Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen:

 

Meine Klimaautomatik heizt nur noch, d.h. zwischen LO, den Temperaturen und HI ist kein deutlich merklicher Unterschied.

 

Er heizt definitiv da es draussen deutlich kälter war als die Luft die im Innenraum angekommen ist.

 

Folgendes ist mir aufgefallen:

- Beim Einsteigen ins Auto hatte ich heute eine "Kühlwasser nachfüllen" Warnung welche ich aber sofort durch Wasser nachfüllen behoben habe - Notprogramm der AAC?

- Der Klimakompressor läuft nicht mehr nach - bei mir wars so dass sogar nach kurzen Strecken der Lüfter schon gelaufen ist

- Man merkt den Unterschied zwischen ECO und AUTO deutlich da es einen merklichen Ruckler bei konstanter Drehzahl gibt

- Kalibrierung zeigt meistens "0", nur mit offenem Fenster zeigt sie "1" oder sogar "2". Kalibrierung bringt übrigens keine Verbesserung

 

Ich hatte das Ganze schon mal. Da war es aber nach ca. 500m fahren, abstellen und nach ca. 15 Min. wieder anlassen vorbei. Heute war keine Besserung zu bemerken.

 

Fahrzeug ist ein 1997er (MJ98) Saab 900/II mit dem 2.0i mit 131 PS.

 

Würde ja gerne generell mal den Fehlerspeicher auslesen lassen aber unser Saab Schrauber hat kein eigenes Diagnosegerät und ist generell etwas unzuverlässig :(

 

Wisst ihr da was?

 

Vielen Dank!

 

Gruß

Daniel

 

P.S.: Bevor ich es vergesse: Die Lager der Umlenkrollen vom Polyriemen pfeiffen seit einiger Zeit. Ob es da einen Zusammenhang gibt?

  • Autor
Weiß keiner Bescheid?

Kommt wirklich heiße Luft heraus, oder kühlt die Anlage nur nicht richtig?

Könnte evtl die Kupplung vom Kompressor sein...

  • Autor
Also ich hab heute bemerkt dass es scheinbar doch nur so ist dass keine kalte Luft von der Klima kommt. Die warme Luft scheint scheinbar doch nur durch das warme Wetter und das dunkle Auto zu kommen.
Gesellt sich auch ein nicht ganz normales Geräusch aus dem Motorraum dazu?
  • Autor
Naja, ein Heulen, ja.

Moin,

 

mal ganz einfach gefragt:

 

Der Kühlmittelstand in der Anlage ist korrekt?

 

Die Anlage ist dicht?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

P.S.: Pfeifende Umlenkrollen sind ein Warnsignal. Meiner Meinung nach sollten die Umlenkrollen bei Geräuschentwicklung umgehend getauscht werden.

  • Autor
Moin,

 

mal ganz einfach gefragt:

 

Der Kühlmittelstand in der Anlage ist korrekt?

 

Die Anlage ist dicht?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

Das kann ich erst am Samstag beim Klimaservice klären. Ich hoffe mal dass es nur der Kühlmittelstand ist.

 

Geht dann auf einmal die Anlage nicht mehr oder ist es ein schleichendes schlechter kühlen?

Das kann ich erst am Samstag beim Klimaservice klären. Ich hoffe mal dass es nur der Kühlmittelstand ist.

 

Geht dann auf einmal die Anlage nicht mehr oder ist es ein schleichendes schlechter kühlen?

 

Kommt auf den Kühlmittelverlust an.

 

Undichtigkeit mit langsamem Kühlmittelverlust äussert sich in immer schlechter werdender Kühlleistung.

 

Aber lasse erstmal die Anlage checken, wenn, dann auch mit Kontrastmittel, um die Leckage zu finden.

 

Wie oft machst Du die Anlage an? Auch mal, wenn über längere Zeit eigentlich nicht gekühlt werden müsste?

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor

Die Anlage läuft im Sommer eigentlich fast immer, im Winter hab ich sie umprogrammiert auf ECON.

 

Bin also nicht einer der die Anlage ausmacht wenn er meint man braucht sie nicht.

Klimaautomatik

 

Hallo Artaxx,

 

also ich kann dir nur erzählen wie es bei mir vor 2 Wochen war. Hab vorher schon ab und an bemerkt, dass ich warme anstatt kalte Luft bekomme und ab und zu hatte ich auch ein seltsames - aber nicht wirklich beunruhigendes Geräusch von vorne rechts.

Vor zwei Wochen war ich dann ein paar Stunden auf der Autobahn unterwegs und nach kurzer Pause beim Starten des Motors hatte ich ein sehr unangenehmes Geräusch was sich von außen noch schlimmer anhörte. Es kam dann auch aus Richtung Umlenkrollen und hörte sich wie ein Lagerschaden an.

Bin dann doch noch die 120 Kilometer nach Hause gefahren - das Gerausch hörte dann auch nach 3 Minuten auf.

 

Nunja im Endeffekt war es wohl ein Lagerschaden am Klimakompressor (Freilauf). Wir haben dann die Umlenkrollen, Rippenriemen und auch gleich den Klimakompressor getauscht und seitdem ist alles wieder schön.

 

Vielleicht geht deines ja in die gleiche Richtung

 

Grüße Annie

Da ist Vorsicht geboten. Der Klimakompressor wird häufig gerne getauscht, obwohl es nicht nötig ist. Je nach Vertrauen zur Werkstatt würde ich da aufpassen...
Da ist Vorsicht geboten. Der Klimakompressor wird häufig gerne getauscht, obwohl es nicht nötig ist. Je nach Vertrauen zur Werkstatt würde ich da aufpassen...

 

Danke für den Hinweis - ja hast du durchaus recht. Hab aber Gott sei Dank einen sehr vertrauensvollen Mechaniker und der mir auch gesagt, dass es nicht wirklich notwendig ist den kompletten KK zu tauschen - aber nach 150.000 km und 8 Jahren Lebensdauer plus einem sehr sehr guten Preis habe ich dann zugestimmt ihn gleich zu erneuern.

Elli

  • Autor

Hallo Leute,

 

Problem gelöst: Der Thermoschalter vom Kompressor war im Arsch. Haben ihn überbrückt, jetzt springt der Kompressor wieder an.

 

Kosten: 68,00 Euro inkl. Klimaservice (bei einer Bosch Werkstatt)

Ähm, ich hoffe du meinst zum Testen überbrückt und dann ersetzt, oder?

 

Flemming

  • Autor
Nein, allgemein überbrückt. Wer braucht schon so eine Thermosicherung?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.