Veröffentlicht 14. Juli 200916 j Hallo liebe Saabfahrer, ich bin hier auf dieses tolle Forum gestossen sehr gute idee extra für Saabfahrer:smile: Ich habe mir vor 2 Monaten einen Saab 9000 i Automatik bj. 1990 für einen guten Preis gekauft war bis letzte woche auch voll begeistert er läuft absulout klasse keine Probleme, schaltet sauber.Nun zum Problem, seit etwa einer Woche fing es an und zwar konnte ich normal morgens losfahren nur dan wen der Saab warm wurde so nach ca. 10 Km und ich stehen blieb und wider losfahren wollte fuhr er nich mehr obwohl ich den Wählhebel in D drin hatte das gleiche verhielt sich auch in 1,2,3 nur der rückwärtsgang funktioniert noch ohne probleme, jetzt stand ich mitten in der Strasse, ich habe dann einfach ein paar mal vollgas gegeben und er packte plotzlich und fuhr wieder ein stück normal nur dann wenn man stehen bleibt ist es vorbei. Kann mir jemand von euch helfen:confused:. Danke schon mal im vorraus Mfg Kurt
14. Juli 200916 j Du hast ein deutsches ZF-Getriebe. Aus den Gelben Seiten die nächste ZF-Vertretung aufsuchen und einen Drucktest machen lassen. Ca.65,- Euro. Dein Getriebe hat eine innere Undichtigkeit. Das def. Teil ist ein Pfennigartikel. Aber der Einbau ist mit dem Ausbau des Getriebes verbunden. Wünschenswert ist es das es der Regler des Getriebes ist. Den kann man vom Radhauskasten erreichen und die O-Ringe tauschen. Kostet bei ZF um die 120,- Also Termin bei ZF und mit dem Meister sprechen Drucktest und Druckregler . Geben kompetent Auskunft. Natürlich sollte der Ölstand vorher stimmen. Ölt Deine Kiste?
14. Juli 200916 j Autor Danke für deine Antwort Den Ölstand habe ich schon direkt am anfang kontroliert es war zu wenig drin, habe es dann so nachgefüllt wie in der Anleitung beschrieben, hab dann mehrmals kontroliert und musste dann ab und zu was nachfüllen aber nicht so viel. Jetzt ist aber wieder was dazu gekommen, wenn man jetzt fährt und der Saab hochschalten will bremst der plötzlich voll ab,als würd er blockieren,wenn man dan auf 1 stellt kann man fahren bis er dann warm ist.
14. Juli 200916 j Danke für deine Antwort .............. Jetzt ist aber wieder was dazu gekommen, wenn man jetzt fährt und der Saab hochschalten will bremst der plötzlich voll ab,als würd er blockieren,wenn man dan auf 1 stellt kann man fahren bis er dann warm ist. Schaltet das Getriebe zu früh weiter ?
14. Juli 200916 j Autor Also er fährt ganz normal an im ersten und in dem moment wenn er in den zweiten hochschalten will gibt es dann plotzlich ne vollbremsung,wenn ich aber den wählhbel auf 1 stelle dann kann man fahren halt nur langsam.
14. Juli 200916 j Versuche mal, das rauszufinden. Von selbst bremst dein Auto nicht. Aber wenn er vom ersten (in Stellung D ) zügig bis in den vierten schaltet, wirkt das auch erst mal wie Bremsen. Wenn er das tut, liegt es vermutlich an diesem "Schaltkasten" am Getriebe, die Spezialisten können dir sagen, wie der heisst. Dieser kann meines Wissens nach bei eingebautem Getriebe getauscht werden. Die von Tribult erwähnte Firma "ZF" macht das. Viel Glück
15. Juli 200916 j Automatikgetriebe schaltet falsch Das Verhalten des Getriebes lässt auf einen verschmutzten Ventilblock schließen. Bevor Du aber höhere Geldausgaben machst würde ich Dir empfehlen das Getriebeöl(ATF) zu wechseln und zwar mehrmals. Dazwischen fahren. Wenn Du Glück hast spült es die Verschmutzung heraus. Beim Wechseln mal schauen wieviel und welche Metallspäne am Magnet des Filterdeckels hängen. Wenn es geht, fülle das abgelassene ATF in einen transparenten und höheren Behälter und lasse ihn längere Zeit(1-2 Tage) stehen. Der Bodensatz der sich dann bildet lässt Rückschlüsse auf den Zustand des Getriebes zu. Das Vollgasgeben würde ich, wenn das Getriebe nicht normal schaltet, auf jeden Fall unterlassen, denn das ist tödlich für das Getriebe. Auch wäre es angebracht die beiden Gummidichtungen am Druckregler zu tauschen. Diese Dichtungen altern und werden spröde.Falls Du einigermaßen Schrauberkenntnisse hast, kannst Du sie selbst tauschen. Wie das geht habe ich schon mal beschrieben
15. Juli 200916 j hört sich nach einem öldruck problem an... schonmal den filter getauscht...? falls der dicht ist bau er logischer weise auch nicht mehr druck auf...
16. Juli 200916 j Zusammengefasst: ATF und Filter wechseln - sofort beten ATF nochmal wcechseln nach 500-1000 km beten Falls nicht besser wird - auf zu ZF alternativ Abwrackprämie sichern und fahren bis er platzt......
16. Juli 200916 j Autor Ich danke euch für eure Antworten werde heute endlich mal das öl wechseln und sehe mir den Filter an, vileicht hab ich ja etwas glück. Noch eine Frage wo finde ich den die Anleitung zum wecheln der Dichtungen? Abwracken würde für mich niemals in frage kommen so ein schönes Auto gehört nicht verschrottet.
