Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem mit meinem 900 SE.

Beim Abklemmen der Batterie stelle ich einen Ruhestrom von 130 ma fest.

Das halte ich für zu viel.

Also alles mal durchgecheckt und festgestellt das die zusätzliche Verkabelung

meiner AHK einen Ruhestrom von 60 ma hat???

Wo kommt das her?

Die Folge ist das nach kurzer Standzeit (2 Tage) die Batterie mausetot ist.

Die Batterie ist sicher auch nicht mehr die frischeste.

Es ist so ein Universalkabelsatz 13 polig mit einem Zusatzrelaiskasten im Kofferraum

verbaut worden.

Hatte schon mal jemand so ein Problem?

Kann ich beim 900er auch eine Verkabelung ohne diesen komischen Relaiskasten machen

oder begreift das das Checkcontrol nicht?

 

Mfg.

Maddin

Korrosion oder Kriechströme im Kupplungsstecker ?
Das Steuergerät evtl. mit KL30 angeschlossen?
  • Autor

ich denke die Kriechströme in der Dose kann ich ausschliessen.

 

KL 30?

Bei mir gehen 2 Leitungen einzeln abgesichert von der Batterie zu dem Universalteil.

Kann ich da evtl. etwas abändern? Ich habe leider auch keinen elektrischen Anschlußplan

von dem Zusatzgerät.

 

Mein Vorbesitzer war leider ein "versierter" Bastler. Ich hatte schon einige "Überraschungen".

 

Ist es denn grundsätzlich möglich die Verkabelung ohne das Zusatzgerät zu machen und nur

im Relaiskasten ein passendes Blinkrelais vorne auszutauschen?

Oder gibt es Probleme mit dem Check control?

Der prüft ja jedes Lämpchen beim Start.

 

Gruß

Maddin

Klemme 30 ist die Anschlussklemme, die dauernd von der Batterie versorgt wird, daher wird dein Zusatzteil an der AHK dauernd unter Spannung stehen und auch Strom verbrauchen.

 

Was du brauchst, ist ein Anschluss an Klemme 15, das ist Batteriespannung über das Zündschloss geschaltet. Damit würde sich die Batterie dann auch nicht mehr entleeren.

  • Autor

Vielen Dank für die Antworten.

Dann werde ich mal in meiner englischen Lieblingslektüre nachsehen,

von wo ich mir das am besten abgreife.

 

Gruß

Martin

  • Autor

alles wieder gut.

Ruhestrom inkl. der "nachlaufenden" Steuergeräte 70ma.

 

Batterie lebt.

 

Allerdings habe ich mich etwas gewundert, das die Kabelfarben in der Haynes Anleitung

nicht ganz mit meinem Auto übereinstimmten.

Aber mit Messgerät und ein bisschen Sucherei habe ich auch einen entsprechenden Plus von Klemme 15

gefunden.

 

Vielen Dank ans Forum.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.