Veröffentlicht September 4, 200915 j Bei der letzten Putz-Aktion bin ich drauf gekommen, dass die beiden hinteren Außen-Kopfstützen (und nur die!) am Klettverschluss der lederbezogenen Überzüge total klebrig sind. Wohl verstärkt durch das heiße Wetter sind dadurch auch die entsprechenden Sitzoberkanten, da wo die Kopfstützen aufliegen, wenn sie hineingeschoben sind, klebrig und verschmiert. Mit Lederpflege ist leider nichts zu machen und auch von den Händen geht es nur sehr schwer wieder ab! Wer von euch kennt das auch, und wie habt ihr das wieder wegbekommen? Danke und Gruß, Martin
September 4, 200915 j Hallo! Hatte ich auch bei unserem Auto,bei mir ist es mit Waschbenzin problemlos weggegangen........ Gruß,Thomas
September 4, 200915 j Autor Hallo Thomas, aber komisch ist doch, dass es bei mir nur die beiden Außenkopfstützen hinten betrifft, die 3 anderen sind völlig unauffällig. Und woher kommt das Klebe-Zeug!? Auf jeden Fall Danke für deine schnelle Antwort! Was täten wir nur ohne unser Saab-Forum!! Liebe Grüße ins Rheinland! Martin
September 4, 200915 j Hallo! Keine Ahnung,wo das Zeugs herkommt,vielleicht zuviel bei der Montage aufgetragen,obwohl ich mal vermute das die Klettstreifen auch noch mal genäht sind.Seitdem ich die Masse weggemacht habe,ist auch nichts mehr nachgekommen,bei mir waren es auch vermehrt die beiden hinteren Kopfstützen,die vorderen so gut wie gar nicht. Gruß,Thomas
September 5, 200915 j Das ist der Klebstoff mit dem das Leder zum Teil geklebt wurde. Nichts schlimmes. Ich habe einfach Nagellackentferner genommen ( Aceton frei). Einfach an einer unauffälligen Stelle testen. Danach auf jeden Fall gut abwischen und Lederpflege drauf. MfG
September 5, 200915 j Hallo! Aber auf jeden Fall ohne Aceton,ganz wichtig,sonst ist die Farbe weg....... Gruß,Thomas
September 6, 200915 j Autor @ brose und Morpheus: danke für eure Tipps! Werd ich ausprobieren... Gruß, Martin
September 11, 200915 j Autor Erfolgsmeldung! Nagellackentferner ohne (!) Aceton ist optimal! Das Klebezeug lässt sich leicht entfernen, ohne das Leder zu verfärben. Supertipp! Nochmals danke und Gruß, Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.