Juli 27, 200915 j Hab mich mal etwas in die "Wassereinspritzung" reingelesen. Scheint zu funktionieren. Vor allem die sauberen Brennräume sind interessant.
Juli 27, 200915 j Mensch fragt mich doch einfach. Hatte ich alles.... Die hohen Luftemperaturen beim Aero z.B klauen Leistung weil es früher zu fehlzündungen kommt. Vorallem an heissen Stellen im Zylinderkopf.(Hot Spots und Co.) Das hat weniger mit dem Sauerstoffanteil in der Luft zu tun. Ich hatte damals ein Aquamist System. (Wasser/Methanol Einspritzung) Aber es hat mich irgendwann nur noch angenervt, der Tank ist wirklich schnell leer. Und ich empfand das als Störend immer wieder den Tank zu füllen...... Das war bei mir Ladedruck+Drosselklappen gesteuert. Mein bekannter hat diese LLK berieselung im Mitsu Evo 6. Das wäre noch eine überlegung wert.
Juli 27, 200915 j Mensch fragt mich doch einfach.... Ja, und das Wichtigste ? Leistung ??? Von 0 auf 100 in 5 sekunden ?
Juli 27, 200915 j Ja, und das Wichtigste ? Leistung ??? Von 0 auf 100 in 5 sekunden ? Verstehe deine Anspielung nicht so ganz.. .
Juli 27, 200915 j War ne einfache Frage. Hast Du einen Leistungszuwachs gemerkt ? Lässt sich ja am einfachsten durch Beschleunigungsmessung testen.
Juli 27, 200915 j War ne einfache Frage. Hast Du einen Leistungszuwachs gemerkt ? Lässt sich ja am einfachsten durch Beschleunigungsmessung testen. Einen wirklichen Leistungszuwachs hatte ich mit dem Aquamist nicht. Das Auto wurde ienfach sicherer und Leistungsstabiler. Bei extremen Temperaturen hatte ich das Problem das ich Klingeln/Klopfen hatte. Das bekam ich dann mit dem Aquamist weg, die Klopfregelung regelte nicht zurück. Und somit hatte ich eine sichere Leistung, aber eine Steigerung in Form von schnellerer Beschleunigung oder so gab es definitiv nicht. Auch bei dem System mit dem LLK ist es eher eine Spielerei und absicherung der Normleistung, wie sollten die Hersteller sonst die Abgasnormen bestehen . Mann könnte halt z.B mit dem Aquamist viel extremer und knapper Abstimmen und SO! mehr Leistung rauszuholen. Das ist dann aber eher was für kurze Momente wie auf der 1/4 Meile, aber nichts für den Normalfahrer...
Juli 27, 200915 j Also bringt diese wassereinspritzung gleich null an mehr leistung? Wieso wird dann angegeben 20-30% leistungszuwachs???
Juli 28, 200915 j Also meiner Meinung nach wird man damit niemals einfach so 20-30% Leistungszuwachs bekommen. Aber man könnte schärfer abstimmen damit , dann ja......20-30% möglich. Nur muss man dann immer mit dem System fahren weil man sonst das Orchester des Todes vorne hört. Da verbrennt dann der Sprit überall, nur nicht wann und wo er soll. Bei mir war es noch eine extrem Situation, also effektiver geht schon garnicht mehr. Bei mir saß ein Eaton Kompressor direkt auf er Ansaugbrücke und hat die Luft reingepumpt. Ohne LLK ohne nix. Und denoch hatte ich keinen Zuwachs, aber wie gesagt Sicherheit meine Leistung im Sommer Gesund zu fahren. Was natürlich interessant wäre. Wenn man 2 umschaltbare Tuning Programme auf der ECU hätte und einfach so umschalten könnte wäre das was anderes. Dann könnte man auf dem 2. scharfen Programm welches mit Aquamist abgestimmt wurde richtig feuer geben.
Juli 29, 200915 j Ich habe vor mir dieses PPC von bsr zuholen für meinen 06er AERO und diesen JT doppellauspuff mit racekat und downpipe. Danach sollte er 280PS und 450 NM haben. Und dann dachte ich mir noch diese wassereinspritzung zu hohlen von venturi racing für ca 600€ Danach müsste ich ja dann laut denen ihrer beschreibung 20% mehr leistung haben d.h 336PS und ca 500-530NM wäre das nicht erreichbar?
Juli 29, 200915 j Einfach so. Ich bin mir halt nicht sicher, ob Wassereinspritzung fuer hohe Laufleistungen bekannt ist. Was da leistungsmaessig rauskommt, kann ich nicht beurteilen - daher die Bitte um Pruefstandslaeufe vorher (alles Serie!) und am Ende deiner Tuningaktionen.
Juli 29, 200915 j eben dann sollte man diese wassereinspritzung benützen. Wenn man tunt wird die luft durch mehr ladedruck noch wärmer, und was bringt mir das wenn die trionic dies wirder runterregelt weil es zu arg klopft = 0 Daher diese wassereinspritzung um dies noch mehr zu kühlen um auch volle power rauszuholen. Ob ich dann 336ps und 530NM hab weis ich nicht aber wenn die schreiben 20-30% dann müsste ich diese werde erreichen.
