Zum Inhalt springen

Check Engine - Drosselklappe oder Motorsteuerung?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein neues gebrauches Cabrio ist leider schon defekt.

 

Vor drei Wochen leuchtete zum ersten Mal die Check Engine Leuchte auf. Die Werkstatt hat das Diagnosegerät angeschlossen und einen Plausibilitätsfehler an der Drosselklappe diagnostiziert. Der Fehler wurde zurückgesetzt und dann hatte ich zwei Wochen Ruhe. Letzte Woche war's dann erneut soweit. Gleiche Prozedur, gleicher Fehler. Die Werkstatt rät mir, die Drosselklappe tauschen zu lassen. Kostenvoranschlag 550 Euro. :frown:

 

Jetzt habe ich am WE mit meinem Dad telefoniert und er hat mir erzählt, er hätte bei seinem 9-5er Aero dasselbe Problem ebenfalls gehabt. Ihm hätte damals ein erfahrener Saab-Spezialist gesagt, das wäre mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht die Drosselklappe, sondern die Motorsteuerung. Kostenpunkt damals gut 800 Euro. Der Tausch hat das Problem damals beseitigt und es ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.

 

Gibt es Möglichkeiten, das genauer zu diagnostizieren, als das Auslesen des Fehlerspeichers? Ich hab keine Lust, Drosselklappe und Motorsteuerung tauschen zu lassen, wenn nur eins von beiden nicht in Ordnung ist. Meine Werkstatt hat mir schon angedeutet, dass es auch die Motorsteuerung sein könnte, aber man halt beim Tauschen erstmal mit dem billigeren Teil anfangen würde. :hmpf:

 

Die Gebrauchtwagenversicherung, die mir mitverkauft wurde deckt unerfreulicherweise weder Drosselklappe noch Motorsteuerung ab. :mad:

Hallo Eac,

 

ich hatte vor 4 Wochen auch einen Drosselklappenfehler.

Motor lief im Notprogramm, etc.

 

In der Werkstatt konnt ich dann zusehen wie der Meister die Droselklappe mit 2 Handgriffen freilegte (vorne beim Vergaser).

Dann fanden wir den Übertäter: Ein Metallteilchen hatte die Drosselklappe blockiert und so für die Fehlermeldung gesorgt. Also war nicht der Stellmotor defekt, welcher wie gesagt ca. 500.- kostet.

Dann haben wir die DK wieder gängiggemacht, alles resetet und seitdem läuft die Saabine wieder gut.:smile:

 

Vielleicht hast du auch Glück wie oder die Info hilft dir weiter....

 

Sannyfranky

....

 

In der Werkstatt konnt ich dann zusehen wie der Meister die Droselklappe mit 2 Handgriffen freilegte (vorne beim Vergaser).

Dann fanden wir den Übertäter: Ein Metallteilchen hatte die Drosselklappe blockiert und so für die Fehlermeldung gesorgt. ....

 

Vergaser??

 

(Loses?) Metallteilchen in der Drosselklappe???

...es war ein Metallspänchen - nicht mal 1mm groß...

Hallo,

 

ich hatte den Fehler letztes Jahr auch.

Musste die gesamte Drosselklappeneinheit tauschen lassen, da die Schleifbahnen des Drehpoties defekt waren (bei 35tkm)

 

Die 550€ musste ich also auch löhnen. :mad:

 

mfg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.