Juli 17, 200915 j zum 5er GT gibt es einen treffenden Leserbrief in der aktuellen Auto Motor und Sport: "Mit dem Design des Fünfer GT ist es BMW gelungen, die grazile Leichtigkeit eines X6 mit der zeitlos klassischen Eleganz eines Toyota Prius nahtlos zu verbinden.* Besser kann man es nicht beschreiben. Obwohl es eigentlich eine Beleidigung für den Toyota ist. Der ist zwar auch ziemlich häßlich, stellt dafür aber auch nicht den Anspruch in den Raum, schick oder lifestylich zu sein. Der Prius soll nur eines Sprit sparen. Basta!!! ....und der BMW, die Häßlichkeit neu erfinden?
Juli 17, 200915 j Jeder heult darüber, dass das 9000er CS Heck schrecklich aussieht. Dafür gibts ja den CD! Der hat nen schicken Hintern und sogar noch mehr Platz als der CS mit aufrechten Rücksitzen. Hab da schon zwei Cellokästen + Gepäck + Ersatz-DI im Originalkarton dringehabt! Vizilo
Juli 17, 200915 j Autor Warten wir mal ab wie die Generation der jetzt 15 jähringen in 20 Jahren zum Automobil steht. Momentan gilt ein teures Fahrzeug immer noch als Vorzeigeobjekt.
Juli 23, 200915 j Echt gut gelungen finde ich den Audi A5 Sportback - ein wirklich schöner Hatchback! Mal schauen, wie der am Markt ankommt.
Juli 23, 200915 j Mir kommen bei dieser Art von Autos immer zwei Gedankengänge: 1.) Die Dinger werden immer größer. Auch die Kombis. Aber wenn ich dann mal wieder die nur all zu bekannte Höchsstrafe aufgebrummt bekomme, die ein Mann erreichen kann, nämlich einen Einkaufsbummel bei IKEA, und ich am Ende der Folter auf dem Parkplatz mal wieder erleben darf, wie verzweifelte Familienväter/mütter mit verschwitzten Gesichtern versuchen ihren wahrhaft großgeratenen Lifestyle-Kombi mit schon recht platzsparend verpackten Einkäufen zu beladen (Ich betone: Kombi!) dann stelle ich mir die Frage: Was wollen uns die Designer und Ingenieure damit wohl sagen? Der hier bereits so oft erwähnte, mitleidige Blick auf mein 21 Jahre altes Automobil in Coupéform wechselt meist in ungläubiges Staunen oder schnippisches Wegsehen, wenn ich die gerade erworbenen sperrigen Einkäufe förmlich in des Heck werfe. Warum bezeichnet man Autos wie den A6, BMW 5er Touring, MB T-Modelle eigentlich als Kombis? Das sind verdammte Brustbeutel mit vier Rädern. 2.) Wann kommt der SANSIBAR-Aufkleber mit den gekreuzten Schwertern in die Aufpreisliste?
Juli 26, 200915 j Lieber Kevin, da hast Du wohl wahr. Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie groß die Marktsegmente "Möchtegern-Schumi", "Meiner-ist-doller-als-Deiner" und "Kompensationsproblematik" sind ... Viele Grüße Hardy
Juli 26, 200915 j Den einzigen "Ikea-Vorteil", den mein 9-5er gegenüber dem 900er hat, ist das sich die Rückbank geteilt umklappen lässt.....gut und der Kofferraum ist im 9-5er hinten "höher"......
Juli 26, 200915 j Lieber Kevin, da hast Du wohl wahr. Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt, wie groß die Marktsegmente "Möchtegern-Schumi", "Meiner-ist-doller-als-Deiner" und "Kompensationsproblematik" sind ... Viele Grüße Hardy Das kann ich Dir flüstern: Die "Kompensationsproblematik" endet offensichtlich nicht beim Kauf dieses Autos. Das durfte ich heute wieder auf der BAB erleben.
September 23, 200915 j Der oben dargestellte BMW ist kein Hatchback, da er keine Hatch am Back hat, sondern eine Serviceluke. Nehme diese Aussage hiermit zurück. Das Ding hab ich heute auf der IAA gesehen, es hat eine riesige Heckklappe, wobei man wahlweise auch nur die Luke aufmachen kann.
September 23, 200915 j Nein, ich will keinen BMW mehr Es ist ja nicht so, das ich nur einen 1600 BMW gehabt habe, nein, es waren ja eine ganze Reihe dieser Marke . Nachdem ich über den Winter meinen 3Ltr CSL wieder flott machen wollte und mir deshalb ein billiges Winterauto suchte, fand ich meinen 1. SAAB 99 für : Achtung 600 DM :smile: Nach einer Woch bemerkte ich, diese olle Mühle war viel besser, als alle BMW die ich vorher hatte und die waren nicht unbedingt billig. BMW = Bring Mich Werkstatt, nein danke nie wieder . Da lobe ich mir den ältesten SAAB, den ich ergattern konnte :smile:. Auf den elektrischen Firlefanz kann ich gerne verzichten und mehr Leistung brauch ich fürn Stau auch nicht . Meinen Kundendienst möchte ich auch selbst machen, denn dann weiß ich auch, ob alles gemacht worden ist. Auf meine Arbeit kann ich mich verlassen und auf meine alten SÄÄBE eben auch . michel
September 23, 200915 j Es wird aber gemunkelt, daß an alten BMW auch ganz gut zu schrauben ist. So ein alter E12 oder E28 gibt nicht nur was für die Fahrer her, sondern auch für die Schrauber.
