Zum Inhalt springen

Saab 9-5 - Emblem auf der Motorhaube ersetzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

das Saab-Scania Emblem auf meiner Motorhaube ist leider nicht mehr sehr schön.

 

Ist das Emblem (Saab 9-5 Bj. 2000) schwer auszutauschen?

 

Geklebt, geschraubt oder gesteckt?

 

Weiss jemand woher ich das bekommen könnte?

 

danke

 

Fimbel

Hallo,

 

das Saab-Scania Emblem auf meiner Motorhaube ist leider nicht mehr sehr schön.

 

Ist das Emblem (Saab 9-5 Bj. 2000) schwer auszutauschen?

 

Geklebt, geschraubt oder gesteckt?

 

Weiss jemand woher ich das bekommen könnte?

 

danke

 

Fimbel

 

 

Die beiden runden Embleme auf der Motorhaube und der Kofferraumklappe habe ich auch schon getauscht. Vorne ist es mir doch tatsächlich auf der Autobahn bei Tempo 160 abgeflogen. Zum Glück fuhr an dem Tag niemand hinter mir und auch meine Frontscheibe blieb verschont:eek: Hinten hatte sich der Klarlack verabschiedet (kenne ich von meinen BMWs, erst ist es eine kleine Blase und dann blättert nach und nach alles herunter - miese Qualität hier wie dort).

 

Daher kann ich Dir mitteilen, daß sie nur geklebt sind. Also mit einem Zwirn vorsichtig unter eine Kante des Emblems gehen und wie mit einer Zahnseide den Kleber zerschneiden. Beim vorderen Emblem befindet sich in der Mitte ein Dorn, der durch ein entsprechendes Loch in der Motorhaube geführt wird. Ist der Kleber schon altersmüde, kannst Du zusätzlich von unten den Dorn vorsichtig nach oben drücken.

 

Die Vertiefungen schon saubermachen, also den Dreck entfernen und die Stelle entfetten (Bremsenreiniger o.ä.), die Klebefolien auf den Emblemen abziehen, eventuell mit dem Fön die Klebeflächen erhitzen und dann zielgenau aufdrücken.

 

Beim fSH kosten die Embleme glaube ich so um die 25-30 Euro, hinten war es etwas günstiger als vorne, meine ich mich zu erinnern.

 

 

Nachtrag :

 

Ganz vergessen : Die Teilenummer ist die 4911541. Schau mal in England nach, da gibt es die Embleme etwas günstiger. Elkparts, partsforsaab, oder einen fSH in UK mit Onlineshop

  • 3 Wochen später...

Habt Ihr eine Ahnung, womit die Embleme versiegelt werden können (Klarlack auf Klarlack funktioniert nur, wenn man weiss welcher Lack vorher verwendet worden ist).

Bei mir haben sich Front- u. Heckemblem zeitgleich verabschiedet, konnte sie einfach abschälen - nix Lack als Schutz.

Danke:smile::smile:

Hi!

 

Es gibt originale Embleme, die schon einen plastik Überzug haben.

Habe ich auf der Motorhaube 'nachgerüstet', da die Alte ohne plastik Überzug nach 3 Jahren vergammelt ist.

Ob es die auch für den Kofferraum gibt, weiß ich allerdings nicht.

viel Erfolg

Für die alten Saab/Scania Embleme gibt es m.E. nur ein Ausführung...

Hallo!

Teilenummer vorne:

Article : Emblem

PartNo : 4911541

Usage : ''SAAB-SCANIA''

Order Quantity : 1

Teilenummer hinten:

Article : Emblem

PartNo : 4833638

Usage : 4D, ''SAAB-SCANIA''

Order Quantity : 1

Article : Emblem

PartNo : 4911574

Usage : 5D, ''SAAB-SCANIA''

Order Quantity : 1

Gruß,Thomas

Auf meinem 99er 9 5 ist das Saab Scania Emblem geklebt, und mit 2 Pins gesteckt...
Habt Ihr eine Ahnung, womit die Embleme versiegelt werden können (Klarlack auf Klarlack funktioniert nur, wenn man weiss welcher Lack vorher verwendet worden ist).

Bei mir haben sich Front- u. Heckemblem zeitgleich verabschiedet, konnte sie einfach abschälen - nix Lack als Schutz.

Danke:smile::smile:

 

Hat hier nicht mal jemand vertreten, man solle Püppis Nagellack draufknallen...? :biggrin::eek:

Hat hier nicht mal jemand vertreten, man solle Püppis Nagellack draufknallen...? :biggrin::eek:

 

Das war dann wohl Püppi selbst :biggrin:

  • 1 Jahr später...
Kann mann eigentlich das alte Scania Emblem gegen das neue Saab emblem tauschen. Bj. 99 9-5 Kombi. Dann würde ch natürlich beide tauschen wollen.
Passt.
  • 2 Monate später...

Womit ist denn das Emblem befestigt? Ich habe mir auf Ebay eines besorgt (mit Saab Teilenummer auf der Rückseite), das hat keine Klebefolie. Gibt es da ein spezielles Klebeband?

 

Gruß,

 

Markus

Womit ist denn das Emblem befestigt? Ich habe mir auf Ebay eines besorgt (mit Saab Teilenummer auf der Rückseite), das hat keine Klebefolie.

Da biste wahrscheinlich bissel übers Ohr gehauen worden ! :redface: (denke ich mal)

Die Originale haben Klebefläche und darüber Folie. Grad erst 2 Stück davon erworben und problemlos durch Abziehen der Folie und ordentlich andrücken (ohne Blech eindrücken :biggrin::biggrin:) angebaut.

