Januar 19, 20196 j Ich kram das jetzt mal vor.... Ich bin aktuell dabei Memory Sitze (nur Fahrer) mit Ventilation und Heizung umzubauen.... auch für die Mädels die Rückbank mit Popo Heizer und versuche mich das alles so nah wie möglich am Original..... Aktuell verbringe ich inkl. Recherche, Stromlaufpläne studieren, Werkzeug besorgen, Flachstecker (Micro Timer usw.) den dritten Tag und bin noch nicht fertig..... 20 Meter Leitungen habe ich von allen Sitzen Richtung H80-1 Stecker im linken Fußraum schon verlegt...... *crazy shit* aber es macht Spaß
Januar 20, 20196 j Ja, an einer Dokumentation mit paar Fotos hätte ich auch Interesse. Was für eine Sitzausstattung war denn die Ausgangslage?
Januar 20, 20196 j Fotos werden wenig nützen, um es wie ab Werk zu machen muss der gesamte! Innenraum (Cockpit,Teppich,Mittelkonsole) raus und dann heißt es Kabel legen und einpinnen. Eine wirklich schreckliche Arbeit :)
Januar 21, 20196 j Fotos werden wenig nützen, um es wie ab Werk zu machen muss der gesamte! Innenraum (Cockpit,Teppich,Mittelkonsole) raus und dann heißt es Kabel legen und einpinnen. Eine wirklich schreckliche Arbeit :) Danke für die Klarstellung..... ich wusste es nicht wie ich es schreiben soll;-) VORARBEITEN ANSCHLUSS VENTILIERUNG: Teppiche und Gestühl müssen raus...... Fussraumabdeckung links an A Säule muss raus..... Radio inkl. Schacht und KLimabedienteil müssen raus ..... Mittelkonsole muss raus...... Abdeckung Amaturenbrett unten muss raus ..... Lüftungskanäle unter den Sitzen müssen raus....... So weit nötig: Kabelkanäle aufmachen..... und ggf. die Kabelbinder aufmachen..... und die Klebungen der Klebebänder an den vorhandenen Kabelbaum lösen..... (Die Leitungen zwischen den Sitzen (jeweils drei) und den Schaltern in der Mittelkonsole -neben denen der Sitzheizung- lassen sich aber auch direkt vom Sitz zur Mittelkonsole legen, dann laufen sie halt nicht über den Zentralstecker H80-1 links im Fahrerfußraum.... (ich mag sowas nicht so gerne, aber mit etwas Sachverstand lässt sich das bestimmt ordentlich machen) ... die Zuleitung vom Sicherungskasten an die Schalter müssen trotzdem unter/ hinter dem Amnaturenbrett parallel zu der Zuleitung der Sitzheizung verlegt werden, ebenso die Anbindung an die Beleuchtung der Schalter, bzw. die Nightpaneel - Funktion ...... dazu schreibe ich später noch was Hinweis zu Elektrischer Verstellung und Sitzheizung: Es ist zwar bekannt -soweit ich das hier im Forum lesen kann- aber die Sitzheizung der Vordersitze ist inkl. Verkabelung vorgerüstet, für die elektrische Sitzverstellung war der Masseanschluss sitzseitig vorhanden, die + Zuleitung vom besagten Stecker H80-1 muss für Fahrer und Beifahrer gelegt werden, bei Memoryfunktion kommen noch die IBUS Verbindung zwischen Fahrersitz und Twice hinzu. Der elektrische Beifahrersitz (immer ohne Memory:rolleyes:) hat auch noch eine Verbindung mit dem Twice Module unter dem Fahrersitz, ich bin noch nicht draufgekommen wofür die gut ist;-) TO BE CONTINUED Bearbeitet Januar 21, 20196 j von GrünHirsch
Januar 21, 20196 j Ja, an einer Dokumentation mit paar Fotos hätte ich auch Interesse. Was für eine Sitzausstattung war denn die Ausgangslage? keine Heizung, alles manuell, Leder
Januar 21, 20196 j Der elektrische Beifahrersitz (immer ohne Memory:rolleyes:) hat auch noch eine Verbindung mit dem Twice Module unter dem Fahrersitz, ich bin noch nicht draufgekommen wofür die gut ist;-) TO BE CONTINUED Abschaltung der Verstellung im Startvorgang.
Januar 21, 20196 j Abschaltung der Verstellung im Startvorgang. Super, Danke! .....und die Verbindung vom Beifahrersitz zum Fahrersitz?
