Juli 14, 200421 j nochmal was zu den Ami-vorurteilen: Dodge Ram SRT10. 8,3 Liter, 500 PS oder so. Verbrauch bei lustiger Fahrweise so irgendwas um 37 Liter, kam auf DSF. Also, diese Großkaliber mit 10-13L zu fahren, kann nur in gähnende Langeweile ausarten. Ich würde sicher auch 20L oder mehr brauchen. Mein mickriger Turbo ist schon kaum unter 10L zu drücken. Mehr geht immer bei meiner Fahrweise *fg* Gruß Stephan PS: Wie gesagt, ganz vorurteilsfrei bin ich da nicht ;-)
Juli 15, 200421 j Ja, hab ich auch gesehen. 750 Nm. :lol: der stärkste Serien-Pickup. Der Typ meinte noch, "250 km Reichweite - ist doch auch schon was..." :lol: wie gesagt, die Dinger sind gemacht zum gleichmäßig fahren und zügig beschleunigen in der Stadt bis 65 mph. Und bei diesen Disziplinen sind sie bei Vergeichbaren Fahrleistungen (400 Nm !) in der Tat nicht extrem viel durstiger als die Europäer - vielleicht 1-2 Liter (auch zu viel, aber wem will man s verdenken, wenn den Herstellern sparsamere Autos keine mehr bezahlt?). Wenn aber hohe Drehzahlen gefordert sind, saufen die natürlich wie ein Loch - der Hubraum will ja abgefüllt werden... :lol:
Juli 15, 200421 j renault 5 turbo r5 alpine turbo renault alpine a110 :1luvu: alfa gtv6 (ohne kat natürlich) alfa 75 turbo
Juli 15, 200421 j Für damalige Verhältnisse auch ein tollen Wagen: GMC Typhoon -links im Bilde - ein Fahrzeug welches man wirklich toll tunen und veredeln kann. Schwachpunkt: Automatikgetriebe !
Juli 17, 200420 j spät, aber. Aston Martin Lagonda Aston Martin Vantage Aston Martin Shooting Break (splendid isolation...) Aston Martin DB7 Aston Martin DB9 Aston Martin Vanquish Dodge Viper R/T 10 (Need for Speed, Teil 1) Ford Fiesta 1.8S (kleines Auto, großer Hubraum; ein Jugendtraum, hat aber nur für 1.3 gereicht ;-)) Ford Escort RS Cosworth (das Kurvensortiergerät mit dem Monstergeflügel...) Ford Focus RS (kompromissloses Sportgerät) Jaguar XJ (alle!!!!!) Koenigsegg CC8S (aus Schweden, das reicht) Lotus Esprit (Vierzylinder-Turbo!!!) Matra Rancho (ein Mehr-Kombi-als-Geländewagen mit Frontantrieb) Maserati Shamal (ein Biest) Maserati Quattroporte (aktuelles Modell) Mazda RX-7 (Kreiskolbenrotationsmotor, herrlich) Mercedes 500E (der erste, am besten in taxibeige und ohne Signets...) Morgan Plus 8 (mit Rover-V8 ein Traum für nebelige Sonntagmorgen...) Renault Espace Mk I (der Grandseigneur) Renault Espace Mk II (als andere noch schliefen) Renault Espace Mk III lang (riesig) Renault Espace Mk IV lang (ein Raumschiff mit Straßenzulassung) Scania, diverse (solo, zum Funmog jagen...) Tatra 815 Koloss (wenn der Landcruiser nicht mehr reicht ;-)) Toyota Supra Mk III (V6 Turbo, von nichts kommt nichts...) Toyota Supra Mk IV (ohne Worte ;-)) Toyota Landcruiser HD 100 lang (wenn's mal steinig wird) Trabant 601 S (ruhe in Frieden...) Volvo 850 (eckig wie ein Lego-Stein, trotzdem damals modern) Volvo 850 Kombi (dito) Volvo 760 Kombi (quadratisch, praktisch, alt) Volvo 960 Kombi (quadratisch, praktisch, gut) Wartburg 353W (mein Fahrschulauto; 3-Zylinder-Zweitaktmotor ) Mal sehen, ob mir noch mehr einfallen Bye Troll
Juli 17, 200420 j der 420E macht mehr sinn als der 500E, da letzterer durch anderes chassi sofort auffällt.
Juli 17, 200420 j Beim E500 gefallen mir gerade die Kotflügelverbreiterungen vorn. Auch schön. Die W124 von AMG mit 3.6l Motor.
