Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Jung´s und Mädel`s,

Bin heute zum ersten mal eine Längere Autobahnstrecke mit meinem 9-5 er gefahren. Geht wirklich gut ab, aber ist das bei den gehirschten normal, das die im 5 Gang (Automatik) bei 5000 u/min abregeln.:mad:

Laut Tacho hat er da ca 245 drauf, laut Navi 235. Wenn ja, weiß jemand ob man die Sperre aufheben kann. Ich denke bis 5500u/min sollte für den Motor doch kein Problem sein oder?

Die 9-5er sind Serienmäßig bei 250 abgeregelt. Ob Hirsch daran auch dreht weiß ich nicht.....

 

Mein manuell Geschalteter Aero (alles Serie, 2000) geht im 5. etwa bei 5700 1/min in die Geschwindigkeitsabregelung.....

  • Autor
5700u/min wäre ja ok. Aber gleich bei 5000 abregeln finde ich schon übertrieben. Mal sehen ob ich von Hirsch was rauskriege.
Ich tippe bei dir ja eher auf die Vmax Abreglung......
  • Autor
Richtig. Hab gerade mal in den Unterlagen von Hirsch nachgesehen. Da steht doch tatsächlich das der Wagen bei 235 abgeregelt wird. Tja, damit hat sich die Sache schon geklärt und erledigt. Schade, auf 235 ist er ja schnell und dann geht nichts mehr. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus dem Süden in den Pott.
Richtig. Hab gerade mal in den Unterlagen von Hirsch nachgesehen. Da steht doch tatsächlich das der Wagen bei 235 abgeregelt wird. Tja, damit hat sich die Sache schon geklärt und erledigt. Schade, auf 235 ist er ja schnell und dann geht nichts mehr. Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Grüße aus dem Süden in den Pott.

 

Wie jetzt, der ist bei 235 abgeregelt??

 

Aber an der Automatik kann es ja nicht liegen, die Aeros laufen ja auch schneller mit der Automatik....:confused:

 

Versteh ich nicht.......

Bin mal in einem 9-5 Hirsch mitgefahren, der ueber die Tachoskalierung drueber ging, also >260:biggrin:.

 

Von Abregelung habe ich bis dato noch nie etwas gehoert.

Wie jetzt, der ist bei 235 abgeregelt??

 

Aber an der Automatik kann es ja nicht liegen, die Aeros laufen ja auch schneller mit der Automatik....:confused:

 

Versteh ich nicht.......

 

smutje hat ja auch einen LPT und keinen Aero :rolleyes: :biggrin:

  • Autor
smutje hat ja auch einen LPT und keinen Aero :rolleyes: :biggrin:

 

:frown:Genau

Ist nur eine wilde Vermutung, aber vielleicht ist es ein Sicherheits-Aspekt.

 

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der 2,3t die "kleine" Bremsanlage.

Vielleicht liegt hierin der Grund, warum bei 235km/h abgeregelt wird, und die

Aero´s mit großer Bremsanlage schneller sein dürfen.

 

Beste Grüße - Jens

Kann auch von Saab gewuenschtes Marketing sein.... Vielleicht moechte Saab nicht, dass jemand "relativ" guenstig beim Haustuner seinen LPT schneller als einen Aero bekommt....

9-5 Aero Hirsch MJ2007 ist bei 250km/h abgeregelt, auch bei größerer Bremse.

Selbst getestet hab ich das auch schon und bei 255 war Schluß.

 

Gruß

Peter

smutje hat ja auch einen LPT und keinen Aero :rolleyes: :biggrin:

 

Ich weiß, kann ja lesen :tongue: :biggrin: Ich wußte nur nicht das man bei Saab dan einen Unterschied in der Abregelung gemacht hat. Mein Aero läuft, gemäß Papiere ja auch "nur" 240....

Hallo,

also ich bin mit meinem 03er Aero (Combi, Automatik) kürzlich nach Tacho 260 Km/h gefahren.

Ich hatte den Eindruck, daß da noch nicht Schluß war, mußte dann aber verkehrsbedingt vom Gas gehen.

Normalerweise fahre ich ja nicht so schnell, aber einmal wollte ich dann doch testen was so geht.:smile:

Gruß Marc

AERO MY 2000 Hirsch STEP 1 mit Automatik (250PS) ist mit 250Vmax eingetragen und wird vorher auch nicht abgeregelt. Viel spannender ist doch die Beschleunigung, da Hirsch sich da, wie bei mir, ausschweigt.