Januar 21, 20196 j Danke für die Rückmeldung. Trotzdem wären Fotos interessant, insbesondere von unter dem Sitz und die Kabelführung dort oder des Steckers unter dem Sitz. Konkret heisst das, dass bei bereits vorhandener Sitzheizung und Memory-Funktion 3 zusätzliche Kabel pro Sitz gezogen werden müssen. Ein zeitwertgerechter Umbau (andere würden sagen Quick & Dirty ) mit Umgehung vom Stecker H80-1 sollte doch eigentlich ohne grossflächige Demontagen möglich sein. So stelle ich mir vor, die 3 neuen Kabel quer unter dem Teppich durchfummeln zu können bis zur Mittelkonsole ohne Teppichausbau (etwas anheben sollte reichen). Wahrscheinlich müsste die Mittelkonsole etwas gelöst werden. Von dort zieht man die Kabel innerhalb der Mittelkonsole zum Schalter. Das Armaturenbrett müsste ebenfalls nicht raus, die Leitung vom Schalter zum Sicherungskasten lässt sich auch so ziehen mit etwas Gefummel. Und schliesslich die 2 letzten Kabel für die Schalterbeleuchtung greift man bei den Sitzheizungsschaltern ab.
Januar 21, 20196 j Danke für die Rückmeldung. Trotzdem wären Fotos interessant, insbesondere von unter dem Sitz und die Kabelführung dort oder des Steckers unter dem Sitz. Konkret heisst das, dass bei bereits vorhandener Sitzheizung und Memory-Funktion 3 zusätzliche Kabel pro Sitz gezogen werden müssen. Ein zeitwertgerechter Umbau (andere würden sagen Quick & Dirty ) mit Umgehung vom Stecker H80-1 sollte doch eigentlich ohne grossflächige Demontagen möglich sein. So stelle ich mir vor, die 3 neuen Kabel quer unter dem Teppich durchfummeln zu können bis zur Mittelkonsole ohne Teppichausbau (etwas anheben sollte reichen). Wahrscheinlich müsste die Mittelkonsole etwas gelöst werden. Von dort zieht man die Kabel innerhalb der Mittelkonsole zum Schalter. Das Armaturenbrett müsste ebenfalls nicht raus, die Leitung vom Schalter zum Sicherungskasten lässt sich auch so ziehen mit etwas Gefummel. Und schliesslich die 2 letzten Kabel für die Schalterbeleuchtung greift man bei den Sitzheizungsschaltern ab. Im Grundsatz sollte das funktionieren, bitte beachten, vom Ausbau des Amaturenbretts habe ich bis dato nichts geschrieben..... Deine Vorgehensweise im Detail musst Du selbst ausprobieren..... Bilder von unter den Sitzen kann ich gerne machen, aber ansich laufen auch dort alle Verbindungen über den jeweiligen Zentralstecker H29-1, bzw -2 unter den Vordersitzen. Die einzelnen Komponenten sind in den Stromlaufplänen gelistet ..... der Leitungsverhau unter dem Sitz wird auf einem Foto wohl schwierig nachzuvollziehen sein......
Januar 21, 20196 j Im Grundsatz sollte das funktionieren, bitte beachten, vom Ausbau des Amaturenbretts habe ich bis dato nichts geschrieben..... Du nicht, aber ATAQE weiter oben schrieb vom Cockpitausbau. Wobei damit auch nur die Armaturenblende gemeint sein könnte. Ich sollte mich wohl klarer ausdrücken . Mit Fotos von "unter dem Sitz" meinte ich, die Situation ohne eingebauten Sitz (falls nicht schon wieder eingebaut). Unter den Sitz fotografieren bringt nun wirklich niemandem was .
Januar 21, 20196 j Super, Danke! .....und die Verbindung vom Beifahrersitz zum Fahrersitz? H29, Pin 28? Abschaltung beider Sitze über Twice.
Januar 22, 20196 j Du nicht, aber ATAQE weiter oben schrieb vom Cockpitausbau. Wobei damit auch nur die Armaturenblende gemeint sein könnte. Ich sollte mich wohl klarer ausdrücken . Mit Fotos von "unter dem Sitz" meinte ich, die Situation ohne eingebauten Sitz (falls nicht schon wieder eingebaut). Unter den Sitz fotografieren bringt nun wirklich niemandem was . ich habe Dich schon richtig verstanden, aber aus dem Boden vom Fahrzeug kommt ein Stecker, H29 mit 29 Pin Optionen...... Sitzseitig ist das weibliche Pendant, darüber laufen alle Verbindungen..... unter dem Sitz selbst, auch im Ausgabauten Zustand, wird Dir ein Bild wenig bringen..... dennoch poste ich es Dir bei Gelegenheit Der Stecker am Sitz sieht so aus: so sieht es unter dem Sitz neben dem Steckverbinder aus: btw. die Kablefarben sind zum Teil von MY zu MY unterschiedlich....
