fahre vorne wie hinten 2.7 bar.Wesentlich leiser und komfortabler als der niederländische Reifen..:biggrin:

Ich bin ein wenig überrascht,dass der /55 Reifen überhaupt montiert und gefahren werden darf!

... ist auf Saab Felgen auch nicht freigegen. :cool:

  • Autor

Und ich habe für vier Bridgestone ER300 280,- Euronen ausgegeben.

 

Und ja die Reifengrösse ist vom Saab nicht freigegeben.

Deswegen eintragen lassen.

 

Das Ganze, hat mit den Saabfelgen nichts zutun. Felgengrösse, ist Felgengrösse.

Und wenn die Felge fürs Auto freigegeben ist, dann steht nichts im wege.

 

Gruß

stage D

Ich bin entsetzt über die Unkenntnisse und Halbwahrheiten die hier verbreitet werden.:eek:

 

Felgen

 

Reifen

 

Rad-Kombinationen

 

Das sind 3 total unterschiedliche Geschichten!!!:cool:

 

Und wenn der Händler für Reifen und der Händler des Fahrzeugs abwinkt...dann wird es schwer ein Einzelgutachten der Rad-Kombination zu bekommen.;)

Denn meistens kommt noch eine Radstandverbreitrung und eine Tieferlegung hinzu.:eek:

 

Und dann wird das Radhaus plötzlich und "unerwartet" zu klein...:biggrin:

 

Kann man machen und sogar den gestzkichen Segen beim TÜV bekommen.:tongue:

Aber dadurch wird das Fahrverhalten des Fahrzeugs nicht besser...eher schlechter.

Und Optik ist nicht alles!!!

  • Autor

Das kann ich so nicht stehen lassen. :smile:

Felge ist Felge heißt einfach, ich kann auf eine 6,5x16 Alu 22 Saabfelge, die Grössen 185-215x16 aufziehen.

 

Wir reden die ganze Zeit vom 205/55-16.

Das bedeutet, zu der zugelassene Grösse 185/65-15, -1% Tachoabweichung und 0,5cm Höhe.

Wenn ich jetzt 205/50-16 statt 185/65-15 nehme, habe ich +2% Tachoabweichung und -0,55 Höhe.

 

Der Tüv sagt, alles im 4% Bereich, kein Problem, weil ja auch die Hersteller im diesem Bereich bei den Tachos arbeiten.

Wohgemerkt Bj. 94 und später. Davor 7%. Und immer im Plus.

 

Und da mit der 55 Grösse ins minus gehen, wollen sie sehen, daß der Tacho nicht zuwenig anzeigt.

 

Das heißt, wenn ich Pech habe und mein Tacho zugenau geht, auf den Punkt, zeigt er 99 statt 100km/h.

Aus der Traum.:biggrin:

Aber wieso soll mein Tacho so genau sein:biggrin:

 

Vom Höher-Breiter usw wollte der TÜV Fredi nichts wissen. Man muß auch die Kirche im Dorf lassen.

 

Billiger, komfortabler und sieht besser aus.

Und fährt sich genau so gut, wenn nicht besser auf Spurrillen:biggrin:

 

Gruß

stage D

Hallo miteinander!

 

Vor gut 2 Jahren stand ich auch vor der Frage ob 205/55R16 zugelassen sind. (Siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17952 )

 

Ich habe mich letztlich DAFÜR entschieden und bisher sehr zufrieden. Keine Spur von "Schwammigkeit" und die "Wagenradoptik" ist meiner Meinung nach auch ausgeblieben - es schleift auch nichts.

 

Allerdings.... habe ich noch nicht versucht diese Kombination eintragen lassen. Mein Tüv-Termin ist regelmäßig im Dezember mit Winterbereifung. Ein Abgleich meines Tachowertes mit dem Navi zeigt quasi eine absolut identische Geschwindigkeit. Wie genau das ist, sei dahingestellt.

