Veröffentlicht Juni 29, 200916 j Hallo, heute hat sich mal wieder der Bordcomputer gemeldet. Ich solle doch bitte sicher anhalten, die Batterie würde nicht geladen ( was sich dann auch als richtig heraus gestellt hat ) Die Lichtmaschine ist defekt (was auch immer das genau heisst). Mit was für einer Summe muss ich denn rechnen? Kann ich die Lichtmaschine auch überholen lassen und welches wäre der geeignete/empfohlene Betrieb dazu? Danke für eure Hilfe Gruß Isländer
Juni 29, 200916 j Je nach Laufleistung ist es eventuell schon mit einem Austausch des Limareglers und damit der Kohlebürsten getan.
Juni 29, 200916 j Autor Je nach Laufleistung ist es eventuell schon mit einem Austausch des Limareglers und damit der Kohlebürsten getan. Hallo, die Laufleistung liegt bei circa 125.000 km, ist das im Rahmen des üblichen? Gruß Isländer
Juni 29, 200916 j Bei Unserem waren nur die Kohlebürsten verschlissen. Liessen sich recht einfach austauschen.
Juli 2, 200916 j Autor Hallo, so, der Regler war es nicht. Die Lima wurde komplett überholt und war anschließend auf dem Prüfstand. Gekostet hat mich der Spaß 270,- Euro inkl. allem. Gruß Isländer
Juli 7, 200916 j Hey, da hattest ja mit 125.000 km noch ne gute Lima erwischt. Meine war bereits nach 50.000 km über dem Jordan. Aber dafür noch Garantiefall. Soll ja ein häufiges Problem beim Diesel sein... Grüße Matthias
Juli 10, 200916 j Autor da hattest ja mit 125.000 km noch ne gute Lima erwischt. Meine war bereits nach 50.000 km über dem Jordan. Aber dafür noch Garantiefall. Soll ja ein häufiges Problem beim Diesel sein... Hallo, was ist denn noch ein häufiges Problem? ( Vermutlich kommen noch einige häufige Problemen auf mich zu ). Gruß Isländer
Juli 13, 200916 j AGR-Ventil bzw. EGR-Ventil (ist das gleiche) hört man des öfteren. Hat man bei mir auch schon bei 55.000 gewechselt. Fensterheber?! - in meinem Fall - Gott sei dank - nur elekt. Problem und durch Stromkreisunterbrechung wieder behoben. Aber das reicht auch schon für die letzten 2 Jahre!!! Bin grundsätzlich immer noch sehr zufrieden, da Audi und andere "Premium" - Hersteller auch Probleme haben... Grüße Matthias
Juli 13, 200916 j Ach sorry, jetzt is mir noch was eingefallen. Würd ja grundsätzlich immer bei Saab anfragen wenn was ist, ob was auf "Garantie"/ Kulanz geht. Bei bekannten/ häufigen Problemen soll ja so einiges Möglich sein. - Insofern Kundendienste in Vertagswerkstatt! Matthias
Juli 14, 200916 j ja, bei mir läuft gerade der Kulanzantrag bezügl. LiMa. Dann (Kulanzantrag) darf sie aber nicht repariert werden, sonder muß komplett an das Werk gehen. Die neue LiMa kostet € 509,03 Netto- + Arbeit. km-Stand ca. 70.000
Juli 14, 200916 j LiMa ist beim 1,9er ein bekanntes Problem. Traf mich auch schon. GM hat da jahrelang Müll verbaut und erst irgendwann 2007 einen anderen Zulieferer gewählt. Kulanzanteil wird, zumindest bei Opel bis zu den ersten 1,9 CDTI zurück bis 2004, gegeben.
Juli 16, 200916 j Autor Kulanzanteil wird, zumindest bei Opel bis zu den ersten 1,9 CDTI zurück bis 2004, gegeben. ich fahre einen 2.2 aus dem Jahr 2003, da habe ich wohl schlechte Karten. Wenn die Saab Werkstatt hier besser wäre und ich nicht solche "sowas sollte nicht mehr vorkommen Probleme" gehabt hätte, dann hätte ich schon lange einen neuen Saab. Aber so
Juli 7, 201015 j Meine hats am 22.12. Abends erwischt (78'km). Gott sei Dank war sie beim fSH vorrätig und wurde am 23.12. eingebaut. Kosten dank Car-Garantie = 0. Soll gängiges Problem bei dem Motor sein, außerdem AGR und Drallklappen.
Juli 10, 201015 j Nun, gestern Abend sollte der Wagen fertig sein... Ich kam zum abholen, und der Meister erzählte mir dass nach dem Einbau der neuen Lichtmaschine die gleiche Fehlermeldung erscheine (Batterie lädt nicht) Er vermutet, diese Lichtmaschine wäre auch defekt! Nun wird eine weitere bestellt, die VIELLEICHT am Dienstag kommt!? Das kann doch alles nicht wahr sein!!! Ich muss durch halb Deutschland meine Kunden besuchen, derzeit mit einem Ford Focus (gefühlte 45 PS) Na dann: Schönes Wochenende...
