September 5, 200915 j Mitglied Menno, die brauchen halt etwas Zeit, um sich den neuen Marktverhältnissen anzupassen. Und gerade Zeit ist bei den Schnarchis ein *relaiver* Begriff. ein über drei Jahre (fast) ausfinanziertes (?) KFZ nun zu einer um 80€ erhöhten Monatsrate anzubieten, grenzt an Schw...sinn:mad: eine senkung um diesen betrag, wäre der (markt-) situation angemessen
September 6, 200915 j ein über drei Jahre ausfinanziertes KFZ ...nun zu einer um 80€ erhöhten Monatsrate anzubieten, grenzt an Schw...sinn:mad:Aus meiner überaus bescheidenen, privaten Sicht heraus ist Leasing ohnehin immer Schwachsinn - außer für die Leasinggesellschaften. Was die noch an Provi raus hauen können, da kommt keine Finanzierung mit! Und ansonsten bietet Leasing lediglich den Vorteil der nicht erfolgten Aktivierung, was aber ohnehin nur bei bilanzpflichtigen Firmen relevant ist und in der Praxis selbst dort nur in den wenigsten Fällen eine Rolle spielt (die Höhe der Bilanzsumme spielt ja nur in der Nähe bestimmter Größengrenzen eine Rolle). Ansonsten ist der Leasingkunde immer der angeschmierte, während selbst beim finanzierten Kauf die Handlungsgewalt beim Käufer bleibt. Kenne ja die konkreten Raten nicht, aber viel wäre da bei einer Finanzierung dann jetzt als Ballon sicher nicht mehr offen gewesen.
September 6, 200915 j Mitglied René, das hatten wir schon mal (Hatte mich im Beitrag von gestern etwas irreführend ausgedrückt) LG P.S: gerade bei SAAB (und der Entwicklung) haben wir beim gewerblichen (km-)Leasing kein Verlust gemacht; bei einer Fianzierung bleibt das Verwertungsrisiko bei uns; so geht das Auto Anf. Dez stumpf zurück zum Händler.
September 6, 200915 j bei einer Fianzierung bleibt das Verwertungsrisiko bei uns; Dies ist natürlich wahr. Spielt aber nur bei Rückgabe und nicht bei Übernahme eine Rolle. so geht das Auto Anf. Dez stumpf zurück zum Händler.Na, ich bin ehrlich gesagt etwas gespannt, wie kleinlich dann wg. allem Möglichen Wertminderungen aufgelistet werden.
September 6, 200915 j So viele Wertminderungen kannste gar nicht listen, damit der Vertrag saniert wird
September 6, 200915 j Weiß ja nicht, wie die die Raten damals berechnet haben. So wie ich Norbert verstanden hatte, war das Auto fest 'bezahlt'. Bei Verträgen, welche knapp kaltuliert und mit heute bei weitem nicht mehr ereichbaren Restwerten gerechnet wurden, stimmt Deine Feststellung aber auf jeden Fall. Bestimmte süddeutsche Firmen haben da schon mal einige Rückstellungen gebildet und viele Händler werden da auch noch unter's Messer kommen. Eben je nach dem, wer das Auto lt. den alten Verträgen zu welcem Preis an der Backe hat.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.