Zum Inhalt springen

Heute habe ich mal wieder was gelernt...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

...und zwar das bei Saab alles ein bisschen anders ist.

 

Ich fange am besten ganz von vorne an:

Seit einigen Wochen schon erfreue ich mich jetzt an meinem schneeweißen Saab. Er bingt mich jeden Morgen brav zur Arbeit (60km AB) und abends wieder heil zurück. Da dachte ich so bei mir dann tust du ihm mal was gutes und tauscht mal eben ein paar Verschleißteile. 10l Verbrauch bei gemütlicher Fahrt, -da geht doch weniger...

 

Also los gehts:

 

Erstmal frisches Öl, dann Zündkerzen.

Ich: "Nanü, die Abdeckung ist ja mit Trox-Schrauben befestigt." Kram, wühl "Wo ist den der Torxschlüsselsatz? Ah, da ist er ja." Alte Kerzen raus. "Oh, das war überfällig, sind das immer noch die ersten (nach 107tkm)?" Die Elektroden waren nurnoch rudimentär vorhanden.

 

- Gelernt 1: Den Troxschlüsselsatz nicht zu weit weglegen, der Saab braucht den!

 

"So, was sonst noch? Mal für Montag eine Einkaufsliste schreiben.:hmmmm: Hmm, Luftfillter." Angeschaut "Ui, der ist aber ganz schön schwarz, Auf die Liste. Na ja bei dem Wartungszustand werfen wir doch mal einen Blick in die Verteilerkappe." Kappe ab. "Eieieieiei, da ist ja nur noch Grünspan drin, auf die Liste... und der Läufer? Ich nehm' in mal eben ab und halte ihn ins Licht... Uffa, der sitzt aber fest, der in meinem anderen Auto lässt sich doch ganz leicht abziehen. Isser irgendwo verschraubt? ...Nee... na warte Dich krig' ich" :fight:

Zerr, Rupf ____KRACKS "SCHEI...!!!:motz:$#%&" Abgebrochen.

"Und jetzt?, na mal im Forum schauen..." Suche: Verteilerfinger, 2. Ergebnis: 'Verteilerfinger festgefressen..wie bekomm ich ihn ab ?' Super, genau mein Problem. Gelesen "Ah, geht nur mit zerstören."

 

- Gelenrt 2: Erst ins Forum schauen, dann loslegen!

 

'hansp' hat eine Seite des WIS in seiner Antwort als pdf angehängt. Gibt es das auch in komplett? Habe schon nach Bastelanleitungen für den Saab 900II gesucht, aber noch nichts gefunden.

Demnächst stehen noch ein paar größer Reparaturen an (Stoßdämpfer, Bremsen etc.), da würde ich gerne auf solche Überraschungen verzichten.

 

Gruß,

Locutus

Erstmal frisches Öl
Na hoffentlich war das nicht auch das erste :eek:
- Gelernt 1: Den Troxschlüsselsatz nicht zu weit weglegen, der Saab braucht den!
Bordwerkzeug? Da sollte auch einer drin sein.
- Gelenrt 2: Erst ins Forum schauen, dann loslegen!
:tongue:
'hansp' hat eine Seite des WIS in seiner Antwort als pdf angehängt. Gibt es das auch in komplett?
Aber nicht als PDF. Das ist ein Programm. Die kann man in der Bucht immer wieder mal ersteigern, vornehmlich in UK.

 

CU

Flemming

 

PS: Stoßdämpfer, zumindest vorne hat aber nix mehr mit Basteln zu tun, sonst womöglich Rübe ab.

Das ist ein Programm.

 

Meinst du EPC (Electronic Parts Catalogue)?

WIS = Work Information System

 

Werkstattprogramm von Saab für Mechaniker in den Werkstätten, in dem alle anfallenden Arbeiten am Saab deteilliert beschrieben werden.

 

Kann man immer mal wieder in der Bucht ersteigern, :smile: Anschaffung lohnt sich!!:smile:

Jo, das WIS war gemeint, hatte Locutus doch im Ausgangspost schon angesprochen. EPC kann auch hilfreich sein, aber mehr für die Teilebeschaffung als als Anleitung.

 

btw. beim Kauf auf das Datum schauen. Denn ein WIS von 94 für einen MY98 denke ich ist keine so tolle Idee.

 

CU

Flemming

  • Autor

 

PS: Stoßdämpfer, zumindest vorne hat aber nix mehr mit Basteln zu tun, sonst womöglich Rübe ab.

 

Ach, das geht nicht mit Hammer und Meißel :tongue:.

Keine Sorge, hab schon den ein oder anderen Stoßdämpfer (vorne) bei diversen Autos erfolgreich getauscht. Ob man das jetzt basteln, schrauben, reparieren oder sonst wie nennt ist ja wurscht.

 

Das ist ein Programm. Die kann man in der Bucht immer wieder mal ersteigern, vornehmlich in UK.

Danke für den Tip, bin auch schon fündig geworden.

 

btw. beim Kauf auf das Datum schauen. Denn ein WIS von 94 für einen MY98 denke ich ist keine so tolle Idee.

Ist kein MY98, ist ein früher 97er.

 

Gruß

Locutus

Ach, das geht nicht mit Hammer und Meißel :tongue:.

Keine Sorge, hab schon den ein oder anderen Stoßdämpfer (vorne) bei diversen Autos erfolgreich getauscht.

Nun gut, aber du glaubst gar nicht wie viele Leute da etwas schnell an der Mutter drehen. Und wenn man merkt, was dann passiert, dann ist es zu spät.
Ist kein MY98, ist ein früher 97er.
Gilt das gleiche bezüglich Änderungen, mit der Bauzeit kam da noch einiges neu.

 

CU

Flemming

  • Autor
Nun gut, aber du glaubst gar nicht wie viele Leute da etwas schnell an der Mutter drehen. ...

 

 

Doch, glaube ich. Das sind die Leute, die dann auf der anderen Seite (falls sie die erste überlebt haben) Spanngurte aus dem Aldi als Federspanner verwenden.

 

Gruß

Locutus

Örks ja. Da kann man froh sein, dass es für die kleinen Federchen im KFz günstige Federspanner gibt. Wenn ich mir ansehe, mit was für Hebeln wir die Federn für die 30.000 Nm Bremsen spannen, ...

 

Nun denn, viel Erfolg bei den anstehenden Arbeiten.

 

btw. der Suche nicht gleich trauen wenn sie scheinbar nix findet. Mal mit Wildcards und anderen Begriffen probieren.

 

CU

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.