Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Drivers,

 

Mein Name ist Corso, ich komme aus der Hauptstadt Deutschlands und suche zu Studienbeginn ein schönes Auto. :tongue:

 

Saab hat mir schon immer gefallen, jedoch ist das Angebot an gebrauchten Schweden nicht gerade groß.

 

Gestern traute ich meinen Augen nicht, beim Händler um die Ecke stand, völlig eingekeilt, ein 94er Saab 900S! Ich bin natürlich sofort hin und habe mir das gute Stück genauer angesehen.

 

Saab 900S 2,0, 5-türige Limousine, 177tkm, weiß-uni, graue Polster, elektr. Fenster, Sitzheizung, Klima, Originalradio

 

Laut Parkschein, der im Auto lag, stand der Saab schon 1 1/2 Jahre ... :eek:

 

Mängel, kein Tüv, leichter Rost an den Radläufen hinten, Ölwechsel überfällig, keine Papiere

 

Motorraum macht einen weniger guten Eindruck, d.h. Abgaskrümmer stark korrodiert und Motorblockabdeckung korrodiert (Lack blättert ab)

 

Der Motor klang anfänglich wie ein Diesel, was mich stark verwundert hatte. Wenn man leicht Gas gibt, wird der Motor ruhig, aber solbald das Gas weggenommen wird, schüttelt er sich kurz und tickert weiter ...

 

Gesund ist das nicht oder? Ich weiß leider überhaupt nicht, wie ein Saab Motor klingen muss ... :confused:

 

Was meint ihr zu dem Wagen?

 

Grüße,

Euer Corso

Stehen lassen und funktionsfähiges Exemplar mit HU/AU suchen!
  • Autor
Stehen lassen und funktionsfähiges Exemplar mit HU/AU suchen!

 

Was meinst du liegt im Argen? Also Probefahren würde ich trotzdem gern ... :biggrin:

Wenn schon 900 NG, dann B.J. 1997. Es gibt genügend davon, funktionsfähig, gut ausgestattet, ohne Rost und mit TÜV und Papiere. Natürlich auch bezahlbar. Ach, ja, klaus hat Recht!

Reden wir hier eigentlich wirklich von der "ersten Generation" ?

http://www.saab-cars.de/umg_view.php?do=s&mediaid=771

Dann meinst Du sicherlich EZ 94 und nicht BJ 94 und ich würde den Thread gerne in den richtigen Bereich verschieben. Oder den hier (=900 II, in dem Bereich befinden wir uns gerade)

http://www.saab-cars.de/umg_view.php?do=s&mediaid=311

Ach, jetzt sehe ich´s auch :biggrin: Steht ganz oben, "Erste Generation Saab 900S Bj. 94". Wenn es um den 900 I geht, kannst ruhig das was ich gepostet habe löschen :smile:
  • Autor

Nein, nein, das neuere Modell, also EZ 94 ... mich wunderst dennoch, denn auf dem Motorblock war eine typische Teilesymbolik mit einer 93 in der Mitte.

 

Also dieses Symbol, welches ausschaut wie eine Tüv-Plakette!

 

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass der Saab nur 300.- kosten soll. :eek:

 

Ich würde nächste Woche das gute Stück mal zu einem Bekannten KFZ-Mechatroniker fahren, um mal zu schauen, was die Technik im Allgemeinen sagt.

 

Was sagt ihr denn zum Motorgeräusch? Wie muss ein 2,0er klingen? :confused:

bei 300 Euro hält sich der Verlust in Grenzen, falls der Motor kaputt gehn sollte.

Ich vermute, das der Wagen wegen langer Standzeit eine Weile braucht,

bis sich das Öl in den Ventilstößeln verteilt. Gewisses Tickern ist normal.

Laufleistung für den Motor noch akzeptabel.

Hier (Link) eine der vielen Kaufberatungen aus dem Forum

Wenn er bei der Probefahrt nichts Auffälliges zeigt, wäre es bei dem Preis ein Geheimtip,

zumal noch in der Trendfarbe:smile:

  • Autor

Danke für den Link Nightcruiser!

 

Ich denke ich muss den Saab erstmal eine gewisse Strecke (schonend) bewegen. Wenn sich das Motorengeräusch nicht bessert, lasse ich wohl die Finger davon und schaue nach einem anderem Exemplar!

 

P.S: Wenn die Tankanzeige leuchtet, wie weit komme ich damit noch?

Nein, nein, das neuere Modell, also EZ 94 ...

 

 

Ja, das war eindeuitig zu verstehen.

 

Im Übrigen bleibe ich bei meiner Aussage, es sei denn Du bist geübter (Saab-)Schrauber.

  • Autor
Ja, das war eindeuitig zu verstehen.

 

Im Übrigen bleibe ich bei meiner Aussage, es sei denn Du bist geübter (Saab-)Schrauber.

 

*hihi* noch nicht :biggrin:

nimm lieber einen Reservekanister mit
Um das Auto mit dem Inhalt zu überschütten?

unser 900II (mj1994)hatte mit dem orginalmotor auch etws brummig geklungen, nach motorschaden bei 94k km (werkstattverschulden) lief er mit neuem rumpfmotor ruhiger und war durchzugsstärker. es war auch nach dem schaden noch die 133ps version ohne ausgleichswelle. insgesamt war er brummiger als unser 96 900II mit den ausgleichswellen.

 

der 94er hat dann noch bis 260k km durchgehalten ehe ihn wir verkauft haben und später den verkauf bereut haben!(ein 900II is immere noch um welten besser als ein 4ergölfchen!!!)

*hihi* noch nicht :biggrin:

 

 

Witzig, daß "Neubegeisterte Saabfreunde" weder durch kurze, prägnante statements, noch durch umfangreiche, fundierte Ausführungen von ihren euphorischen Vorhaben abzubringen sind. :smile:

 

@ corso: mach doch mal ein paar Fotos

Witzig, daß "Neubegeisterte Saabfreunde" weder durch kurze, prägnante statements, noch durch umfangreiche, fundierte Ausführungen von ihren euphorischen Vorhaben abzubringen sind. :smile:

 

:biggrin: Nö, bin ich auch nicht. Allerdings hat es trotzdem einen mäßigenden Effekt auf die Euphorie, was dazu führt, dass man zumindest realisiert, was für einen Unsinn man gerade anstellen will.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.