Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, der ACC-1 Klimacomputer meines Saab 9000 Bj89 B-202 Turbo 160PS Automatik scheint defekt

zu sein. Fehler: Der Servomotor für Heizungstemperatur fährt nur in eine Endstellung , aber nicht

zurück. Die Stecker direkt an den beiden Servomots (Heiztemperatur,Luftverteilung) über Kreuz

umgesteckt. Nun funktioniert Heizung , aber LV hängt.Der Fehler wandert also mit dem Stecker,

daher nehme ich an, daß die Servomots beide OK sind.

Der Heizservomot wurde auch an separatem Netzteil geprüft, läuft in beide Richtungen.

Potiwert 5 KiloOhm ändert sich kontinuierlich über den Stellweg,beide Potihälften gemessen.

Stellt man mit dem sepNT den ServoMot in die Endstellung, aus der er noch funktioniert und baut

ihn dann wieder ins KFZ ein, läuft er auch, bis zur anderen Endstellung, aber nicht zurück.

Während des Hinlaufs lassen sich an den beiden äußeren Kontakten der ServoMotStecker

ca plus 10 Volt messen, beim Rücklauf kommen nur minus 0,5 Volt.

Der LV-Servo, der OK ist, zeigt bei gleicher Messung ca plus 10V beim Hinlauf,minus 10V

beim Rücklauf.

Alle Kabel (Leitungen) zwischen ACC-1 Steuergerät und den zwei besagten ServoMots wurden

ohmisch nachgemessen. Alle Verbindungen OK, keine Wackelkontakte.

Steckerleiste des ACC-1 mit Kontaktspray behandelt.

Aufgrund der Messungen vermute ich einen Ausfall eines ServoMotorTreiberICs in der ACC-1.

Zum Beweis bleibt nur die relativ aufwändige Beschaffung eines Ersatz-BrückenendstufenIC

oder kreuzweises Umlöten der ServoTreiberICs in der ACC-1.

Hätte ich testweise eine zweite ACC-1, ließe sich der Fehler in- oder extern der ACC-1

lokalisieren bzw eingrenzen.

Daher suche ich eine ACC-1 aus Verschrottung, auch defekt, eins der drei Servotreiber-ICs

wird wohl noch OK sein.

Gruß helldriver

stell doch mal ein Bild von deiner ACC-Regeleinheit ein,

 

so eine Regelung habe ich sicher hier herumliegen.

 

( von allen Seiten fotografieren ! )

Moin,

was ist das denn für ein IC? Bezeichung?

Gruß

Malte

*Grummel*

Letzte Woche habe ich ein defektes Steuergerät entsorgt...........sorry

  • Autor

Hier zwei Fotos der ACC-1.

Auf der ACC-1 ist ein rotes Papierschild,auf dem steht:

BOSCH 96 28 397 ; 12V ; 944 ; 1 147 328 517 ; Assemble en France .

Die zweireihige Steckerleiste hat in der oberen Reihe 12 Kontaktstifte, in der unteren 13.

 

Was genau für MotortreiberICs verbaut sind, dafür müßte ich die ACC-1 öffnen.

Ich weiß das mit den ICs wegen einer früheren Reparatur, wo ich die ACC-1 zerlegt und

alle Lötstellen nachgelötet hatte.

 

Die Einstellung der ServoMots scheint so zu funktionieren, daß der Potiwert der Servos

mit einem Wert in der ACC-1 verglichen wird. Das BrückenendstufenIC steuert die Servos

dann so, bis Potiwert (Istwert) gleich Sollwert ist.

Läuft der Servo zu den Endanschlägen, scheint eine Strombegrenzung zu greifen, die

verhindert, daß der Servo sinnlos weiterläuft und dabei evtl defekt wird.

Ist diese Vermutung korrekt ?

 

Was mich schon immer nervte: Beim Einschalten der Zündung läuft der Innenraumlüfter

immer auf Stufe 3 und die Klimaanlage ist aktiv. So muß ich bei jedem neuen Start

Lüfterstufe 1 ein- und Kühlung ausschalten (Taste ECON). Gut wäre, wenn die ACC-1 immer

die letzte aktuelle Einstellung beim Neustart beibehalten würde (Last Recall).

Der Temperaturwert des Celsiusdisplay bleibt ja auch gespeichert.

 

Ferner suche ich noch Reparaturanleitungen für diesen Autotyp, in Buchform, zB

"Wie helfe ich mir selbst" oder die Blauen großen DIN-A-4 Anleitungen

(ich glaube vom ZUG-Verlag).

 

Gruß und Dank

helldriver

ACC-1_a.thumb.jpg.34a2a3ce469b96366a2ea209214da2b7.jpg

ACC-1_b.thumb.jpg.051b904bec0fa89056007a8c6a442f04.jpg

  • Autor

Nachtrag: Auf meiner ACC-1 ist auf dem Plastikgehäuse

an der Unterseite noch "ALPS" eingeprägt.