Juli 12, 201015 j Nun, gestern Abend sollte der Wagen fertig sein... Ich kam zum abholen, und der Meister erzählte mir dass nach dem Einbau der neuen Lichtmaschine die gleiche Fehlermeldung erscheine (Batterie lädt nicht) Er vermutet, diese Lichtmaschine wäre auch defekt! Nun wird eine weitere bestellt, die VIELLEICHT am Dienstag kommt!? Das kann doch alles nicht wahr sein!!! Ich muss durch halb Deutschland meine Kunden besuchen, derzeit mit einem Ford Focus (gefühlte 45 PS) Na dann: Schönes Wochenende... den Astra 1.9 cdti meiner Freundin hatte es mit 69.000 km erwischt und die Lima wurde getauscht.
Juli 12, 201015 j den Astra 1.9 cdti meiner Freundin hatte es mit 69.000 km erwischt und die Lima wurde getauscht. Die neue Lima Deiner Freundin war dann offensichtlich ok.!? Tja, manchmal hat man nen guten Lauf...
Juli 13, 201015 j oman, du armer! mir gehts auch nicht besser! unsere serie, hat ne ganze reihe von serienmängel! Die häufigsten sind sicher, AGR ventil und drall klappen! wobei du bei den drall klappen mit fast 1000euro rechnen musst! weiteres, TURBO, Fensterheber, Lüftungsmotor...LIMA ist mir neu, aber ich werds mir merken ich sehs schon kommen bei mir :((( aber trotzdem viel glück mit deinen saab! meine hoffnung ist halt immer die, irgendwann kann doch nix mehr sein :P
August 10, 201014 j Diese bestußten Lima's müssen auch noch nach 2007 verbaut worden sein! Im übrigen meinten mehrere Händler, daß das Problem bekannt sei - aber nur bei Dieselfahrzeugen! Meine erste ging bei ca. 60000 km in einem 9-3 BJ. 2005 kaputt (Garantie). Meine 2. vor 2 Wochen (km 59500) in einem 9-3 1.8 TTiD-Kombi BJ. 2008. und das in Dänemark, wo die Versorgung mit guten Werkstätten bescheiden ist. Der nächstgelegene Händler (eine große Bude in Aalborg) meinte ich sollte in 8 Tagen mal vorbeikommen - vorher hätte er keine Zeit. Das auch dieser Austausch ein Garantiefall war, ist in Anbetracht der Umstände nur ein geringer Trost. Die größte Enttäuschung war ein Anruf beim Saab-Sevrvice-Center (mit der bitte mir einen Händler zu nennen). - Hier kann man anscheinend nur Prospekte verschicken.
August 10, 201014 j Da es hier hieß das 2007 eine neue LiMa verbaut wurde und GM den Hersteller gewechsel hat, wundert es mich das octopus10 einen Defekt vorweisen kann. Er fährt das selbe MY wie ich !!! OH OH.... *Angst* Hab die 69.000 überschritten! Macht sich ein Defekt bemerkbar um vorher noch schnell zur Werkstatt zu flüchten? Gruß Roman
August 11, 201014 j Der Defekt kündigt sich nicht wirklich an. Beim TiD brach nach kurzer Fahrzeit einfach langsam das Stromnetz zusammen: Verschiedene Meldungen im Display: 'ABS defekt' ESP defekt' usw. dann entwickelte das Auto ein Eigenleben und fing an verschiedene Funktionen selbständig zu schalten (Lüftung an/aus u.s.w.) - ich hatte an dem Abend nur 6 km bis nach Hause. Am nächsten Tag ließ er sich nur noch mit Schlüssel öffnen + nicht mehr starten. Ein Hauptproblem für den Abschlepper war, daß wir nicht an den Kofferraum kamen um den Abschlepphaken rauszuholen (bei der Limousine geht die Heckklappe ohne Strom nicht auf). Die Lima hat wohl noch gearbeitet, aberanscheinend nicht mit der vollen Leistung. Ich weiß nicht, ob man durch regelmäßige Überprüfung der Ladespannung einen Defekt im Vorfeld ausgrenzen könnte. Beim TTiD kam die Meldung: 'Generator lädt nicht - sicher anhalten' Nach Aussage meines Dealers kann man bei voller Batterie noch ca. 1h fahren. Ich bin in Dänemark noch gut bis zur Werkstatt (ca. 55 km) gefahren (Batterie voll + Reservebatterie im Kofferraum).
August 11, 201014 j Kann ich bestätigen: Auto abgestellt, 1 Std. Kundentermin, Eingestiegen und Meldung kommt. Danach ca. 10 km zum nächsten Service gefahren (der selbstverständlich nicht am gleichen Tag helfen konnte).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.