Juli 29, 200915 j eben dann sollte man diese wassereinspritzung benützen. Wenn man tunt wird die luft durch mehr ladedruck noch wärmer, und was bringt mir das wenn die trionic dies wirder runterregelt weil es zu arg klopft = 0 Daher diese wassereinspritzung um dies noch mehr zu kühlen um auch volle power rauszuholen. Ob ich dann 336ps und 530NM hab weis ich nicht aber wenn die schreiben 20-30% dann müsste ich diese werde erreichen. Mit einem 280PS Maptun Kit sollte es eigentlich nicht so klopfen das du die 280Ps nicht bekommst.(komischer Satz) Mit gutem Sprit sollte es da keine Probleme geben, die Software ist ja auf einem Serien Aero abgestimmt und nicht auf einem Aero der eine Wassereinspritzung braucht um nicht zu klopfen. ;) Wenn du noch etwas Gedult hast und meinen Test wartest könntest du evtl. eine andere Software fahren. Made in Germany sozusagen, der Service und Kontakt ist schonmal Top! Gruß
Juli 29, 200915 j ja kann sein das er nicht extrem klkopft. Aber was venturi racing anbietet hört sich gut an, da ist ein eigenes steuergerät dabei was mit der trionic kommuniziert, und auch dann wasser einspritz wenn der ladedruck anfängt aufzubauen. Meinst du das ich diese werte niemals erreiche wenn ich diese wassereinspritung zuästzlich zu meinen upgrade dazufüge? (Ist kein maptune. Ist von bsr dieses ppc und der doppelauspuff von jt in 3 zoll mit race kat und downpipe)
Juli 29, 200915 j Ich denke nicht das du mit dem Venturi Kit soviel Leistung raus bekommen wirst, ich habe es ja selber erlebt. 600€, dafür kaufst du dir lieber einen richtigen Ladeluftkühler, da hast du mehr davon. Meine Anlage damals war auch Ladedruckabhängig, war ein Sensor in der Ansaugbrücke verbaut der die Einspritzung steuerte. Wie gesagt, wenn du möchtest warte noch ein bisschen. ich habe ja eine Ferrita Anlage ab Turbo mit 100 Zeller Kat, das Talliaferro Ansaugrohr und 3,5Bar Benzindruckregler. Jetzt kommt die ECU mit Live SID funktion, ich kann dir dann aus erster Hand berichten. Aber du kannst die Einspritzung probieren, fahre aber auf jeden Fall davor!! und danach auf den Prüfstand. Bedenke auch das du dieses System nie wieder gut verkaufen wirst da dies keiner möchte oder braucht. Ich habe meine damals fast nicht mehr verkauft bekommen.
Juli 29, 200915 j wo hast du diesen ferrita auspuff herbekommen?? Ist der komplett von turbo bis ende?? Hat mein o6er aero nicht einen 3,5bar benzindruckregler?? Die Luft was in den ladeluftkühler strömt, wird doch nur von der ausentemperatur bzw gegenwind gekühlt oder? Du meinst ein groser llk ist das gleiche wie die wassereinspritzung?? Bekomm ich da auch mehr ps und drehmomenbt bzw ladedruck?? Blos vom tausch des llk (wenn software von bsr und auspuff schon drin sind??
Juli 29, 200915 j Größerer LLK => mehr Fläche zum anströmen + längerer Durchflußzeit der Luft => kühlere Luft => höherer Mitteldruck => mehr Leistung....
Juli 29, 200915 j wo hast du diesen ferrita auspuff herbekommen?? Ist der komplett von turbo bis ende?? Hat mein o6er aero nicht einen 3,5bar benzindruckregler?? Die Luft was in den ladeluftkühler strömt, wird doch nur von der ausentemperatur bzw gegenwind gekühlt oder? Du meinst ein groser llk ist das gleiche wie die wassereinspritzung?? Bekomm ich da auch mehr ps und drehmomenbt bzw ladedruck?? Blos vom tausch des llk (wenn software von bsr und auspuff schon drin sind?? Habe ich von einem netten Saab Fahrer. ;) Ja ab Turbolader bis Heckstoßstange. Hmm, das kann ich dir nicht sagen, ich denke aber eher nicht. Genau wird nur durch die Luft gekühlt. Der große LLK wird deinem Saab in jeder Hinsicht gut tun! Leistungsstabiler,kühlere Luft....usw. Und es ist immer und überall da. Kein Verschleiß,keine Folgekosten und du musst ihn nicht ständig auffüllen. Hirsch verbaut beim 9-5 ab 280Ps auch einen anderen LLK. (und keine Wassereinspritzung:tongue:) Ein grösserer LLK wird bei mir als nächstes Anstehen.
Juli 29, 200915 j Wasist mitteldruck?? Was erhöht der so an leistung also PS und nm ? Mitteldruck kann man nicht einbauen, der ist einfach da.
Juli 29, 200915 j Falsch verstanden, meinte den llk der grösere was der so an PS und NM raushohlt. Und was der mitteldruck ist so.
Juli 29, 200915 j Größerer LLK => mehr Fläche zum anströmen + längerer Durchflußzeit der Luft => kühlere Luft => höherer Mitteldruck => mehr Leistung.... =>aber auch etwas schlechteres Ansprechen
Juli 29, 200915 j Ich glaube fast, dass das hier nicht von Relevanz ist... ... Gehört für mich irgendwie zum Fahren dazu.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.