Veröffentlicht August 14, 200915 j hallo, ich wollte mal fragen ob ein gröserer llk ein schlechteres ansprechverhalten verursachen soll. Wenn das so wäre dann ist er ja sinnlos zu vergrösern?? Oder merckt man das nicht bzw was spürt (merckt) man wenn man einen gröseren llk einbaut (durchzug usw). Habe vor dies zutun
August 14, 200915 j Komische Fragestellung aber ... nun gut ... Du merkst gar nichts - weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung.
August 15, 200915 j Ausser bei heißem Wetter da die Ansaugluft mehr gekühlt werden kann also weniger Leistungsverlust.
August 15, 200915 j Autor dann ist das ansprechverhalten gleich? Nur bei warmen wetter merck ich keinen leistungsverlust? Sollte ich aber besser verwenden wenn ich mein aero tune
August 15, 200915 j Habe da mal eine Frage.... Hast du die Stage 1 Leistungssteigerung von Hirsch/BSR schon durchgeführt? Und?
August 15, 200915 j Autor ich will dieses bsr stage 1 nehmen wo ich dann von 260PS auf 275PS komm und von 350NM auf 441NM Jetzt hab ich gedacht wenn ich den gröseren llk einbau, und noch ne auspuff anlage in 3" von JT mit downpipe und race oder sport cat nehm dann könnte ich schon auf 280PS und 460NM kommen . Wär das möglich? Weil durch den auspuff sollte ich deutlich mehr durchzug bekommen also NM
August 15, 200915 j Ausser bei heißem Wetter da die Ansaugluft mehr gekühlt werden kann also weniger Leistungsverlust. Nein, da auch nicht. PS: Wir sind hier im Forum "9-5" und die Fahrzeuge haben einen Luftmassenmesser. Ohne Änderung in der Software bringt ein größrerer LLK da nichts.
August 15, 200915 j Autor ??? Was hat der lmm damit zu tun?? der mist die luftmasse und temperatur. Was hat des mit dem llk aufsich??
August 15, 200915 j ich will dieses bsr stage 1 nehmen wo ich dann von 260PS auf 275PS komm und von 350NM auf 441NM Jetzt hab ich gedacht wenn ich den gröseren llk einbau, und noch ne auspuff anlage in 3" von JT mit downpipe und race oder sport cat nehm dann könnte ich schon auf 280PS und 460NM kommen . Wäre das nicht schon Stage2 ? (bzw. auch das Softwarepaket dazu?) Warum fängst du nicht einfach mal mit dem Auspuff an? Schritt für Schritt?
August 16, 200915 j Autor Ich weis auch nicht welchen auspuff ich nehmen soll?? Den von elkparts mit race kat und downpipe und doppelendtopf von jt in 3zoll. Bringt der ohne ändereung der software eig. was? Welche möglichkeit habe ich noch um mehr durchzug zu bekommen vorallem im 3und 4 gang??
August 17, 200915 j Der LLK brachte bei meinem Troll E besseres Ansprechverhalten als mit dem Serien LLK. Der Lader baute ca. 300U/min früher Druck auf. Ich hatte aber den Hirsch Lader drin; nicht den Aero-Lader. Der Hirsch Lader kommt sowieso etwas später. Von einer Leistungssteigerung habe ich nichts bemerkt. Die Angaben zu Drehmoment und Leistung (260PS -> 275 PS und 350Nm -> 441Nm) halte ich für fragwürdig. Wie soll denn die Drehmomentkurve aussehen, die 15PS aber gleichzeitig 90Nm mehr bringt ? Lass dir die mal zeigen und entscheide dann. Wenn du Leistungen von 275 PS oder mehr dauerhaft abrufen möchtest lohnt sich die Investition in eine Abgasanlage, die selbiges auch aushält. Damit meine ich vor allem die downpipe mit Kat. Ferrita passabel sein. Die bekommst du hierzulande für ca. 800€ inkl. Montage. Für einen kurzen Zwischensprint reicht deine Serien-Anlage.
August 18, 200915 j Autor diese 275PS und 441NM sind laut bsr rauszuhohlen. Stimmt das eig das wenn ich dieses stage 1 draufzieh, das dann hinterher die drehzahlbegrenzung abgeschaltet ist? So das ich weit über 6000U/min komm?? Und ich dann auch im 1. Gang vollen Ladedruck und Leistung hab? http://sv.bsr.se/products/t873/chart/
August 18, 200915 j Kannst du haben - aber warum ? 440Nm im 1. Gang bei ienem Fronttriebler - bist du des Wahnsinns ? Auch den Drehzahlbegrenzer kann dir jeder rausnehmne, der schonmal die T7suite gesehen hat. Davon wird dein Motor aber nicht besser und auch kein Drehzahlwunder. Die Beschränkung hat schon Sinn. Willst du unbedingt deinen Motor nebst Getriebe durchjagen ?