September 23, 200915 j Es wird aber gemunkelt, daß an alten BMW auch ganz gut zu schrauben ist. So ein alter E12 oder E28 gibt nicht nur was für die Fahrer her, sondern auch für die Schrauber. Das gilt vermutlich für alle Automarken bzw. alte Autos mit hohen Laufleistungen.
September 23, 200915 j Naja, es gibt schon Unterschiede in der Zugänglichkeit der Komponenten, ihrer Qualität, der Dokumentation und nicht zuletzt der Teilepreise und -verfügbarkeiten. Also nicht "man muß viel machen" sondern "es macht Spaß dran zu arbeiten" !
September 24, 200915 j Nehme diese Aussage hiermit zurück. Das Ding hab ich heute auf der IAA gesehen, es hat eine riesige Heckklappe, wobei man wahlweise auch nur die Luke aufmachen kann. Ach, ganz was neues... Lies mal in meinem Beitrag #4 von vor ein paar Monaten... "Wahlweise den kleinen Schlitz am Heck öffnen, um *nicht* an den Laderaum zu kommen - oder alternativ direkt die Klappe öffnen, um freie Sicht auf den *nicht* vorhandenen Laderaum zu erhalten. Das nenne ich dynamisch..." Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, brauche ich nicht zur IAA zu stiefeln. Zugegeben, unfair von mir - weil ich die Kiste schon vor ewigen Zeiten im Benchmark hatte. Ob allerdings das, was nach öffnen der "Großen Klappe" sichtbar wird, als hinreichender Kofferraum bezeichnet werden kann, insbesondere im Vergleich zum 901 oder 9k, das lasse ich jetzt einfach mal dahingestellt.
September 26, 200915 j Das gilt vermutlich für alle Automarken bzw. alte Autos mit hohen Laufleistungen. Naja, es gibt schon Unterschiede in der Zugänglichkeit der Komponenten, ihrer Qualität, der Dokumentation und nicht zuletzt der Teilepreise und -verfügbarkeiten. Also nicht "man muß viel machen" sondern "es macht Spaß dran zu arbeiten" ! Wir hatten neulich einen e34 auseinandergerupft. Das Auto hat mich positiv überrascht: überall zweckmäßige Lösungen gewählt. Nicht immer die teuerstmöglichste, wie bei Altdaimlern, auch nicht konsequent die abgedrehteste, wie bei Saab, einfach die sinnvollste. Hat mich wirklich überrascht, wie angenehm der Wagen zu schrauben war - das hätte ich bei einem so modernen Auto nicht erwartet.
September 26, 200915 j Mit dem e34 hatten die doch in Meck-Pom mache Tankstellentür eröffnet, wenn ich mich recht erinnere. Die Dinger galten als verdammt stabil.
September 27, 200915 j Wir hatten neulich einen e34 auseinandergerupft. Das Auto hat mich positiv überrascht: überall zweckmäßige Lösungen gewählt. Nicht immer die teuerstmöglichste, wie bei Altdaimlern, auch nicht konsequent die abgedrehteste, wie bei Saab, einfach die sinnvollste. Hat mich wirklich überrascht, wie angenehm der Wagen zu schrauben war - das hätte ich bei einem so modernen Auto nicht erwartet. Einen E34 hatte ich noch nicht, dafür einen E36. Wenn man da was auseinandergeruppft hat, musste man für den Zusammenbau erstmal einige Kunstoffpins besorgen, weil die sich beim Ausbau doch recht zügig verabschiedeten. Dafür war es beim E28 wieder recht einfach. Überrascht mich eigentlich, da E36 und E34 aus der gleichen Epoche stammen.
September 28, 200915 j Mit dem e34 hatten die doch in Meck-Pom mache Tankstellentür eröffnet, wenn ich mich recht erinnere. Die Dinger galten als verdammt stabil. Stimmt. Der e34 hatte ein extrem gutes Crashverhalten. Der war auch klasse verarbeitet.
Oktober 1, 200915 j http://rwoe.150m.com/tmp/E28_M5/DSC_0646.jpg Supi !!! Den als 535i (Vielleicht noch als Hartge oder Schnitzer) oder als M mit 286 PS, das hatte schon was.
Oktober 1, 200915 j zum 5er GT gibt es einen treffenden Leserbrief in der aktuellen Auto Motor und Sport: "Mit dem Design des Fünfer GT ist es BMW gelungen, die grazile Leichtigkeit eines X6 mit der zeitlos klassischen Eleganz eines Toyota Prius nahtlos zu verbinden.* Aber mal im Ernst: Es ist doch schön zu wissen, dass heute Autos auf den Markt kommen, über die wir in 20 Jahren noch schmunzeln können" *ist also bereits ein Crossover :) Wieso denn erst in 20 Jahren, wenn ich erst einmal meinen Brechreiz überwunden habe. Kann ich mich über die Peinliche Büchse nur totlachen. Erinnert mich irgendwie an http://www.panzer-modell.de/specials/ontour/munster/Bild072.jpg Mann muß eigentlich nur den Geschützturm abnehmen, ein wenig bunte Farbe drauf und zwei Nieren vorne auf kleben, fertig. Fertig ist der Straßenpanzer für Großverdiener mit einem viel zu kleinem Ego. MfG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.