Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Tja dann nix wie runter mit der Ölwanne, und Kette durchtrennen und rauss damit.

Bei der Gelegenheit gleich das Ölsieb reinigen/erneuern, die O-Ringe für den Rüssel neu und Wanne neu eindichten.

Wird aber auch eine längere Session mit der Bühne.

Dann hast du eigentlich alles erdenkliche gemacht - und beim nächsten mal eben von der Seite ran, Ölpumpe kontrolliere ev. erneuern und neue Ketten und Ritzel und Führungen rein.

Kettensatz kostet so um die 300€ - bei der Gelegenheit wird gernauch die Kopfdichtung gleich mitgemacht...

  • 9 Monate später...
  • Antworten 68
  • Ansichten 8,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

muß man beim Ausbau der AG Wellenketten etwas beachten damit sich die Kette im Motor nicht verkeilt?

Von welcher Seite zieht man diese am besten raus?

 

von dem Ende das am KW Ritzel liegt oder auf dem anderen?

 

Sollte man beim ausfädlen der Ketten einen Draht zum gegenhalten verwenden(einhängen) um die Kette aud Zug zu halten?

 

Wenn da was schiefgeht ist man ziemlich sauer denk ich :)

muß man beim Ausbau der AG Wellenketten etwas beachten damit sich die Kette im Motor nicht verkeilt?

 

Wie soll die sich verkeilen, wenn man die ausgebaut hat?:confused:

muß man beim Ausbau der AG Wellenketten etwas beachten damit sich die Kette im Motor nicht verkeilt?

Von welcher Seite zieht man diese am besten raus? In Laufrichtung am besten

 

von dem Ende das am KW Ritzel liegt oder auf dem anderen?

 

Sollte man beim ausfädlen der Ketten einen Draht zum gegenhalten verwenden(einhängen) um die Kette aud Zug zu halten?

 

Wenn da was schiefgeht ist man ziemlich sauer denk ich :)

 

Hat die AWKette auch einen Spanner?

Hat die AWKette auch einen Spanner?

 

Ja....

und was macht der ohne Kette?

(Bin immer noch der Meinung das Ganze entweder instand zu setzen oder in Ruhe zu lassen)

ich meine nur wenn man die Kette trennt und ein Ende (das nicht auf dem KW Ritzel liegt) in den Motor reinrutscht und sich dort verkeilt dann ist die Sch.. am dampfen. Wohlgemerkt während des ausbauens, nicht danach.

 

mein 9-5 235E 170PS 190tkm rasselt über den ganzen Drehzahlbereich, klingt so als wenn eine Spannrolle unsauber läuft, ist es aber nicht. Der KettenSpanner ist ca. 19mm draussen am letzten Raster, also höchste Zeit! (gemessen inkl. dem Teller das am Spanner anliegt)

 

Jetzt ist die Frage was ist die quick&dirty Lösung um noch ca. 50tkm damit zu fahren, danach muß sowieso der ganze Kettensatz getauscht werden.

 

Denk mir zuerst eine offene Kette rein, wenn das rasseln weg ist = gut , wenn nicht -> Ölwanne ab

Dremel raus und ab mit der AGW Kette, dann muß Ruhe sein, eigentlich :)

Joooosef!!! :biggrin:
...und ab mit der AGW Kette, dann muß Ruhe sein, eigentlich :)

 

Also unter "Ruhe" stelle ich mir was Anderes vor als einen dröhnenden 2.3 Liter-Vierzylinder ohne Ausgleichswellen :rolleyes:

Ohrenschützer ist die einfachste Variante...
(Bin immer noch der Meinung das Ganze entweder instand zu setzen oder in Ruhe zu lassen)

 

Nun,

 

darum geht es ja hier nicht.

 

Der Thread heíßt ja nicht AW-Ketten Instandsetzen.

 

Ich würde, wenn ich denn den Kram auf habe, auch das nötige Ersetzen.

 

Der Kettenspanner der AW Kette spannt dann einfach Luft...:biggrin:

AW Kette ausbauen bringt 2-3kg weniger Masse, weniger Reibverluste durch Wegfall der 4 Räder, Spanner etc.

höhere Drehfreudigkeit und weniger Fehlermöglichkeiten.

 

hm, gar nicht sowenig!

 

Die Ohrenschützer hätt ich aber bei einem AW Kettenriss auch gern :))))

 

zugegeben ist die Vibrationsarmut dieses Motors duch die AGW beeindruckend,

aber muß es sein? Ich vermute dass eine Laufkultur wie beim

B202 rauskommt, muß ja auch so sein !? )

Der Kettenspanner der AW Kette spannt dann einfach Luft...

Kann man dann auch einen Siemens Lufthaken dran befestigen?

Ich versteck mich mal schnell...

AW Kette ausbauen bringt 2-3kg weniger Masse, ....

 

nanana...

 

soviel wiegt der Kram nun auch wieder nicht...

 

So wie Du das beschreibst (wie Du das machen willst), kannst Du nur die Kette ausbauen. Und das bringt (praktisch gesehen) Gewichtsmäßig definitiv nichts...

klar Motor raus und alles was zur AGW Kette gehört raus...:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Würde dann nebenbei auch noch den Klimakompressor und die Servopumpe umgehen. Oder vielleicht kann man eine Nockenwelle einsparen und paar Kipphebel verbauen... :rolleyes::rolleyes:

 

Ich werde schon wieder gemein... Sorry

 

Wobei ich eigentlich noch keinen 9-5er mit nen AGW Kettenrasseln gesehen habe... Auch nicht bei KM Ständen über 200TKm

.....Wobei ich eigentlich noch keinen 9-5er mit nen AGW Kettenrasseln gesehen habe... Auch nicht bei KM Ständen über 200TKm

 

es rasselt auch eher die Steuerkette....

es rasselt auch eher die Steuerkette....

 

Auch weglassen....?

Würde dann nebenbei auch noch den Klimakompressor und die Servopumpe umgehen.

Du wirst lachen - ich hab den Klimakeilriemen ausgebaut. Das geht ja beim CC noch...

Du wirst lachen - ich hab den Klimakeilriemen ausgebaut. Das geht ja beim CC noch...

 

Geht beim CS (oder beim 2,3er im CC) auch. Da muß man dann nur einen kürzeren Polyriemen nehmen...:tongue:

Auch weglassen....?

 

Danach ist es dann garantiert ganz still.....:biggrin:

gibt's 9-5er mit mehr als 200tkm? (und erstem oder maximal zweitem Motor?)

:rolleyes:

gibt's 9-5er mit mehr als 200tkm? (und erstem oder maximal zweitem Motor?)

:rolleyes:

 

wenn man bestimmte bewegliche Teile im Motor von einem ziemlich alten 9000er einbaut, sollte das eigentlich möglich sein :cool: :rolleyes: :biggrin:

ich seh schon das hat keinen Sinn, danke euch trotzdem für eure Wortspenden!
gibt's 9-5er mit mehr als 200tkm? (und erstem oder maximal zweitem Motor?)

:rolleyes:

 

 

Ich weiss einen! Der hat mittlerweile über 400000km!!

Erster Motor, erstes Getriebe....

Jetzt mal ohne Scherz - warum erreichen die 9-5 erMotoren nicht das biblische Alter der 9k Motoren?

Ist doch 'eigentlich' derselbe Motor, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.