 

Über die Optik kann man bekanntlich auch leicht streiten, also hier zwei Fotos:

 

http://www.imghoster.net/bild.php/2,298,img0015FSWAC.jpg

 

http://www.imghoster.net/bild.php/2,299,img0023DXKFG.jpg

 

 

Viele Grüße, Ole

  • Autor

@ ole75. Navis sind sehr genau.

Also meiner zeigt 97km/h bei 100km/h auf dem Tacho.

 

Aber wie sieht es bei dir mit den Luftdruck aus?

 

Gruß

stage D

Navis können zwar ziemlich genau sein, aber sie messen immer die Geschwindigkeit ueber einen gewissen Zeitraum (z.B. 1s) und nicht die Ist-Geschwindigkeit "genau jetzt"
  • Autor

Jep, das ist richtig.

Also mann muß versuchen die Geschwindigkeit eine zeitlang zu halten.

100km/h auf dreispurige, freie Autobahn, 4:00 morgens war kein Problem.

Navi Anzeige 97-98 km/h.

Ob es mit Tempomat einfacher ist, ich weiß es nicht, ich hab ja keinen:bawling:

Ich habe mich letztlich DAFÜR entschieden und bisher sehr zufrieden. Keine Spur von "Schwammigkeit" und die "Wagenradoptik" ist meiner Meinung nach auch ausgeblieben - es schleift auch nichts.

 

 

Viele Grüße, Ole

 

Schön für Dich - ich hatte genau entgegengesetze Erfahrungen nachdem irrtümlicherweise Goodyear F1 in 205/55 moniert wurden und derWagen - 9-3 I - zum Spurrillensuchgerät mutierte. Umrüstung auf die vorgesehenen 205/50er Goodyear F1 brachten ein verändertes, sehr positives Aha-Erlebnis.

Besten Gruß

Andreas

Aus den selben Gründen wie Ole habe ich mich im letzten Sommer nach dem TÜV auch dafür entschieden mit den 205/55er Michelin zu fahren, ich bin damit zufrieden und finde, dass die echt nett aussehn sich gut fahren und wesentlich billiger sind.

 

Grüße Malte

Schön für Dich - ich hatte genau entgegengesetze Erfahrungen nachdem irrtümlicherweise Goodyear F1 in 205/55 moniert wurden und derWagen - 9-3 I - zum Spurrillensuchgerät mutierte. Umrüstung auf die vorgesehenen 205/50er Goodyear F1 brachten ein verändertes, sehr positives Aha-Erlebnis.

Besten Gruß

Andreas

 

Ist Fahrwerksmäßig alles original? Die Spurrillensuche hatte sich bei mir mit dem Einbau einer Sachs Performance/Eibach Kombination erledigt - egal bei welcher Bereifung. Davor wars nicht zum aushalten!

@der_malte

Hast Du zufällig schon versucht das eintragen zu lassen?

 

 

 

Grüße, Ole

Ist Fahrwerksmäßig alles original? Die Spurrillensuche hatte sich bei mir mit dem Einbau einer Sachs Performance/Eibach Kombination erledigt - egal bei welcher Bereifung. Davor wars nicht zum aushalten!

 

@der_malte

Hast Du zufällig schon versucht das eintragen zu lassen?

 

 

 

Grüße, Ole

 

Ich meine, zu dem Zeitpunkt damals - Ende 2006 mit etwa 65tkm - war in der Tat alles noch original. Ist mittlerweile Makulatur, da bei meinem auch die Sachs Performance/Eibach Pro Kombi verbaut wurde. Aber wie gesagt - 205/50 war absolut i.O., 205/55 grottenschlecht, in beiden Fällen Goodyear F1. Sei es drum - es gab mal einen sehr guten Beitrag zum Thema Reifen, der auch Unterschiede innerhalb einer Reifenfamilie beleuchtete - muss von jemandem aus dem Fach geschrieben worden sein - find ich dummerweise aber nicht mehr. Vielleicht im 900-1?

Besten Gruß

Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.