Veröffentlicht August 14, 200915 j Nochmal Hallo an alle. Der Leerlauf ist etwas zu hoch ~ 1500 rpm. Ist es richtig diesen mit dem Anschlag einzustellen? 900i 16 V Bj. 91 Ich stell mal auf ca 1000. Ist das ok? Danke und Gruss
August 14, 200915 j Nochmal Hallo an alle. Der Leerlauf ist etwas zu hoch ~ 1500 rpm. Ist es richtig diesen mit dem Anschlag einzustellen? 900i 16 V Bj. 91 Ich stell mal auf ca 1000. Ist das ok? Danke und Gruss 8-900 umin ist korrekt. Wahrscheinlich wird das Einstellen am Anschlag/Gaszug wenig bringen. Hast Du die Drosselklappe mal gereinigt?
August 14, 200915 j Autor ja hab ich...bin schon auf 1000 runter...800 - 900....versuch ich später... danke!
August 15, 200915 j Hallo Jetzt habe ich zum Thema Leerlauf auch mal eine Frage. Mein 900i 8V bj. 1986 Springt immer ohne Probleme an aber wenn er Kalt ist und ich nicht gleich nach dem Starten leicht aufs Gas trete fängt er an zu stotern und geht dann einfch aus lässt sich aber ohne Probleme wieder Starten. Wenn ich dann losfahre Läuft er einwandfrei. Also Woran könnte das liegen:confused:
November 15, 200915 j Hallo ,bin neu im Forum und bin neuer Bj.1990 Saab 900 Turbo Besitzer und habe gleich eine Frage zu dem Leerlaufproblem. Der Leerlauf "springt" von 1000U/min auf >2000U/min wenn ich nur ein wenig schneller fahre.Die Drehzahl ist Gestern auch nicht wieder auf 1000U/min reduziert.Kann mir jemand die Frage beantworten.
November 15, 200915 j Hallo Jetzt habe ich zum Thema Leerlauf auch mal eine Frage. Mein 900i 8V bj. 1986 Springt immer ohne Probleme an aber wenn er Kalt ist und ich nicht gleich nach dem Starten leicht aufs Gas trete fängt er an zu stotern und geht dann einfch aus lässt sich aber ohne Probleme wieder Starten. Wenn ich dann losfahre Läuft er einwandfrei. Also Woran könnte das liegen Antwort: An der Boch-K-Jetronik, die müsste Dir mal ein wirklicher Kenner (die jedoch sind selten ! ) durchchecken, als Laie hast Du da wenig Chancen... Wenn Du's trotzdem versuchen willst, voilà: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Viel Glück beim Erfolg ! Gerd
November 15, 200915 j Hallo Jetzt habe ich zum Thema Leerlauf auch mal eine Frage. Mein 900i 8V bj. 1986 Springt immer ohne Probleme an aber wenn er Kalt ist und ich nicht gleich nach dem Starten leicht aufs Gas trete fängt er an zu stotern und geht dann einfch aus lässt sich aber ohne Probleme wieder Starten. Wenn ich dann losfahre Läuft er einwandfrei. Also Woran könnte das liegen:confused: Wenn es Dich nicht wirklich stört, solltest Du es akzeptieren und damit leben. Wie Gerd schon gesagt hat, an die Bosch-K-Jetronik muss jemand ran, der was davon versteht. Wenn das nicht so ist, hast Du nachher mit Sicherheit größere Probleme. Ich bin froh, dass ich meine 8V-Startprobleme in den Griff bekommen habe. VG Claus
November 15, 200915 j Jetzt habe ich zum Thema Leerlauf auch mal eine Frage. Mein 900i 8V bj. 1986 Springt immer ohne Probleme an aber wenn er Kalt ist und ich nicht gleich nach dem Starten leicht aufs Gas trete fängt er an zu stottern und geht dann einfach aus lässt sich aber ohne Probleme wieder Starten. Wenn ich dann losfahre Läuft er einwandfrei. Also Woran könnte das liegen:confused: Erstmal alle Zündungs-Verschleiß-komponenten (NGK-Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerläufer) neu machen. Kostet wenig, bringt viel. Gerne wird beim 8V das Ventilspiel vergessen, bei altgedientem Saab-Mechaniker einstellen lassen, es gibt etwas Spezialwerkzeug dazu, damit geht's besser. Außerdem braucht man Saab-spezifische Einstellplättchen, einen kompetten Werkstatt-Satz zu besorgen macht kaum Sinn für den Selberschrauber, außer für so Verstrahlte wie mich. Unterdrucklecks im Ansaugbereich