Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Freunde!

 

Heute morgen war ich ziemlich sprachlos: die Geräusche, die mein nicht anspringen wollender 9-3er beim Starten von sich gegeben hat, so was hab ich einfach noch nie gehört!! Anruf beim ÖAMTC: wahrscheinlich ist es eine kaputte Batterie, und so wars auch.

Bisher war ich gewohnt, dass halt einfach der Saft ausgegangen ist, aber dieses Orgeln, Krachen, Knistern, was da aus dem Motorraum und der Armaturentafel kam, war für mich einfach unerklärlich und beängstigend....

 

Gruß, Martin

Na, die Batterie wird das wohl kaum gewesen sein.

 

Klingt eher nach mechanischem Defekt. Und da ist alles möglich, was per Ferndiagnose nur schwierig zu definieren ist...

  • Autor

Hallo Tina!

 

Aber jetzt, nach dem Einbau einer neuen, ist alles wieder wie gewohnt. Ich hoffe doch sehr, das wars dann....!

 

Gruß Martin

Das freut mich, dass die Problemlösung so einfach war.

 

Dennoch seltsam, dass eine Batterie metallische Geräusche verursacht:confused:

  • Autor

Ja, du hast schon recht, es hat sich eigentlich total mechanisch angehört, im Nachhinein erinnert es mich an diese halbautomatischen Heizung/Lüftung des 900I, nur war es viel lauter, und alles auf einmal!

Bin gespannt ob ich jetzt wieder neu Datum und Uhrzeit eingeben muss...

 

Gruß, Martin

Hallo!

Wenns dann nur mit Datum und Uhrzeit einstellen getan ist.......Kleinigkeiten.......

Gruß,Thomas

  • Autor

Ja, jetzt ist alles wieder in Ordnung, hat wohl wirklich nur an der Batterie gelegen.

Wär ja interessant zu hören, ob ihr auch schon mal ähnliches erlebt habt....

 

Gruß, Martin

Hallo!

Spannungsunterversorgung mögen unsere Autos bei dieser geballten Ladung Elektronik überhaupt nicht.......

Gruß,Thomas

Ich hab ein sehr schönes Beispiel aus eigener Erfahrung.

Bei meinem ehemaligen Alfa 145 war auch die Batterie schwach, bzw. sprang er nicht an. Habe mir Starthilfe vom Alfa GT meines Vaters geben lassen. Somit lief der Motor und ich bin ab nach A.T.U. um eine neue Batterie zu kaufen. Auf den Weg dorthin ging der Scheibenwischer hin und wieder an :confused: Tagelang vorher auch, aber eben nicht sooo oft und ich dachte das es ein rein elektronisches Problem währ, drum hab ich mir auch schon einen Termin bei Alfa geholt. Nach Einbau der neuen Batterie war das Problem weg und alles lief wie vorher. Und ich möchte behaupten, das der Alfa nicht mal annähernd so viel Elektronikkrams drin hatte wie der Saab. Also denke ich mal, dass das oben genannte Problem durchaus möglich sein kann.

  • 1 Monat später...

Ich habe vor kurzem die gleiche erfahrung gemacht.

Zündschlüssel gedreht, von vorne kahm nur ein kurzez klacken aber die Armaturen spielten total verrückt! Vibrierende Zeiger, Rattern aus dem Kockpit und das SID zeigt mehrere Fehler übereinander an! War total geschockt!

ADAC Diagnose Batterie defekt. Hat mich fremdgestartet so das ich ganz normal zum Händler konnte. Neue Batterie und schon alles wieder i.O:smile:

  • 1 Jahr später...
Ich habe vor kurzem die gleiche erfahrung gemacht.

Zündschlüssel gedreht, von vorne kahm nur ein kurzez klacken aber die Armaturen spielten total verrückt! Vibrierende Zeiger, Rattern aus dem Kockpit und das SID zeigt mehrere Fehler übereinander an! War total geschockt!

ADAC Diagnose Batterie defekt. Hat mich fremdgestartet so das ich ganz normal zum Händler konnte. Neue Batterie und schon alles wieder i.O:smile:

Das tat Gestern meiner auch, und ich hoffe es, das es nur die Batterie ist,

denn Heute Abend hole ich ennet der Grenze ne neue:cool:

wie teuer wird dann eine, wo mit Gel gefüllt ist, hab da keine Erfahrungen?:confused:

Wenn dein Bus-System zuwenig Spannung hat, dann kommte es total durcheinander.

Unter Umständen fängt es dann eigenständig an, alle möglichen Teile an- und auszuschalten.

Je nachdem was dann da erwischt wird (da sind ja auch etliche Relais im Spiel) kann es schon mal komische Geräusche geben,

wenn verschiedene Relais schell an- unmd ausgeschaltet werden.

 

Bei deinem Baujahr 2007 sollte die Batterie eigentlich noch nicht den Geist aufgeben.

