Veröffentlicht Juli 23, 200915 j Hallo! Der Tüv hat meine AHK bemängelt, da kein Typenschild vorhanden ist. Kennt jemand den Hersteller oder hat jemand diese AHK eingetragen ? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Juli 24, 200915 j Autor Noch immer kein Hinweis ! Inzwischen ist mir klar geworden, dass der Vierkantstahl nur als Halterung für die Dose zusätzlich angebracht wurde. Die andere AHK ist die Gleiche mit defekter Dosenhalterung. Nur leider auch ohne Typenschild. Angebracht sind die AHK 's an CC von 1987-1991. Danke für Tipps!
Juli 28, 200915 j Autor Unbekannt? Leider musste ich nun die AHK von meinem 2,0l 88er Turbo abbauen um Tüv zu bekommen. Kennt denn Niemand diese Anhängerkupplung? Erstaunlicherweise habe ich die Gleiche nochmal an meinem 2,3er Turbo. Aber inzwischen handelt es sich wohl um Oldtimer und das Wissen verschwindet so langsam... :-(
Juli 28, 200915 j Das sieht ja schon fast wie ein Eigenbau aus. Meine an meinem 90 er CC sieht schon viel massiver aus hast du die Verstrebung in der Reserveradmulde drin? weezle
Juli 28, 200915 j Das sieht ja schon fast wie ein Eigenbau aus. Meine an meinem 90 er CC sieht schon viel massiver aus hast du die Verstrebung in der Reserveradmulde drin? weezle Verstrebungen gab es zur Zeit der 9000CC bei den starren AHK's nicht. Ich habe zu Hause noch eine liegen, die ähnlich aussieht. Werde mal aufs Typenschild schauen...
Juli 28, 200915 j Autor Mir ist schon bekannt , dass Saab eigene AHK´s hergestellt hat, die hier nie eine ABE hatten. Vorallem hatte ich oft beim 900er das Problem. Wiederum finden diese AHK´s immer wieder nach Deutschland oder waren tatsächlich irgendwie zugelassen. Bin sehr gespannt. Zumal ich gehört habe ,dass wiederum original PKW Hersteller AHK´s ABE frei sein sollen?
Juli 28, 200915 j Mein 91er ist mitsamt der Anhängerkupplung in die Presse gewandert, ich kann also nicht mehr nach einem Typenschild schauen. Hilft dir ein im Schein eingetragenes Prüfzeichen der Kupplung weiter ?
Juli 29, 200915 j Laut Brief "Kugelhals abnehmbar".......sorry. Ich hatte sie immer dran, deswegen fiel mir das jetzt erst auf:redface:
Juli 31, 200915 j Interessante Kupplung, die ist ja nur unten angeschraubt, wo die Abschleppöse dran ist aber was ist der vordere Punkt? Seltsam... Als ich damals ne Kupplung für meine 88 CC nachkaufte, sagte mir der SAAB-Händler, dass SAAB sich da was ganz interessantes ausgedacht hat: Die Kupplung wurde auf der Rückseite des Alu-Stosstangenprofils und an Stelle der Abschleppöse angeschraubt. SUper Lösung. Aber die in dem Bild?? Ist denn an der Kupplung nirgendwo irgendwas zu sehen, wo mal ein Typenschild angenietet gewesen sein könnte? Erstaunlich, wie diese CCs fast 20 Jahre immer wieder durch den TÜV kamen ohne Typenschild an den Kupplungen und nun auf einmal fällt's dem TÜV auf?
August 1, 200915 j Autor Ja, erstaunlich. Ich finde das auch komisch bei einem fast 22 Jahre altem Wagen sowas auf einmal zu bemängeln, aber natürlich hat der Prüfer recht. Bei meinem anderen Wagen mit der gleichen Kupplung war es kein Thema. Naja, der eine Prüfer bemängelt Grundsätzlich meine Querlenkerlager und die anderen nie. Ist alles Prüfer abhängig. Typenschild war aber an einem Zusatzblech.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.