16. Juli 200916 j ... Abwracken würde für mich niemals in frage kommen so ein schönes Auto gehört nicht verschrottet. Bravo!
17. Juli 200916 j Ich misch mich einfach mal frech ein... Also, Freunde - wer *wirklich* auf Fehlersuche bei einem Automaten gehen möchte, der sollte zunächst einmal herausfinden, wonach er suchen sollte. Im 9k steckt normalerweise ein Getriebe der 4HP18-Famile. Kein sonderlicher Exote, genaugenommen eher im Gegenteil - somit eigentlich bei einigermaßen Pflege ein recht unauffälliger Mitfahrer, der allerdings einige typische Schwächen vorweist. Ein Großserien-Rädersatz von ZF, der eigentlich *überall-und-nirgends* verbaut wurde. Und weil Ihr ja immer alles *besonders* genau wissen wollt, hier eine deutschsprachige Anleitung unserer Kollegen von der Fraktion der Fahrzeuge aus Frankreich, bei denen dieser Getriebetyp ebenfalls über lange Jahre als Standard verbaut wurde. Der Urvater unseres 9k-Automaten steckt nämlich auch im Peugeot 605 Zum gefälligen Runterladen, studieren - und danach nicht mehr ganz unwissend nach Fehlern suchen. http://peugeot605club.extra.hu/letoltes/dreparatur/k-i-e/automatik_4hp18.pdf Ach, ja - wer auch noch wissen möchte, wie der immer wieder gerne erwähnte "Hydraulikblock" überholt wird, bitteschön: http://peugeot605club.extra.hu/letoltes/dreparatur/uberholung/automatik_4hp18.pdf Und wer eine dazugehörende Explosionszeichnung mit Teilenummern der Überholsätze haben möchte: http://www.automaticchoice.com/Catalogue/zf4hp18.pdf Als Schlußwort plärre ich hier nur noch ein Stichwort in den Raum: Fehlerursache bei *vielen* Schaltproblemen ist der Fliehkraftregler, insbesondere die dazugehörigen Dichtringe. Aber auch das schon erwähnte merhfache Spülen hat schon manches Wunder bewirkt... So, und jetzt dignostiziert mal schön. Hoffe, es hilft Euch. Viel Spaß wünscht J.R.
17. Juli 200916 j Abwracken würde für mich niemals in frage kommen so ein schönes Auto gehört nicht verschrottet. Die meisten Autos werden irgendwann verschrottet.....
17. Juli 200916 j Die meisten Autos werden irgendwann verschrottet..... Aber sie halten zumindest im Normalfalle etwas länger, als die Wahlversprechen unserer etablierten Regierungsparteien. Mit regelmäßigem Wechsel des Automatik-Öls vermutlich sogar noch etwas länger...
18. Juli 200916 j Und weil Ihr ja immer alles *besonders* genau wissen wollt, hier eine deutschsprachige Anleitung Super! Habe zwar gerade ein Getriebe tauschen müssen(kein Vortrieb) aber wer weiß was noch kommt bei 3 x 9000 Turbo Automatik. Vielleicht zerlege ich jetzt mal das defekte Getriebe. Danke.
18. Juli 200916 j Aber sie halten zumindest im Normalfalle etwas länger, als die Wahlversprechen unserer etablierten Regierungsparteien. Mit regelmäßigem Wechsel des Automatik-Öls vermutlich sogar noch etwas länger... GENAU! Außerdem: ein adequater Ersatz für einen 9000er kostet auch als Jahreswagen mindestens nochmal 30k€ Zuzahlung zu den 2.5k€ Prämie (und das sprengt zumindest mein Staatsangestelltensalär:redface:)
18. Juli 200916 j GENAU! Außerdem: ein adequater Ersatz für einen 9000er kostet auch als Jahreswagen mindestens nochmal 30k€ Zuzahlung zu den 2.5k€ Prämie (und das sprengt zumindest mein Staatsangestelltensalär:redface:) Ach, so ist das... - da hab ich Dummerle mal wieder was falsch verstanden... Eigentlich dachte ich bisher, man bekäme für die 2500 Pups-Taler eine von den unverkäuflichen Murkskisten als Neuwagen, die sich auf abgelegenen ehemaligen Militärflughäfen die Räder eckig stehen - und gut ist... - Aber das man da noch zusätzliches Geld für bezahlen muß, sorry - das wirft gerade meine ganze Kalkulation über den Haufen... *grübel*
19. Juli 200916 j Ach, so ist das... - da hab ich Dummerle mal wieder was falsch verstanden... Eigentlich dachte ich bisher, man bekäme für die 2500 Pups-Taler eine von den unverkäuflichen Murkskisten als Neuwagen, die sich auf abgelegenen ehemaligen Militärflughäfen die Räder eckig stehen - und gut ist... - Aber das man da noch zusätzliches Geld für bezahlen muß, sorry - das wirft gerade meine ganze Kalkulation über den Haufen... *grübel*
19. Juli 200916 j ..Abwracken würde für mich niemals in frage kommen so ein schönes Auto gehört nicht verschrottet. Hast Du einen turbo, oder einen "i"?
20. Juli 200916 j Ich habe einen 9000 i Wenn alle Stricke reißen und Du ein Getriebe brauchst, melde Dich bei mir, Ein gutes Automatikgetriebe für einen "i" habe ich noch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.