Juli 17, 200420 j Die besten! Oder eher: Die kultigsten. Es wird viel Geschrei bei der Pausbackenspoilerfraktion geben, aber hier die meiner Meinung nach besten unbespoilerten Autos (im Nachhinein gesehen, ohne Rost- und Elektrikbewertung, da taugt ein neuerer Citroen Xantia Hdi wesentlich mehr): - Citroen SM mit Steuerkettenumbau und Bosch-treatment (damit der Maserati V6 nicht mehr so rumzickt) http://membres.lycos.fr/oschaef/Citroen-SM-1_small.gif - Citroen DS 23 Pallas oder DS 21 Chapron Werks-Cabriolet - NSU Ro80 (mit Mazda Wankel) - Nicht zu vergessen: Citroen CX (am besten als Break Turbo-D II oder Prestige, beide mit 20cm mehr Radstand. Selbst der Mercedes 600 schwebt nicht so toll! ) http://membres.lycos.fr/oschaef/citroen-bilder-werksbilder0012CX-prestige.jpg http://membres.lycos.fr/oschaef/CX_upanddown.gifhttp://membres.lycos.fr/oschaef/CXY_3roues.jpg Hier meine ex-CXe, der gelbe rostig, der andere dreckig: http://membres.lycos.fr/oschaef/CX_marc-olivier_crop2.jpg Und als zuverlässiger, starker Reisewagen den Australischen Ford Falcon Wagon. Starker 4 Liter 200PS Reihensechser mit 800km Reichweite (als LPG Gasauto), riesige selbstragende Karosse (nicht so wie die LKW-berahmten Amischleudern à la Chevy Caprice Classic), klasse Klima, 9-15l/100km, sonst null Schnickschnack und daher ewig haltbar (hier mein ex-92er Falcon mit jetzt weit über 300tkm): http://membres.lycos.fr/oschaef/Falcon-side-right-doors-open.jpg Last but not least, als Stadtauto (mit LPG Gasanlage): http://membres.lycos.fr/oschaef/CX-loadrunner_1.jpg Äh, sorry, als Stadtwagen meinte ich natürlich diesen hier: Der AMC Pacer (skurilles Future-Auto aus den 70s, mit haltbarer AMC-Jeep Vorkriegstechnik unter dem Space-Blech) http://www.nrk.no/img/339554.jpeg Bzw. den Mini Estate, den ich nie hätte verschrotten sollen. War ein Rechtslenker und ich dachte er wäre damals Anfang 90er auf dem Kontinent für mich nicht mehr zu gebrauchen: http://membres.lycos.fr/oschaef/images/mini-myclubman-95.JPG Spoiler sind bescheuert! Verhunzen sie doch die schönste Linie. Die Nissan Skylines sehen unbespoilert doch viel schöner aus, genauso denke ich auch bei Saab. Der SM ist auch ohne Spoiler verdammt schnell unterwegs, genauso wie der RX8. Bester neuer Saab 99 / 900 Turbo-Ersatz wäre für mich der Mazda RX8 - tolles Design und ein Wahnsinnsmotor!
Juli 17, 200420 j Re: Die besten! Oder eher: Die kultigsten. Spoiler sind bescheuert! Verhunzen sie doch die schönste Linie. ha da sagst du was, trifft meiner meinung nach leider auch beim 900er zu, auch wenn der spoiler fast schon typischer ist, verhunzt das ganze heck
Juli 17, 200420 j jawoll, schließe mich der anti-spoiler fraktion an! kann mich noch an den blauen cx meiner eltern damals erinnern. da hat papa für klein basti während rotphasen immer das auto "aufgebockt". richtig schönes auto!
Juli 18, 200420 j spoiler is besser! so! meine augenblickliche hitliste führt aber was ganz anderes an: Mercedes Diesel - egal ob Ponton, flosse, Stricher oder hundertdreiundzwanzger (leider nur letztere bezahlbar), Leistungsminimalismus hat auch seinen Reiz! Unter anderem geht nix kaputt... ich fahr zur Zeit nen 200er Rentnerdiesel in Buchhalterausstattung (SA: ZV, radio, nachgerüstet: asphärischer Außenspiegel links, Außenspiegel rechts, Mittelarmlehne) und bin sowas von zufrieden, das glaubt ihr gar nicht! Gut, das Ding ist lahm, man kann die Rückbank nicht umklappen, und die Sitze sind ein Graus, aber mit keinem andern Auto kann man so lässig cruisen wie sonst mit nix und hat die Gewissheit, daß man, solange die Karre nicht rostet, das Auto eines Tages seinen Enkeln vererben könnte... Die Verarbeitungsqualität ist einfach abartig. Da klappert und rappelt nix, nich so wie beim Saab... Und der service beim Sternenhändler ist halt auch wie von einer andern Welt, wenn man nur saab/Opel kennt...