 

Bei deinem TiD würde ich aber auch mal die Lichtmaschine testen lassen, da die sich bei den Dieseln gerne vorzeitig verabschiedet.

Ich hatte das schon bei 2 Autos (Bj. 2005 + Bj. 2008), jedesmal bei ca. 60000 km.

 

.

Bei deinem Baujahr 2007 sollte die Batterie eigentlich noch nicht den Geist aufgeben.

 

Bei deinem TiD würde ich aber auch mal die Lichtmaschine testen lassen, da die sich bei den Dieseln gerne vorzeitig verabschiedet.

Ich hatte das schon bei 2 Autos (Bj. 2005 + Bj. 2008), jedesmal bei ca. 60000 km.

 

.

So jetzt ist die neue Batterie mont. und der SApeliat läuft wieder:smile:, der Wagen ist schon 4 Jahre alt und hat 93`000 Km drauf

also hat gar keine Garantie mehr und die neue Lichtmaschine ist auch schon seit 5 Monaten drin:frown:

wie siehts eigentlich mit diesen einbaudingern aus, die die batteriespannung prüfen, und man vorzeitig einen batteriedefekt erkennen soll aus ? bringen die etwas? ich hoff ihr wisst was ich meine, gibts bei conrad um so 20€ !
  • 11 Monate später...

Hallo zusammen,

ich hole diesen Thread mal hoch, weil meine Frage einigermaßen zum Thema passt:

 

Welche Maßnahmen muss man eigentlich ergreifen, wenn man die Batterie (z.B. zum nachladen) vom Bordnetz getrennt hatte ?

Im WIS soll es dazu ein eigenes Kapitel geben. Was muss man alles neu einstellen? Ich rechne mit Uhrzeit und Senderspeicher des Radios, aber da ist bestimmt noch mehr.

 

Herzlichen Gruß

Carlino

Welche Maßnahmen muss man eigentlich ergreifen, wenn man die Batterie (z.B. zum nachladen) vom Bordnetz getrennt hatte ?

 

 

 

Schon passiert oder noch vor Dir ?

 

Gruß...

Mehr als Uhr und Senderspeicher und alle Schlüssel einmal ins Zündschloß ist da nicht.

 

GGfs noch Klemmschutz der FH kalibrieren.

Mehr als Uhr und Senderspeicher und alle Schlüssel einmal ins Zündschloß ist da nicht. GGfs noch Klemmschutz der FH kalibrieren.

 

Das ist geht ja alles noch. Danke für die Info!

Schon passiert oder noch vor Dir ?

 

.. noch vor mir, ich lade halbjährig meine Batterie nach, und das steht nun an.

 

Gruß!

Carlino

so, Batterie hängt nun am Ladegerät.

Wenn noch jemandem etwas einfällt, was es nach dem Wiedereinbau einzustellen gilt, darf das gern noch gepostet werden.

 

Carlino

:captain:

Wenn noch jemandem etwas einfällt, was es nach dem Wiedereinbau einzustellen gilt, darf das gern noch gepostet werden.

 

 

 

Bitte darauf achten + und - nicht zu vertauschen, beim Anschluss ... :party:

 

 

 

Scherz beiseite ... wer seine Batterie so pflegt, der bekommt doch gleich ein Fleißbienchen von mir spendiert: :willy:

Geht allein schon wegen der Anschlüsse nicht,solange sind die Kabel nicht.....................:smile::tongue::biggrin:..............glaube ich zumindest..............

Ohhhh ... der Ranzkarrenkapitän - welch Sonnenschein auf dieser bescheidenen Seite!

 

Sei gegrüßt Thomas und einen schönen Sonntag ins Rheinland ... :hello:

Hi Ted,

danke für das Bienchen!

ja, jeder hat so seinen Spleen, wenn es um die Autopflege geht, bei mir ist es die Wartung der Batterie (war bei meinen letzten Fahrzeugen der jeweiligen Lebensdauer nicht abträglich).

 

Auch von mir einen herzlichen Gruß an Brosefuzius, den Waisen aus dem Rheinland !

 

Carlino:captain:

Hallo Carlino,

 

ich warte sehnsüchtig auf meine neue Batterie die ich letzte Woche schon bestellt habe. Fit für den Winter ist der 9-3er dann mit der Bosch S5 auf alle Fälle.

 

Die im Fahrzeug befindliche (ATU Batterie) ist nicht platt, aber da ich für den Daimler (Heckflosse Bj. 66) etwas neues benötige tausche ich hier mal die Batterien aus,

da dieser Wagen nicht bewegt wird im Winter und lediglich im Sommer läuft ist diese Batterie mehr als ausreichend.

 

Angenehmen Start in die neue Woche!

 

Gruß,

 

Ted

 

PS: Für den Saab habe ich jetzt noch einige LED´s hier liegen die für den Innenraum dann mal ein besseres Licht bringen als die dämmerigen Glühlampen vom Werk

die mir überhaupt nicht zusagen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.