Veröffentlicht August 22, 200915 j Hallo Leute, ich bin derzeit stark am überlegen mir ein neuen Wagen zuzulegen, da ich mit meinem "alten" in letzter Zeit so einige sehr kostspielige Probleme habe. Und da bin ich auf den SAAB 9-3 SportKombi mit dem 1,9er Diesel gestoßen, der mir optisch absolut zusagt! Aber da ich in meinem Bekantenkreis niemanden habe den ich da um rat zu diesem Model befragen kann, hab ich mich kurzerhand hier mal angemeldet. Insbesondere interesiert mich was es bei diesem Model so für Macken gibt oder ob jemand von euch da schon große Probleme mit hatte. Ich habe bereits schon viel gesehen und gelesen das die SAAB Autos ja sehr gut sein sollen was Verarbeitung und Laufleistung an geht. Was mir auch sehr wichtig ist da ich im jahr 40000-5000km fahre. Würde mich um so einige infos von euch freuen! Die ist derzeit mein Favorit: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=117047660&origin=PARK MFG Christian
August 22, 200915 j Würde mich um so einige infos von euch freuen! ... darf mich meinem Vorgänger anschließen, auch bei mir steht ein neues Wägelchen als DW an - selbstverständlich wird mein 9k weiter gepflegt und getäschelt - nur für die kommenden Kilometer soll's ein 9-3 werden! :biggrin:
August 22, 200915 j Ich glaube, ich habe hier im Forum schon mehr als einmal kundgetan, daß es definitiv KEINE technischen Gründe sind, warum ich jedem davon abrate seine Kohle in einem neuen Saab zu versenken... - zumindest keine vorrangigen Gründe, obwohl ich zur Technik und allgemeinen Wertigkeit der aktuellen Fahrzeuge auch noch einige Dinge zu sagen hätte - aber lassen wir's besser... Wenn Ihr meint, Ihr müsstet - ok - bitte, macht mal schön...
August 22, 200915 j Ich glaube, ich habe hier im Forum schon mehr als einmal kundgetan, daß es definitiv KEINE technischen Gründe sind, warum ich jedem davon abrate seine Kohle in einem neuen Saab zu versenken... - zumindest keine vorrangigen Gründe, obwohl ich zur Technik und allgemeinen Wertigkeit der aktuellen Fahrzeuge auch noch einige Dinge zu sagen hätte - aber lassen wir's besser... Wenn Ihr meint, Ihr müsstet - ok - bitte, macht mal schön... Ich wusste das er das schreiben wird Früher war doch alles besser- naja oder fast.
August 22, 200915 j Ich wusste das er das schreiben wird Kein Wunder - Bist halt ein Hell-Seher aus Hell-Sinki... *wegduck*
August 22, 200915 j ...Wenn Ihr meint, Ihr müsstet - ok - bitte, macht mal schön... ... ich möchte eigentlich die Tradition fortsetzen und bei der Marke bleiben:smile:
August 22, 200915 j @ NDH-CW-87 Hallo und wilkommen Hab mir dein Inserat bei mobile.de mal angeschaut. Ist ein schöner Wagen, gefällt mir auch. Das helle Leder hab ich auch, ist jedoch pflegebedürftig! Aber mit einem guten Pflegemittel bekommst du schnell alle Verfärbungen raus. Gegen den 1.9TiD kann man nichts sagen. Das Problem mit den Drallklappen scheint bei den neuen Modellen wohl gelöst. Zudem hast du, wie der Verkäufer es schon beschrieben hatte, die Möglichkeit den wagen "Hirschen" zu lassen ohne das die Garantie flöten geht. (Hirsch ist der Haus-Tuner von Saab) Die Fahrzeugtechnik ist qualitativ hochwertig und zuverlässig, beim Innenraum musst du in Punkto Qualität aber Abstriche machen... Ist viel Plastik drin und es gab bis dato viele Beschwerden über Klappergeräusche und "knarrzen" im Cockpit sowie in den Türen! (bei mir übrigens auch). Das einzige was bei dem Mobile.de-Inserat nicht stimmt ist die Anzahl der Airbags. Der Saab 9.3 hat glaub ich 6 Airbags und nicht 8... Aber das ist ja nicht sooo wichtig. Wenn er dir gefällt dann Kauf ihn! Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen... Viel Glück bei deiner Entscheidung! Gruß Roman
August 23, 200915 j @ NDH-CW-87 ...Die Fahrzeugtechnik ist qualitativ hochwertig und zuverlässig... vielen Dank für die qualitative Aussage - hier kommt mal was vernünftiges rüber und nicht die x-te Reklamation der Blauen-Zehen-Verbindung Danke - Gruß JPK:smile:
August 23, 200915 j Hi! Habe mir auch gerade einen neuen jahreswagen zugelegt. Ist zwar kein diesel denn der stammt von Opel , habe es bis jetzt aber auch net bereut, in dem preissegment gibt es auch nichts vergleichbares ,das mag zwar mit dem zeitigen Images zusammenhängen sollte dennoch nicht vom kauf abhalten!
August 23, 200915 j Autor Danke erstmal für die schnellen Aussagen. Also gibt es keine besondern Schwächen an diesem Wagen? Wie z.B. bei einigen anderen Marken wo es öfters mal Probleme mit den Turboladern, Getrieben oder Elekrtik gibt? Fahre zur Zeit einen Laguna Baujahr 2003, war bis vor nem Halben jahr total zufrieden mit dem Wagen. Und hab auch 100.000km ohne größere Probleme abgespult. Aber dann kam ein Elektronikproblem nach dem anderen und der Wagen steht andauernd in der WS. Was ich mir zwecks Arbeit einfach nicht leisten kann. Ich hoffe das ich da bei einem SAAB auf der sicheren seite bin. Und er mich auch nach vielen km nicht im stich lässt. Vielleicht kann ja mal jemand was berichten der mit dem Wagen schon jenseits der 100.000km gefahren ist.
