Veröffentlicht Juli 16, 200915 j Ich suche eine gute Lösung für das Abspielen von mp3s in meinem 9-3 III über das BusinessPaket 150 so weit bin ich gekommen : An das entweder bereits integrierte oder zusätzlich einbaubare "Genuine Saab MP3 Aux-in kit for iPod / MP3" kann ein iPod oder faktisch jeder andere MP3-Player angeschlossen werden. soweit ok. Können die angeschlossenen Geräte dann aber tatsächlich auch über die Tipptasten im Lenkrad bzw. über Touchscreen bedient werden ? bzw. welche Geräte können das ? Gibt es eine möglichst kleine und an das Bordnetz anschließbare Lösung mit der Möglichkeit von Ordnerstrukturen ? Da ich nicht gern mit mp3s dauerberieselt werde, würde ich den Player ausschließlich im Auto benutzen. Allerdings : er sollte möglichst garnicht zu sehen sein. geht das ? Hat da jemand Erfahrungswerte ? oder ist das ein schöner Traum ? oder : besteht eventuell sogar die Möglichkeit über bluetooth in die Anlage zu streamen ? wPunkt
Juli 16, 200915 j Moderator Hallo! Ich habs bei mir so gelöst: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=386853&postcount=1 Geht allerdings nicht über die Lenkradbedienung,da gibts aber eine Möglichkeit,muss ich mal schauen,die war aber sehr teuer..... Gruß,Thomas
Juli 16, 200915 j Moderator Hallo! Das hier müsste es sein: http://www.multiplanet.ch/Saab/Saab-iPod-Adapter---1139_569.html Gruß,Thomas
Juli 16, 200915 j Ich glaube, speziell für den I-pod gibts eine Einbaulösung incl. Lenkradtasten-Bedienung. Ist aber teurer als ein I-pod...
Juli 16, 200915 j Autor ooops, das geht ja wie der Blitz Hallo! Das hier müsste es sein: http://www.multiplanet.ch/Saab/Saab-iPod-Adapter---1139_569.html Gruß,Thomas Dank für die schnelle Info ! Verstehe ich es im Umkehrschluss dann richtig, dass ohne Zusatzgeräte eine Übertragung der Informationen für "nächster Track" "ein Verzeichnisebene rauf" "TrackTitle" usw. nicht geht ? (also im Prinzip das, was immerhin via Touchscreen bei einer mp3-CD funktioniert) Dann wäre das Aux-In-Kit also nix weiter als ein "audio in" ? w.
Juli 17, 200915 j generell funktionieren titelanzeige als auch mp3-titelnavigation nur mit standardisierten schnittstellen. das sind: - usb-gerät eingebunden als massstorage device (direkter usb-anschluss) - ei-pott ob das dein interface leisten kann, weiss ich nicht. aux-in lässt aber vermuten, das nur das audiosignal eingespeisst wird.
August 29, 201014 j MP3 über Kassettenadapter Für meine Winterkarre suche ich eine Lösung, um über das Radio MP3s abzuspielen. Zwar habe ich vom bassplayer ein MP3-fähiges Radio bekommen, doch erstens ist mir die Bedienung zu kompliziert, und zweitens hat die Buchhalterausstattung kein modernes Radio verdient. Mein Plan: ein original Saab Radio mit Kassette. Dazu ein Kassettenadapter - und jetzt kommt's: Normalerweise geht das Kabel aus dem Adapter nach vorne raus - dass ist unschön. Ich habe vor, das Gerät zu öffnen, und beim Adapter das Kabel nach hinten zu legen, was dann aus der Rückseite des Gerätes herauskommt und ins Handschuhfach oder in die Ablage nach unten führt. Was haltet ihr von dieser Idee?
August 29, 201014 j Ist halt von der Audioqualität her die schlechteste Lösung - das toppen sogar FM-Transmitter. .... und MP3 fähige Autoradios hätten sicher auch einen Audioeingang für MP3-Spieler.
August 29, 201014 j Ist halt von der Audioqualität her die schlechteste Lösung - das toppen sogar FM-Transmitter. .... und MP3 fähige Autoradios hätten sicher auch einen Audioeingang für MP3-Spieler. Ist die Qualität echt soooo schlecht? Es gibt ja auch FM-Transmitter, die an der Rückseite zwischen die Antenne eingeschleift werden - was ist davon zu halten? Ich hätte halt gerne am liebsten ein altes original Radio.
August 29, 201014 j Es gibt ja auch FM-Transmitter, die an der Rückseite zwischen die Antenne eingeschleift werden - was ist davon zu halten? die qualität ist damit so gut (oder schlecht) wie dein UKW-tuner, solang auf der gleichen frequenz nix anderes "rumspukt". ist doch für ne buchhalterausstattung mehr als aureichend
August 30, 201014 j die qualität ist damit so gut (oder schlecht) wie dein UKW-tuner, solang auf der gleichen frequenz nix anderes "rumspukt". ist doch für ne buchhalterausstattung mehr als aureichend finde ich auch - und deshalb tendiere ich eh zur kassette, damit ich keinen spukfreien sender suchen muss :) Die Boxen sind eh hinüber - werde mal fett investieren und für max. 40 euro lautsprecher kaufen
August 30, 201014 j Ich bin kein Elektroniker aber ich denke, ein Fernseh- und Radiotechniker dürfte es ein müdes Wimpernzucken kosten, die Kassettensignale aufzuspüren, zu kappen und als AUX IN umzulöten.
August 30, 201014 j Ich bin kein Elektroniker aber ich denke, ein Fernseh- und Radiotechniker dürfte es ein müdes Wimpernzucken kosten, die Kassettensignale aufzuspüren, zu kappen und als AUX IN umzulöten. gute Idee Sehe gerade, dass das Radio auch einen CD-Wechsler-Anschluss hat. Es sollte also auch ohne Öffnen und Löten funktionieren, wenn man hier mit einem DIN-Stecker auf Miniklinke geht.
August 30, 201014 j Sieht aus wie der Clarion C-Bus - stammt das Radio auch von Clarion, so wie beim 900II auch? Wenn ja, dann ist das nicht so einfach, denn das Radio benötigt, neben den Signalen für Audio, auch noch einen Impuls des Wechslers.
August 30, 201014 j Sieht aus wie der Clarion C-Bus - stammt das Radio auch von Clarion, so wie beim 900II auch? Wenn ja, dann ist das nicht so einfach, denn das Radio benötigt, neben den Signalen für Audio, auch noch einen Impuls des Wechslers. Ich will ja keinen Wechsler anschließen, sondern bräuchte meiner Meinung nach nur die Signale für den rechten und linken Kanal. Ich suche mal nach der Steckerbelegung ...
August 30, 201014 j Hab was gefunden - Pinbelegungen und was Fertiges. Ist zwar für Kennwood, aber Veruch macht kluch .. http://cgi.ebay.de/Kenwood-Aux-Line-Adapter-CA-C1AX-iPod-usw-/110578527041?pt=Kabel_Stecker
August 30, 201014 j Ich will ja keinen Wechsler anschließen, sondern bräuchte meiner Meinung nach nur die Signale für den rechten und linken Kanal. das hängt halt vom radio hab: oft wird der cd-wechsler audiopfad erst umgeschaltet, wenn das radio einen cd-wechsler erkennt. es erfolgt also noch eine kommunikation. bei einigen kann man das einfach "faken", bei anderen bussystemen nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.