Juli 18, 200420 j Moin! Jo, die Citroen CX Prestige sind schon schicke Kisten. Doch leider haben sich die meisten davon schon in Eisenoxid umgewandelt... Meine Favoriten: -Volvo V90. Ein einfach toller, qualitativ hochwertiger Panzer. -Audi 100 C3. Hatte mein Senior als 2,3E. Unzerstörbar. -Audi V8. Hatte mein Senior auch. Topauto mit Understatement. -Volvo Amazon. Kultig und einfach schön. -Mercedes 560 SEC. Das war noch Qualität! -BMW 635 CSI. Nur im Originalzustand so richtig edel. -Opel Monza 3,0 CSE. Der Hessenmercedes. -Mercedes 300 TD W123. -Peugeot 504 Cabrio. -Citroen DS Cabrio. Wo gibt es sowas noch??? Eben am Stuttgarter Flughafen gesehen: Mercedes 600 Kurzversion, 60er Jahre. Topzustand, weiß. Da kam ich auch sehr ins Schwärmen... Gruß: Südschwede
Juli 29, 200420 j Mir ist noch einer eingefallen : Wurde der Alfa 166 schon genannt ? http://www.arabadergisi.com/ab/alfa/166-20b.jpg http://www.bano.com.pl/samochody/alfa/166/166_1.jpeg http://digilander.libero.it/alfa75/alfa75/modelli/alfa166/1663.jpg Nur gefällt der mir nach dem aktuellen Facelift nicht mehr so ... Gruß Martin
Juli 29, 200420 j @MOK24 Nein wurde noch nicht genannt ;-) ich habe nur Alfa Spider und 156 auf meiner Liste stehen. Aber 166 gefällt mir auch :1luvu: Ich finde allerdings auch das ein Saab keine Spoiler braucht. Und wenn dann bitte auf einen Aero oder so..
Juli 29, 200420 j Optik hat halt nix mit Vernunft zu tun, schönes Auto, wenn man zwei hat, eins steht eh immer in der Werkstatt. Gruß
Juli 30, 200420 j WERKSTATT???? :frust: :beafro: :erschreck: Nenenenene! Bei einem scho schönen Oldie sollte man besser selber schrauben, sonst muss man das nach dem Werkstattbesuch eh selber machen... :lol:
Juli 30, 200420 j ...will mich ja nicht als Mathematiker aufspielen, aber Saab + steinalter Engländer für den man Zollwerkzeuge braucht = 75% Fahrbereitschaft :shock: Also fehlt was wirklich Zuverlässiges. Wie wäre es z.B. mit einem Mazda 929 aus den frühen 80er ? Sieht aus wie nen Ami aber er fährt auch mal und braucht weniger als 20l / 100km In Hellblaumetallic mit blauen Plüschsitzen vorzugsweise. Der Trend geht eindeutig zum Drittwagen ! Ich glaub ich bin reif fürs Wochenende.... Dirk
Juli 30, 200420 j Oh ja, der Fiat Punto - mein erstes Auto (coolblau metallic), eigentlich das beste Auto aller Zeiten: zu fünft mit Skiern und Boards nach Bregenz runter einem Carrera 2 nachgesetzt, und er hat uns nicht den Windschatten weggenommen ob der Anmaßung! 190 (Tacho) bei 60 PS, ich verstehe das Auto immer noch nicht (bei 12 % bergauf war er dann gemächlicher unterwegs), innen größer als außen - z. B. mehr Kniefreiheit fürs FOnd als im Audi! - Ich hab ihn ziemlich mies gewartet (Ölwechsel alle 25000), aber es war nur einmal die Batterie kaputt. Ich versteh's nicht. . . Aber natürlich kein Traumauto, das müsste schon eher eine DS Break sein oder eine Volvo Amzone Kombi (gab's das? Ja, das gab's), und zwar eine authentisch getunte mit chromspiegelnden Speichenfelgen. Wie auch der Jaguar Mk. II. Wozu hat der eigentlich über 200 PS? Wie sieht das dann aus? Wie eine fliegende Barockkirche???
Juli 30, 200420 j bei Fiat kannst Du mal gleich 15 KM/H abziehen. Unser Punto läuft mit seinen 60PS auch 175 Tacho - etwas geschmeichelt. Aber er läuft ohne mullen und knullen. Sein Vorgänger, ein UNO D (!) war auch hart im nehmen: 10 Jahre ohne einen einzigen ausserplamässigen Werkstattaufenthalt...... Da kann mein saab aber was von lernen!
Juli 30, 200420 j hab auch mit nem fiat uno angefangen, soviel elektrikdefekte hab ich mein lebtag noch nicht gesehen, und der rost und der auspuff und......ach ja 44PS und tacho 140km/h auf der ebene......ohne kommentar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.