ausschließen: Unterdruckschläuche und die Gumminippel im Ansaugtrakt (für die Unterdruckanschlüsse und die für die Einspritzventile) darf man nach 20 Jahren auch mal austauschen. Drosseklappenteil innen reinigen (lassen), da bildet sich manchmal etwas ölige Substanz. Ein von mir immer wieder gerne gegebener Tipp bei dieser Symptomatik ist der Zusatzluftschieber, der ist von Saab etwas arg knapp bemessen und wird über die Jahre (Jahrzehnte) nicht besser. Einfach mal neu machen. Braucht bei einem Schaltgetriebe-Fahrzeug nicht unbedingt einer von einem Saab sein, ich hol mir immer einen für 'nen großen Opel (Rekord, Senator o.ä.) bei eBay, da sind die Dinger günstig. Effekt: Direkt nach dem Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl je nach ZLS auf etwa 1200-1400 Umdrehungen, nach den ersten paar hundert Metern Fahrt geht sie aber immer weiter runter und bewegt sich im warmgefahrenen Zustand wieder da, wo sie sein soll: ca 850-900 U/min. --> Beim Automatik-8V würde ich beim Saab-ZLS bleiben, sonst kriecht der Wagen eventuell zu stark. Viele Erfolg und berichte bitte ! Hardy
November 15, 200915 j Liebs Hardyle... Erstmal alle Zündungs-Verschleiß-komponenten (NGK-Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerläufer) neu machen. Kostet wenig, bringt viel. Gerne wird beim 8V das Ventilspiel vergessen, bei altgedientem Saab-Mechaniker einstellen lassen, es gibt etwas Spezialwerkzeug dazu, damit geht's besser. Außerdem braucht man Saab-spezifische Einstellplättchen, einen kompetten Werkstatt-Satz zu besorgen macht kaum Sinn für den Selberschrauber, außer für so Verstrahlte wie mich. Unterdrucklecks im Ansaugbereich ausschließen: Unterdruckschläuche und die Gumminippel im Ansaugtrakt (für die Unterdruckanschlüsse und die für die Einspritzventile) darf man nach 20 Jahren auch mal austauschen. Drosseklappenteil innen reinigen (lassen), da bildet sich manchmal etwas ölige Substanz. Ein von mir immer wieder gerne gegebener Tipp bei dieser Symptomatik ist der Zusatzluftschieber, der ist von Saab etwas arg knapp bemessen und wird über die Jahre (Jahrzehnte) nicht besser. Einfach mal neu machen. Braucht bei einem Schaltgetriebe-Fahrzeug nicht unbedingt einer von einem Saab sein, ich hol mir immer einen für 'nen großen Opel (Rekord, Senator o.ä.) bei eBay, da sind die Dinger günstig. Effekt: Direkt nach dem Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl je nach ZLS auf etwa 1200-1400 Umdrehungen, nach den ersten paar hundert Metern Fahrt geht sie aber immer weiter runter und bewegt sich im warmgefahrenen Zustand wieder da, wo sie sein soll: ca 850-900 U/min. --> Beim Automatik-8V würde ich beim Saab-ZLS bleiben, sonst kriecht der Wagen eventuell zu stark. Viele Erfolg und berichte bitte ! Hardy Bitte wo isch jetzetle der gravierende Unterschied zu meinem: Wenn Du's versuchen willst, voilà: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Viel Glück beim Erfolg ! Gerd ? Meins isch sogar mit Grafik un Fotole... Gerd und gute N8...
November 16, 200915 j Danke für die Antworten:biggrin: Ich habe die Zündkerzen,Zündkabel,Verteilerkappe+Finger schon Erneuert und er Läuft schon wesentlich besser. Diese Woche kommt noch ein neuer Benzinfilter rein (Kann nach 23,5 Jahren bestimmt nicht Schaden:biggrin:) Und dann werde Ich mal die Tipps die ihr mir gegeben habt befolgen. Ich halte euch auf jedenfall auf dem Laufenden. Mfg. Michael
November 16, 200915 j Tach.auch von mir vielen Dank-habe viel gelernt-und werde die leerlaufproblematik jetzt gezielter angehen. Tschüß Klaus
November 16, 200915 j Bitte wo isch jetzetle der gravierende Unterschied zu meinem Deins ist ausführlicher
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.