Januar 22, 20196 j keine Heizung, alles manuell, Leder Sind beim beim Aschenbecher also noch nicht einmal die Stecker-Weibchen in 1x gelb und 1x grün vorhanden? (Hintergrund: Meinen 9-5er kaufte ich auch ohne Sitzheizung. Hab dann andere Sitze eingebaut und erst nach Abnehmen der Blindstopfen hab ich gesehen, dass die Verkabelung zumindest für die Sitzheizung vorhanden war/ist.)
Januar 22, 20196 j .... Hinweis zu Elektrischer Verstellung und Sitzheizung: Es ist zwar bekannt -soweit ich das hier im Forum lesen kann- aber die Sitzheizung der Vordersitze ist inkl. Verkabelung vorgerüstet...... TO BE CONTINUED doch.... hatte ich geschrieben, die Vorüstung für Sitzheizung ist da, obwohl Fahrzeug nicht damit ausgestattet war
Januar 24, 20196 j So......heute habe ich weiter Leitungen gezogen, Kabel gekrimpt und eingepint...... und siehe da an einem Pin (77) des H80-1 Steckverbinders, wo laut Stromlaufplan von Klemme +30 über die Fuse Box Plus an den Beifahersitz die Stromversorgung laufen soll, steckt schon ein Pin, der zum TWICE Pin (47) läuft...... das ist in anderen Stromlaufplänen nicht eindeutig. 1. Im SLP (Stromlaufplan) der Sicherung (11) ist nach H80-1 eine Krimpung und danach laufen je eine Verbindung zum Twice und eine zum Beifahrersitz (ohne entspr. Darstellung des Steckers H29-2) -> Tafel EIF 1103 010506 2. Im SLP des elt. Beifahrersitzes läuft nur eine Leitung über H80-1 auf Pin (77) zur Sicherung (11) ->Tafel E3C06L-1011026 3. Im SLP d. Krimpung J112 läuft von dort eine Leitung wiederum zu Pin (47) am TWICE bzw. zu Pin (5) am H80-1 ->EJ11 203 020423 Muss die Leitung vom Beifahrersitz nun mit der Plusleitung vom Twice wie unter Punkt 1 systematisch dargestellt zusammen an den Pin (77) von H80-1 angeschlossen werden? Weil das auch mit der Stromunterbrechung beim Startvorgang zu tun hat, indem das Relais im Sitz über den oben beschriebenen Pin (29) an TWICE (3) geschaltet wird? Ich frage mich nur, wozu dann die vorhandene Leitung vom H80-1 Pin(77) an TWICE (47) bei meiner jetzigen manuellen Sitzverstellung vorhanden ist :confused: Danke für eine fachkundige Info!I Ich hoffe einer steigt durch und ich habe es nicht zu kompliziert beschrieben:biggrin: Gruß GH
Januar 25, 20196 j bevor du dein Auto abfackelst ... Beifahrersitz hat kein eigenes Stromquelle Beifahrersitz bekommt Strom vom Fahrersitz, lass die Finger von Experimente mit el.instalation du brauchst Tech2 um die Strom für Beifahrersitz frei zu schalten
Januar 25, 20196 j Fotos werden wenig nützen, um es wie ab Werk zu machen muss der gesamte! Innenraum (Cockpit,Teppich,Mittelkonsole) raus und dann heißt es Kabel legen und einpinnen. Eine wirklich schreckliche Arbeit :) stimmt voll und ganz
Januar 25, 20196 j ... und siehe da an einem Pin (77) des H80-1 Steckverbinders, wo laut Stromlaufplan von Klemme +30 über die Fuse Box Plus an den Beifahersitz die Stromversorgung laufen soll, steckt schon ein Pin, der zum TWICE Pin (47) läuft...... das ist in anderen Stromlaufplänen nicht eindeutig. 1. Im SLP (Stromlaufplan) der Sicherung (11) ist nach H80-1 eine Krimpung und danach laufen je eine Verbindung zum Twice und eine zum Beifahrersitz (ohne entspr. Darstellung des Steckers H29-2) -> Tafel EIF 1103 010506 2. Im SLP des elt. Beifahrersitzes läuft nur eine Leitung über H80-1 auf Pin (77) zur Sicherung (11) ->Tafel E3C06L-1011026 3. Im SLP d. Krimpung J112 läuft von dort eine Leitung wiederum zu Pin (47) am TWICE bzw. zu Pin (5) am H80-1 ->EJ11 203 020423 Muss die Leitung vom Beifahrersitz nun mit der Plusleitung vom Twice wie unter Punkt 1 systematisch dargestellt zusammen an den Pin (77) von H80-1 angeschlossen werden? Weil das auch mit der Stromunterbrechung beim Startvorgang zu tun hat, indem das Relais im Sitz über den oben beschriebenen Pin (29) an TWICE (3) geschaltet wird? Ich