Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Domlager tauschen steht an. Grund: Lenkung wird bei Belastung links schwergänig bzw. gibt laut.

 

Traggelenke und Spurstangenköpfe habe ich schon erneuert. Das Prob habe ich trotzdem noch.

 

Also das eigentliche Problem bei der Aktion sehe ich im Federbein zerlegen. Habe das mal bei nem 5er versucht und musste passen. Ging dann doch nur in der Werkstatt mit nem Satz Spezialwerkzeug.

 

In dem PDF ist es ganz gut beschrieben (Seite 380), nur verwenden die da die Hülse 89 96 613. Braucht man da unbedingt was spezielles oder was hat es damit auf sich.

 

Danke und Grüsse

das Einzige, was du meiner Ansicht nach brauchst,

ist ein Federnspanner und ein Schlagschrauber mit passender Schlagnuss.

 

(und natürlich etwas Durchblick, wie das Ganze aufgebaut ist)

Und bitte einen wirklich guten Federspanner verwenden - kein Billigklump - Deiner Gesundheit und Gliedmaßen zuliebe!!
  • Autor

Federspanner habe ich. Schlagschrauber nicht.

 

Geht nicht ohne?

ohne Schlagschrauber wirst Du die Zentralmutter nicht aufschrauben können,

weil sich die Kolbenstange mitdreht....:redface:

 

mit viel Glück könntet Ihr es zu zweit schaffen,

einer hält mit einer Gummimatte als Schutz für die Kolbenstange und einer Rohrzange fest,

der zweite klopft mit einem kurzen trockenen Schlag auf die 1/2" Verlängerungsstange der Nuss...

Also beim meinem MJ 97 war das Lösen der oberen Mutter auf der Kolbenstange nie ein Problem (und ich hatte sie schon mehrmals offen).

Die Kolbenstange hat, so wie ich mich erinnere, einen Innensechskant. Man stecke als bei noch nicht angehobener VA eine 1/2"-Nuss auf die "Zentralmutter", die Nuss sollte oben auch einen Aussen-6-kant für einen Schraubenschlüssel haben. Durch das 1/2" 4-Kantloch nun einen Innensechskantschlüssel einführen, diesen gut festhalten, die Nuss mit einem Schraubenschlüssel öffnen, aber nur mal ein paar Umdrehungen. Der Rest später wenn die Feder gespannt ist.

 

So hab ich das in Erinnerung. Die Kolbenstange sollte sich halt so wenig wie möglich drehen, ist ungesund für sie.

 

Gruss, gp.

Wo kauft Ihr denn Eure Domlager? Gibt´s da Erfahrungen mit der Qualität?

 

Vizilo

mach gleich die Dämpfer mit, hast die ja einmal in der Hand
Wo kauft Ihr denn Eure Domlager? Gibt´s da Erfahrungen mit der Qualität?

 

Vizilo

 

Ich hab meine damals bei Flenner gekauft, wenn ich jetzt nur noch den Hersteller wüsste...

War das SKF oder Febi? Weiss nicht mehr.

Seit dem ich so ein Desaster erlebt habe mit hinteren Lagern der VA (waren NICHT original SAAB und viel zu weich), bin ich wie du da auch eher kritisch. Nicht alles was funktioniert hat die gleichen Spezifikationen wie die Originalteile.

ich würde im nachbau immer febi empfehlen, stellt zb. für vag und bmw die ersatzteile her.. was auch ab und zu ganz lustig wenn mwn teile bekommt wo die logos wie zb. vw weg gemacht worden... und niemals nen dämpfer mit dem schlagschrauber bearbeiten, damit verkürzt sich die lebensdauer enorm...
  • 2 Jahre später...
Man stecke als bei noch nicht angehobener VA eine 1/2"-Nuss auf die "Zentralmutter", die Nuss sollte oben auch einen Aussen-6-kant für einen Schraubenschlüssel haben. Durch das 1/2" 4-Kantloch nun einen Innensechskantschlüssel einführen, diesen gut festhalten, die Nuss mit einem Schraubenschlüssel öffnen, aber nur mal ein paar Umdrehungen. Der Rest später wenn die Feder gespannt ist.

So hab ich das in Erinnerung. Die Kolbenstange sollte sich halt so wenig wie möglich drehen, ist ungesund für sie.

In Ermangelung des Spezialwerkzeugen UND einer 21er Nuß mit Aussensechskant ist notfalls auch eine 'halboffene' (meines Erachtens suboptimale aber immernhin herstellerseitig exakt dafür vorgesehene!) Nuß (z.B. Hazet 2593-21) nutzbar. Die alle halbe Umdrehung erforderliche Umsteckerei nervt zwar, aber für das 'Erstlösen' mit dem Schlagschrauber spielt es ohnehin keine Rolle und wenn man danach statt einer Knarre einen festen Dorn nimmt, geht es auch halbwegs. Habe so gerade 4 Federbeine zerlegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.