August 23, 200915 j Ist zwar kein diesel denn der stammt von Opel wie kommst du da drauf? das teil stammt aus der zusammenarbeit zwischen fiat & gm. die maschine soll zudem ganz brauchbar sein. zudem verstehe ich deine scheinbar abwertende bemerkung nicht, denn der ganze 93 sitzt immerhin auf einer plattform von opel...
August 23, 200915 j Naja ganz einfach bei den meisten herstellern blickt doch kaum noch einer durch! Wenn ich einen saab kaufe ,will ich keinen opel haben. Nichts gegen opel aber bitte......
August 24, 200915 j Hi Tommylyly, Dieselmotor ist definitiv von FIAT und wurde durch SAAB verbessert. Ich selbst habe noch keine 100.000km "runter", bin aber nach 1,5 Jahren jetzt bei 83.000. Ohne Probleme, ausser Kleinigkeiten nur normaler Wartungen. Absolut problemloses Auto. Auch im Cabrio bis jetzt keine Klappergeräusche. Bin 100% zufrieden. Viele Grüße, mal wieder aus dem Badischen Willie
August 25, 200915 j @ Poorwillie Was bitte hat Saab an den Dingern verbessert??? Die "Spagettis" bieten die 1.9er in den gleichen Ps-Varianten an!
August 25, 200915 j Es sind immer kleinigkeiten die an den Fahrzeugen verbessert werden. Es ist doch wohl selbstverständlich nicht das selbe Auto (wie Opel), auch wenn es die selbe Plattform benutzt! Bei Audi beschwert sich auch keiner, dass man eine Skoda Plattform kauft. Im Interieur findet sich kein Gleichteil. Di e Teile, die mit Opel/Fiat geteilt werden sind unrelevant. Mir doch egal wo noch der selbe Querlenker verbaut wird. Außerdem ist das ja auch ein Vorteil für Kunden. SAAB hat eigene Felgendesigns, will ich sparen, dann kauf ich eben eine Opelalufelge, die dann ebenfalls an den SAAB passt. Für Puristen nicht Toll, aber generell doch gut. Sonst beschweren sich die Leute doch nur dass nie irgendwelche Teile kompatibel sind, was eigentlich unnötig ist. Es geht beim Motor hauptsächlich um Geräuschisolierung und einen weniger rauhen Motorlauf. Die Autos sind meiner Meinung nach sehr gute Autos, die der Konkurrenz in nichts nachstehen. P.S: Der 9-3 III hat 8 Airbags (Fahrer / Beifahrer; jeweils in den Sitzen / Dachholme vorne und Dachholme hinten)
August 25, 200915 j Die Teile, die mit Opel/Fiat geteilt werden sind unrelevant. So pauschal kannste das nicht sehen, da sind schon relevante Teile dabei! Mir ist es ehrlich gesagt Wursch, auf was für einer Plattform der Wagen stehen, solange diese brauchbar ist. Genauso wenig interessieren mich die Gleichteile - im Gegenteil, dies kann durchaus von Vorteil sein (Ausgereiftheit, Erprobtheit, Günstigere Beschaffung durch hohere Produktionszahlen etc). Wichtig ist, dass alles seine eigene Designsprache & Qualität hat und perfekt auf einander abgestimmt ist. All dies ist bei anderen Artikeln des täglichen Gebrauchs, vor allem "Haushalts- und Unterhaltungselektronik" mE heutzutage die Regel! Wenn da jeder seine eigene F&E laufen lassen würde, wäre vieles gar nicht mehr bezahlbar.
August 26, 200915 j Ich denke Sie sind in dem Sinne unrelevant, da die Plattform gut ist. Weiterhin sind die einzigen Teile die sonst im GM-Konzern verwendet werden und sichtbar sind, die seitlichen Blinker und die Türgriffe (nur Limousine und Kombi). Es bleibt also ein SAAB und keine Badge-Engineering Variante eines GM-Autos. Ich finde es nur Schade, dass das Auto im Forum so schlechtgeredet wird. Es ist auch qualitativ eines der besseren Autos im eigenen Segement und es gibt keinen Motor, der irgendwie schlecht wäre. Die kann man alle mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Auch der reale VErbrauch ist Ähnlich wie bei den Mitbewerbern.
August 26, 200915 j ...die seitlichen Blinker und die Türgriffe (nur Limousine und Kombi). Es bleibt also ein SAAB und keine Badge-Engineering Variante eines GM-Autos.... wenn's weiter nichts ist! Mal bitte die Verbindung SEAT - AUDI ansehen, hier wird der "alte A4" gerade bei SEAT neu aufgelegt und hat nur eine andere Motorklappe! Ich habe generell nichts gegen Kooperationen, nur sollte ab einem gewissen Preis auch eine gewisse Individualität erkennbar sein (unter der Motorklappe die Einspritzpumpe vom Hersteller N verbaut in der X-ten Menge an Fahrzeugen - hier weltweit!)
August 26, 200915 j @ tms Der Dachholmairbag ist doch ein großer zusammenhängender oder nicht? siehe EuroNCAP.com Dann komm ich auf 6 Stück
August 27, 200915 j Also auf der SAAB Homepage werden diese als getrennte Airbags gehandelt. Glücklicherweise habe ich meine noch nicht in Aktion gesehen, aber ich gehe mal davon aus es ist einfacher zwei kleinere Airbags aufzusprengen als einen Großen. Auf der NCAP HOmepage ist ja auch jeweils ein Hacken bei Side Body und Side Head Airbags. Gruß T-m-s
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.