frage mich nur, wozu dann die vorhandene Leitung vom H80-1 Pin(77) an TWICE (47) bei meiner jetzigen manuellen Sitzverstellung vorhanden ist :confused: Nach mehr oder weniger qualifizierten Kommentaren vielleicht zurück zu einer technischen Lösung. Es scheint, dass da ein Fehler im WIS vorliegt bzw. es vielleicht Änderungen über die Modelljahre gab. Pin 47 am TWICE ist die Stromversorgung der Zentralverriegelung, die mit den Infos oben scheinbar zweimal vorhanden ist. Aus 1. kommt sie über Sicherung 11, aus 3. über Sicherung 23!. Eigentlich ist Sicherung 23 dafür vorgesehen. Bei dir scheinen sie es aber nach 1. verkabelt zu haben. Du könntest mal prüfen, inwieweit der Ausgang Sicherung auch Kontakt zuTwice Pin 47 hat. Vielleicht gab es Bestückungsvarianten oder Änderungen in den Modelljahren. Was sagt denn die Sicherungsbeschreibung im Fahrerhandbuch genau deines Autos bzw. die Beschriftung im Deckel der Sicherungszentrale? Bevor du jetzt auf die wahrscheinlich vorgesehene Lösung 1. mit Sicherung 23 umrüstest, würde ich es so lassen und an Pin 77 H80-1 die Versorgung für den Beifahrersitz abgreifen. Andere Frage zur Umrüstung: Ist Leitung von H29-2 Pin 29 zum Twice Pin 3 schon vorverkabelt oder muss man die auch noch selber ziehen?
Januar 25, 20196 j bevor du dein Auto abfackelst ... Beifahrersitz hat kein eigenes Stromquelle Beifahrersitz bekommt Strom vom Fahrersitz, lass die Finger von Experimente mit el.instalation du brauchst Tech2 um die Strom für Beifahrersitz frei zu schalten Hi Janira, vielen Dank für Deinen Hinweis, ich habe Tech 2 und WIS und ich kann Stromlaufpläne lesen aber die sind in dem Punkt eben widersprüchlich. Den von Dir beschriebenen Zulauf vom Fahrersitz kann ich so nicht nachvollziehen. Ausserdem hat der Beifahrersitz meines Wissens eine eigene Absicherung.
Januar 25, 20196 j [quote="phil23, post: 1349648 Andere Frage zur Umrüstung: Ist Leitung von H29-2 Pin 29 zum Twice Pin 3 schon vorverkabelt oder muss man die auch noch selber ziehen? erstmal Danke..... Pin29 zu Pin3 waren nicht vorhanden.... den Rest prüfe ich heute und melde mich
Januar 25, 20196 j Ergänzung; [uSER=4031]@Phil[/uSER]: wo würde senn nach Deiner Meinung der Strom für den Beifahrersitz abgegriffen?
Januar 25, 20196 j für die Stromversorgung kommt ja nur Sicherung 11 in Frage. Also wie in 1. und 2.: Sicherung 11--> H80-1 (77) --> H29-2 (1) Dann müsste nur der jetzige Pin 77, der zum Twice Pin 47 geht, entfernt werden und ein Doppelkabel für Twice 47 und Beifahrersitz eingecrimpt werden. Wenn man es schmutzig macht, kurz danach in dem vorhandene Kabel zum Twice einen Abgriff machen. Da aber nochmal auf den Kabelquerschnitt schauen, nach 3. sollte der 1,5qmm haben, aber die Lösung ist ja nicht verbaut und bei 1. ist es nicht gekennzeichnet. Ich kann momentan nicht sagen, ob man 4qmm in den Stecker gecrimpt bekommt (1,5 zum Twice, 2,5 zum H29-2). Die Steckkontakte dürften nur für 2,5 vorgesehen sein, oder?
Januar 25, 20196 j für die Stromversorgung kommt ja nur Sicherung 11 in Frage. Also wie in 1. und 2.: Sicherung 11--> H80-1 (77) --> H29-2 (1) Dann müsste nur der jetzige Pin 77, der zum Twice Pin 47 geht, entfernt werden und ein Doppelkabel für Twice 47 und Beifahrersitz eingecrimpt werden. Wenn man es schmutzig macht, kurz danach in dem vorhandene Kabel zum Twice einen Abgriff machen. Da aber nochmal auf den Kabelquerschnitt schauen, nach 3. sollte der 1,5qmm haben, aber die Lösung ist ja nicht verbaut und bei 1. ist es nicht gekennzeichnet. Ich kann momentan nicht sagen, ob man 4qmm in den Stecker gecrimpt bekommt (1,5 zum Twice, 2,5 zum H29-2). Die Steckkontakte dürften nur für 2,5 vorgesehen sein, oder? .... so hatte ich mir das vorgestellt:hello: es gibt die Standard Timer für q= 2,5-4,mm2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.