ALPS ist meines Wissens ein japanischer Hersteller zB von Potentiometern.

helldriver

Was mich schon immer nervte: Beim Einschalten der Zündung läuft der Innenraumlüfter

immer auf Stufe 3 und die Klimaanlage ist aktiv. So muß ich bei jedem neuen Start

Lüfterstufe 1 ein- und Kühlung ausschalten (Taste ECON). Gut wäre, wenn die ACC-1 immer

die letzte aktuelle Einstellung beim Neustart beibehalten würde (Last Recall).

Der Temperaturwert des Celsiusdisplay bleibt ja auch gespeichert.

 

Gruß und Dank

helldriver

 

diese Starteinstellung kann man einstellen und mit dem drücken zweier Tasten abspeichern,

ich bin aber nicht Deine Suchmaschine.:redface:...ist aber sicher über die Suche zu finden.

 

so eine ACC-Steuerung habe ich übrigens hier als Reserve liegen !

diese Starteinstellung kann man einstellen und mit dem drücken zweier Tasten abspeichern,

 

Nöö, nicht bei den alten Acc's....

  • Autor

Ich wollte evtl Halbwissen nicht weitergeben, aber soweit ich weiß speichert die ACC-1 nur

den Temperaturwert, die ACC-2 (die Schrittmotoren/StepperMotoren ansteuert), speichert

auf Tastenkombi alle Einstellungen.

 

Wer mir eine passende ACC-1 geben möchte, soll das bitte per PN nebst Preisvorstellung incl

Porto tun.

Gruß und Dank

helldriver

Ich wollte evtl Halbwissen nicht weitergeben, aber soweit ich weiß speichert die ACC-1 nur

den Temperaturwert, die ACC-2 (die Schrittmotoren/StepperMotoren ansteuert), speichert

auf Tastenkombi alle Einstellungen.

 

Das ist richtig...

Hier zwei Fotos der ACC-1.

Was genau für MotortreiberICs verbaut sind, dafür müßte ich die ACC-1 öffnen.

Die Einstellung der ServoMots scheint so zu funktionieren, daß der Potiwert der Servos

mit einem Wert in der ACC-1 verglichen wird. Das BrückenendstufenIC steuert die Servos

dann so, bis Potiwert (Istwert) gleich Sollwert ist.

Läuft der Servo zu den Endanschlägen, scheint eine Strombegrenzung zu greifen, die

verhindert, daß der Servo sinnlos weiterläuft und dabei evtl defekt wird.

Ist diese Vermutung korrekt ?

Schwer zu sagen, dazu müsste man die Schaltung kennen. Vielleicht werden die Servos auch über PWM angesteuert und machen die Regelung selber.

Wenn Du die ACC eh draußen hast, wäre es mal interessant zu wissen, was für Treiber-ICs das sind. Vielleicht bekommst Du ja Ersatz (obwohl die ACC-1 in der Bucht ja manchmal günstig weggehen).

 

Ferner suche ich noch Reparaturanleitungen für diesen Autotyp, in Buchform, zB

"Wie helfe ich mir selbst" oder die Blauen großen DIN-A-4 Anleitungen

(ich glaube vom ZUG-Verlag).

 

Ich kenne keine deutschen Anleitungen außer dem DIY-PDF. Als Buch nur das Haynes. Die Werkstatthandbücher scheinen mir schwer aufzutreiben (gibt hier im Forum aber sicher ein paar Spezialisten, die sowas haben).

ACC1 gibt es schon zu verträglichen Preisen zu finden.

 

Ich persönlich zahle dann lieber ein paar €, als eine kaputte (auch für ein paar € - weniger) zu kaufen, rumzulöten und evtl. keinen Erfolg zu haben (oder 3-4 Male Löten)...

 

Funktionierende holen, einbauen. Fertig...:rolleyes:

 

Aber wenn man Zeit zuviel hat...

  • Autor

Richtig, es ist einfacher die kpl ACC zu tauschen, als intern zu reparieren.

Hätte ich allerdings die TreiberICs, wäre Aus- und Einlöten für mich als Elektroniker

kein Problem. Eine zweite ACC zu Testzwecken ist in jedem Fall für eine schnelle

Eingrenzung des Fehlers hilfreich.

Gruß und Dank

helldriver

  • 2 Wochen später...
  • Autor

In der ACC-1 sind als Motortreiber drei Stück ICs der Fa SIEMENS, Typ TLE4201S1 , verbaut.

Ich wiederhole: Der Motor für Heizungstemperatur lief ja nur in einer Richtung.

Zwei der Motortreiber (IC10 und IC11) "über Kreuz" getauscht, nun versagt der Motor für Luftverteilung.

Fehler wandert mit dem IC, also wird es wohl defekt sein.

Bei Siemens ist das IC seit Jahren abgekündigt, die großen Elektroniklieferanten passen, google findet auch keine deutsche Bezugsquelle.

Insofern wäre mir mit einer defekten Platine geholfen, einer der 3 IC wird wohl noch OK sein.Vielleicht hat noch jemand eine Platine zum Entsorgungspreis. Tut sich hier nichts, werde ich wohl auf die Komplettangebote ACC-1 hier im Forum zurückkommen.

Gruß und Dank

helldriver

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.