August 18, 200915 j diese 275PS und 441NM sind laut bsr rauszuhohlen. Stimmt das eig das wenn ich dieses stage 1 draufzieh, das dann hinterher die drehzahlbegrenzung abgeschaltet ist? So das ich weit über 6000U/min komm?? Und ich dann auch im 1. Gang vollen Ladedruck und Leistung hab? http://sv.bsr.se/products/t873/chart/ Soviel ich weiss greift der Begrenzer bei 6400rpm bei einer standard ECU und das sollte nicht manipuliert werden. Ich hatte eine Nordic ECU und bei dieser kam der Begrenzer bei 6700rpm. Meines Wiessens hast du auch nicht den maximalen Ladedruck im 1. und 2. Gang (im 1. Gang weniger als im 2. Gang auf jedem Fall). Du kannst vielleicht im 1. Gang volle Leistung haben (durch Programmierung der ECU), aber dann brauchst du alle 1000km neue Reifen:biggrin:. So die Ladedruckbegrenzung ist nicht umsonst da. Das gilt für den drehzahlbegrenzer auch.
August 18, 200915 j Autor Ich meinte ja nur. Weil im ersten gang baut er nur halben ladedruck auf und ist leistungsbegrenzt genauso wie im zweiten gang. Theoretisch müsste ich volle leistung und drehmoment sprich ladedruck durch das stage 1 im 1.und 2. gang haben? Und diese jetzige begrenzung erlischt dann?. Wie weit könnte ich ihn dann drehen? Weil im 2. Gang merck ich so bei 5700U/min das er anfängt zu ruckeln und nicht mehr zieht (drehzahlbegrenzer/begrenzte leistung). Aber ab 5000U/min macht er erst spas und dann höhrt er gleich auf:mad: Wo liegt den die drehzahlbegrenzung beim 260PS ler 9-5 O6er baujahr?
August 18, 200915 j Autor Ja wenn ich meine ecu durch dieses steg 1 programiere dann müssten die drehzahlbegrenzung und ladedruck für alle gänge gleich sein?? Denk ich jetzt mal.
August 19, 200915 j Ja wenn ich meine ecu durch dieses steg 1 programiere dann müssten die drehzahlbegrenzung und ladedruck für alle gänge gleich sein?? Denk ich jetzt mal. Jeder halbwegs serioese Tuner wird auch weiterhin im 1sten und auch teilweise im 2ten den Ladedruck und die Drehzahl begrenzen. Schlicht und einfach, weil du die Kraft bei einem Fronttriebler einfach nicht mehr auf die Strasse bekommst - und die Haltbarkeit von diversen Komponenten sonst erheblich leidet. Nochmal (ich weiss, dass wir alle hier es dir schon ungefaehr 100 mal gesagt haben ): Fuer Ampelrennen hast du das falsche Auto. Vergiss es einfach. Bei Saab spielt die Musik nunmal erst ab 60 aufwaerst. That's it.
August 19, 200915 j Autor Ja ich verstehe schon. Aber wer weis wie bsr tunt? Ich kenne nen 900II der auf 220PS und ca 340NM getunt ist und der zieht im 1. Gang 100mal stärker wie mein 9-5. Da ist auch nur die software von nordic geändert worden und die drosselklappe von hirsch.
August 19, 200915 j Lieber gulli808, liebe Mitforumsbenutzer, ich verweise auf http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=30186 unter dem Stichwort "Mir fehlt Power!" Da sollten alle Fragen abschließend beantwortet sein.... Grüße EDIT: Sind die im oben angegebenen Thread unter dem Stichwort "Ich habe vor..." angepeilten Änderungen des Gesamtkunstwerkes mittlerweile erfolgt?
August 19, 200915 j Also merck ich beim bsr tuning nur ne leistungssteigerung ab dem 3. Gang? Wieso frägst du nicht direkt bei BSR? In meinem Fall (Maptun ECU und früher Nordic) war der Unterschied ab dem 2. Gang zu spüren. Zum Beispiel ein Normal Aero handgeschalten braucht für 60-80km/h im 2. Gang ca 1.5sec und mein Wagen 1.1-1.2sec.
August 19, 200915 j Ich kenne nen 900II der auf 220PS und ca 340NM getunt ist und der zieht im 1. Gang 100mal stärker wie mein 9-5. Der wiegt aber auch eine halbe Tonne weniger!! Ein aktueller Caterham lässt im 1. Gang wiederum selbst mit 'nem popeligen 1600er Ford mit 115 PS und 160 Nm jeden geBSRHirschNordicMaptuneten 900II stehen.
August 19, 200915 j Autor Ja aber kann man das irgendwie abstellen oder so? Ich möchte schon in jeden gang volle leistung vollen ladedruck und drehmoment. Bei mir drehen bei trockner fahrbahn die räder im 1.Gang nicht durch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.