Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...

 

Zwischzeitlich habe ich mal 5 mm Spurplatten draufgelegt. .

 

Nenne doch mal die Einstellwerte des Fahrwerks.

  • 5 Wochen später...
Mal ein Zwischenergebnis. Bei der Vorderachse wurde der Sturz eingestellt. War für den SAAB Meister auch das erste Mal am 900er. Die Werte habe ich noch nicht, da das Auto noch immer keinen TÜV hat. Es scheitert nun am inaktiven ABS, offensichtlich ein Standschaden über die Winterzeit. Wir sind nun auf der Suche nach einer Druckdose....

Den ABS-Druckspeicher gibt es als revidiertes Austauschteil.

Und: Ein Saab-Meister ohne 900-Fahrwerkserfahrung...?

Den ABS-Druckspeicher gibt es als revidiertes Austauschteil.

 

...alternativ läßt sich der alte Druckspeicher auch neu füllen - vorausgesetzt, die Membran ist noch in Ordnung.

...alternativ läßt sich der alte Druckspeicher auch neu füllen - vorausgesetzt, die Membran ist noch in Ordnung.

Muß dafür aber 'umgebaut' werden, sprich ein spezielles Ventil kommt rein. Umbaukosten ca. 170€!

...richtig, was das Vnetil betrifft - gibts hier ja auch einen Thread zu - zu den Kosten kann ich nichts sagen...Eine "neue" Original-Bombe, die seit mindestens 22 Jahren im Regal liegt wird nicht weniger kosten oder?
Muß dafür aber 'umgebaut' werden, sprich ein spezielles Ventil kommt rein. Umbaukosten ca. 170€!

 

Ja, der Preis ist ganz o.k.

Den ABS-Druckspeicher gibt es als revidiertes Austauschteil.

Und: Ein Saab-Meister ohne 900-Fahrwerkserfahrung...?

Ne, nur die Sturzeinstellung.

 

Würde mich allerdings auch interessieren, wie sich der Sturz verstellen kann, ohne das Rost und Schweissgerät im Spiel sind.

Beim Fahren...?

TÜV Plakette ist nun erteilt. ABS hat dank eines netten Forummitglieds rasch einen neuen Druckspeicher erhalten.

 

Das Problem mit dem bei vollem Lenkeinschlag und ausgefedertem Zustand an der Federn anliegendem Reifen könnte nicht endgültig behoben werden. Nach TÜV Vorführung wurde der Sturz wieder korrekt zurück eingestellt. Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer länger als die Originaldämpfer auslängen und so die Berührung zwischen Reifen und Feder ermöglichen.

 

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.