Tja da kannste Dir nun passenden Kleber suchen ... :hmmmm:

Habe noch mal nachgeschaut, da ist doch eine Folie drauf, war nur etwas verknittert.

 

Markus

Die Originale haben Klebefläche und darüber Folie. Grad erst 2 Stück davon erworben und problemlos durch Abziehen der Folie und ordentlich andrücken (ohne Blech eindrücken :biggrin::biggrin:) angebaut.

 

Da Deine Erinnerungen an die Montage noch so frisch sind : Ich habe noch dunkel in Erinnerung, daß ich mich damals über den auf der Rückseite des Frontemblems angebrachten "Dorn" etwas gewundert habe, also nicht diese Pins zum Ausrichten. Wird das Emblem tatsächlich nur vom Kleber gehalten ? In diesem Fall wundert es mich nicht, daß ich damals mein altes auf der BAB bei Tempo 120 verloren habe. Zum Glück knallte es damals unter den Wischer und nichts wurde beschädigt. Ich möchte mir nicht vorstellen, was bei Tempo 200 mit meiner Scheibe oder der meines Hintermannes passiert wäre... Kann es sein, dass in das Loch der Motorhaube noch eine Gummibuchse gehörte ? Der "Dorn" hatte jedenfalls ziemlich viel Spiel bei der Montage. Die rückseitigen Pins der BMW Embleme musste man (zumindest früher) jedenfalls zusätzlich in so eine Art Buchse drücken...

Wird nur vom Kleber gehalten :smile: Kommst, glaub ich, auch bei der Motorhaube garnicht von hinten ran ... da ist doch die Metallverstärkung dahinter !?

Übrigens hats mein Sohn in meinem Beisein gewechselt. Ich bin da bissel gehandicapt gesundheitlich :frown: Hab aber daneben gestanden und beobachtet. Motorhaube und Kofferraum wurden zum Wechsel garnicht erst geöffnet.

Zum entfernen der alten Embleme hat er aber extra ein Werkzeug mitgebracht wegen evtll. Lackbeschädigung!

Er macht so etwas aber ständig, also hat Ahnung. Ist Autolackierer :smile: Ging aber wirklich schnell und einfach!

Oh, dann erst einmal gute Besserung für Dich. Ja, da ist eine Metallverstärkung hinter, man kann von der Seite aber das Loch sehen. Ich dachte, wie gesagt, da wäre eventuell mal so eine Art Buchse drin gewesen, ein Gummipropfen in welchen man den Dorn drückt.. Einen Autolackierer in der Verwandtschaft hätte ich auch gerne... ich müsste an einem BMW noch eine kleine Roststelle im hinteren Radlauf beseitigen ;-)
Oh, dann erst einmal gute Besserung für Dich.

Oh danke !:smile: Aber da bessert sich nichts mehr (MS) :mad:

 

Einen Autolackierer in der Verwandtschaft hätte ich auch gerne... ich müsste an einem BMW noch eine kleine Roststelle im hinteren Radlauf beseitigen ;-)

Bring ihn her ... ist aber bissel weit bis Sachsen :biggrin::biggrin:

  • 1 Jahr später...

frage an die Experten: auch wenn sie unterschiedliche Teilenummern haben: kann man dsa Emblem von der Motorhaube auch an der Heckklappe des Kombis benutzen?

 

Ich kenn es vom 9000 CD und CS Heckemblem. Sind auch unterscheidliche Nummern, aber mit abzwicken eines Kunststoffpins paßt das CD-Emblem auch beim CS einwandfrei.

 

Danke!

frage an die Experten: auch wenn sie unterschiedliche Teilenummern haben: kann man dsa Emblem von der Motorhaube auch an der Heckklappe des Kombis benutzen?

 

Ich kenn es vom 9000 CD und CS Heckemblem. Sind auch unterscheidliche Nummern, aber mit abzwicken eines Kunststoffpins paßt das CD-Emblem auch beim CS einwandfrei.

 

Danke!

 

gute Frage. Ich glaube eher nicht.

Weil die unterschiedlichen Teilenummern haben schon einen Grund.

Zumindest bei der Heckklappe ist das Metallteil -wie soll ich sagen- "eirig" -also nicht plan.

Die "Aufkleber" werden zwar passen-der Metalluntergrund wohl nicht.

Denke mal, dass die Motorhaube eher glatt ist.

Ich hab mir mein Emblem für die Heckklappe meines Kombis (Klickmich)aus Griechenland kommen lassen.

1A Qualität und hat ca 2 Wochen gedauert.

Vorteil der ganzen Sache: das Metallteil kann auf der Klappe bleiben. Der alte Aufkleber wird abgekratz und der neue draufgeklebt-fertig.

Ich hab mir mein Emblem für die Heckklappe meines Kombis (Klickmich)aus Griechenland kommen lassen.

1A Qualität und hat ca 2 Wochen gedauert.

Vorteil der ganzen Sache: das Metallteil kann auf der Klappe bleiben. Der alte Aufkleber wird abgekratz und der neue draufgeklebt-fertig.

 

danke für den Tip. Werd ich mal ausprobieren...

danke für den Tip. Werd ich mal ausprobieren...

 

Vorher aber unbedingt den Durchmesser des Aufklebers/Decals messen-und dann bestellen.

Unter Car's/Saab findest du dann das passende.

Vorher aber unbedingt den Durchmesser des Aufklebers/Decals messen-und dann bestellen.

 

;-)

 

das ist bei mir alles die 2,5 Inch-Klasse mit 63,5 mm: vorne, hinten Heckklappe und auch an den Felgen... Macht es etwas übersichtlicher...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.