Veröffentlicht Juli 10, 200916 j Hi, es gibt zwei Varianten zur Verbrauchsermittlung. Während man bei den Straßen PKW üblicherweise den Spritverbrauch über eine Tankanzeige mit Geber am/im Tank abliest, wird bei Rennsportfahrzeugen die Durchflußmenge kurz vor dem Zubringerrohr (Rohr mit Verteileröffnungen zu den Einspritzventilen) gemessen. Mich würde mal interessieren, was für oder gegen die beiden Varianten spricht. Viele Grüße Thomas
Juli 10, 200916 j Also ohne mich damit beschäftigt zu haben, würde ich sagen, dass der Tankgeber immer nur den Füllstand bestrimmen kann und auf Grund natürlicher Ungenauigkeiten nie den Verbrauch (zumal jede Nachfüllung dies ad absurdum führen würde). Und der Durchschnitts- oder Momentan-Verbrauch wird m.b.K.n. über die Einspritzzeiten berechnet. Oder liege ich da irgendwo schief?
Juli 11, 200916 j Soviel ich weiss, messen inzwischen alle PKW mit Bordcomputer den Verbrauch über die Einspritzzeiten. Setzt natürlich eine genaue Kalibrierung voraus und auch dass sich die Einspritzmenge pro Zeiteinheit im Laufe der Jahre nicht verändert. Deshalb "geht" ja kaum ein BC so richtig genau...
Juli 11, 200916 j Bei SAABs mit Motronic hast Du recht, die Einspritzzeit an einem Zylinder wird gemessen... Bei den Trionics klappt das irgendwie anders...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.