 

Weiss jemand genaueres?

AERO MY 2000 Hirsch STEP 1 mit Automatik (250PS) ist mit 250Vmax eingetragen und wird vorher auch nicht abgeregelt. Viel spannender ist doch die Beschleunigung, da Hirsch sich da, wie bei mir, ausschweigt.

 

Weiss jemand genaueres?

 

Hm, irgendwie verstehe ich das geschriebene nicht.

Es gibt eine einfache Vmax Abregelung, die in der SW gesetzt ist oder nicht. Auch beim Hirschtuning ist dies gesetzt und kann per SW auch wieder rausgenommen werden. Die Beschleunigungswerte hingegen stammen aus diversen Steuerungskurven und diese sind natürlich das eigentliche KnowHow was keiner freiwillig Preis gibt.

Das Ergebnis allerdings ist in der Leistungs- und Drehmomentkurve sehr wohl angegben.

 

Gruß

Peter

Hallo,

also ich bin mit meinem 03er Aero (Combi, Automatik) kürzlich nach Tacho 260 Km/h gefahren.

Ich hatte den Eindruck, daß da noch nicht Schluß war, mußte dann aber verkehrsbedingt vom Gas gehen.

Normalerweise fahre ich ja nicht so schnell, aber einmal wollte ich dann doch testen was so geht.:smile:

Gruß Marc

 

04er Aero Kombi Automat. Mit "D" nur 245-250 im manuellen Modus kommt die Nadel schon an die 260 ran. Laut Papieren soll bei 245 Schluss sein. :eek: Das war das einzigste Mal das ich so schnell unterwegs war... ansonsten höchstens mal 220/230... und da kommt schon noch ordentlich Schub und Schweiß aus den Poren.

 

Aber ganz ehrlich, verantwortbar ist das beim heutigen Verkehr in keiner Weise mehr.:frown: Bei einem solchen Tempo ist die Aero-Bremsanlage beim starken Bremsen schon am Limit!!

 

Allerdings darf man die Toleranz des Tachos, Fahrbahngegebenheiten (Gefälle) und montierte Reifengröße nicht außer Acht lassen.

Aber ganz ehrlich, verantwortbar ist das beim heutigen Verkehr in keiner Weise mehr.:frown: Bei einem solchen Tempo ist die Aero-Bremsanlage beim starken Bremsen schon am Limit!!

 

Sehe ich genauso. Für nen Topmodell mit den Geschwindigkeiten und dem Gewicht ist die Bremsanlage ein Zumutung. Das macht keinen Spaß bei 250 oder mehr in die Eisen zu müssen :eek:

 

Gruß

Martin

Genau deswegen habe ich mein V-May noch nie abgerufen, ich habe jetzt zwar die ATU-Powerdisc mit neuen Saab-Belägen und das bremst jetzt feinfühliger, spürbar besser, aber von der Bremsanlage eines 5er oder A6 ist das kein Vergleich.
Gibt doch Abhilfe... :biggrin:

 

Du bezahlst?? :biggrin:

Genau deswegen habe ich mein V-May noch nie abgerufen, ich habe jetzt zwar die ATU-Powerdisc mit neuen Saab-Belägen und das bremst jetzt feinfühliger, spürbar besser, aber von der Bremsanlage eines 5er oder A6 ist das kein Vergleich.

 

Selbst die Hirsch Bremsanlage ist noch ein Stück von den Bremsen der Serienkonkurenz entfernt. Obwohl die schon ganz gut bremst.

Das ist ein serienmässiges Sicherheitsfeature. Wer um seine Bremsen weiss, hält automatisch mehr Abstand. :biggrin:

 

Hatte gestern auf dem Stück Basel - Zürich einen etwas älteren Citroen hinter einem Audi R8 (!) mit ca. 10m Abstand bei 120. Ich vermute, dass die Sportflunder aus Ingoldstadt bei Bedarf den halben Bremsweg gehabt hätte. Und die Zitrone sich in der Heckschürze verfangen. Aber zum Glück musste ja keiner Bremsen.

 

Aber gibt es eigentlich Testberichte dazu? Wie lange ist 100 auf Nulll in Metern beim 9-5 im Vergleich zu 5er und A6? Vielleicht es es eben auch nur das Gefühl, dass die Bremsen dort deutlich besser sind, da sie viel schneller, agressiver greifen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.