Dezember 14, 200915 j S.. Da sage noch einer ein 9-5 sei kein echter Saab, beim 901 sieht es in der Gegend doch oft ähnlich aus .. ...nach 20 oder 25 Jahren...
Dezember 15, 200915 j Übrigens: Beim Wechsel auf Winterräder konnte ich mal einen Blick auf den Hilfsrahmen werfen OK, es ist nur der Hilfsrahmen, nicht die Karosserie, und es ist auch noch nicht lebensbedrohlich. Na, hauptsache der Spiegelfuß glänzt wieder hübsch. Ist aber auch kein lebensbedrohliches Teil - obwohl es Dir offenbar wichtig war, ihn zu *entgammeln* Aber schon recht, an *irgendeiner* Stelle *muss* man anfangen, meistens ist es dann eine von denen, die man zwangsweise tagtäglich sieht - und zwar eine von der Sorte, die auffällt, auch ohne dass man sich unter die Karre legt. Nicht hinreichend versiegelte Fahrwerks- und Unterbodenbaugruppen faulen nun halt mal. Hinreichender Schutz ab Werk - Pustekuchen. Wer nicht beizeiten etwas dagegen tut, sieht dann - wenn es fast schon zu spät ist - wie Du in diesem Falle, die rostroten Bollen fliegen.
Dezember 15, 200915 j Autor Nun ja, ich habe das Auto seit Sommer letzten Jahres und bislang noch nicht auf Hebebühne, Auffahrrampe oder Böcken gehabt. Wenn die Sommerräder wieder draufkommen und die Temperaturen wieder die 10 Grad-Marke überschreiten, da sei dir sicher, dass dann ein Unterbodencheck erfolgt und der Gammel am Hilfsrahmen angegangen wird. Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, wie ich die Leute mit beheizter Werkstatt und Hebebühne beneide? Und wer jetzt auf Selbsthilfewerkstätten verweist, der war in Aachen noch nie in einer.
Oktober 14, 20168 j Wie schaut der Spiegelhalter jetzt nach ein paar Jahren aus? Müßte bei meinem jetzt auch mal dringend etwas machen.
Oktober 14, 20168 j Wie schaut der Spiegelhalter jetzt nach ein paar Jahren aus? Müßte bei meinem jetzt auch mal dringend etwas machen. Da sind wir schon zwei....
Oktober 15, 20168 j Autor Wie schaut der Spiegelhalter jetzt nach ein paar Jahren aus? Die ersten Aufblühungen waren schon vor zwei Jahren sichtbar gewesen, es hat durch den dicken Lack nur lange gedauert bis es wieder aufgebrochen ist. Das war diesen Sommer der Fall. Hat also immerhin 5 bzw. 7 Jahre gehalten. Jetzt habe ich das wie schon vor zwei Jahren im "Suche abgeschlossen, mein neuer"-Thread quasi angedroht erst einmal provisorisch im eingebauten Zustand mit Hammerite Alu-Haftgrund und anschließend mattschwarz übergepinselt. Sieht auf dem narbigen Gammel-Aluguss aber scheiße aus. Ich überlege mir beidseitig neue Gehäuse zu kaufen, da es rechts jetzt auch langsam aufblüht und links und rechts farblich stark voneinander abweichen. Andererseits fehlt mir bei der Karre mittlerweile jegliche Motivation in optische Belange Zeit und Geld zu investieren.
Oktober 16, 20168 j Ich habe gestern ca. 4 Stunden nur an meiner Motorhaube poliert, mit Maschine... dort hatten sich winzige Harztropfen quasi in den Lack eingebrannt.... nun ziehe ich das komplett durch: zuerst Dellendoktor, dann Schweller hinten, Buchsen hinten und zum Schluss ab zum Profiaufbereiter. Das muss jetzt sein. Ich mag die Kiste einfach .... unterm Strich nix wirklich Notwendiges, da alles bestens funktioniert, aber im Winter rollt er eh' nicht. Und nochmal vielen Dank für die Info oben.... Gruß Thilo
Oktober 18, 20168 j Ich frage meinen "Smart-Repairer", ob er die Stellen via Airbrush lackieren kann, wenn ich vorab mit Dremel und harter Bürste die eloxierten Stellen gereinigt und geschliffen habe. Wird zwar 'ne Operation am offenen Herzen, ich versuche es aber mal....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.