Zum Inhalt springen

APC Initiallisierungs Fahrt /ACC Fehler !

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Ich wollte bei mir ein APC Initiallisierungsfahrt machen .

 

Saab 9000 CS T - 143 KW Bj.92

 

Nur wie macht man das ?

 

Ich wollte das machen weil es im Leerlauf so ungleichmässig läuft und ich möchte die Autobaterie abklemen und ich habe irgendwo gelesen , daß man diese Fahrt machen soll .

 

Bitte um Hilfe .

 

Uns noch eine Sache - meine Klima zeigt beim Kalibrieren 2 Fehler :

1. Fehler kommt ganz unten rechts !

2. Fehler kommt ganz oben rechts !

 

Und noch kurz eine Frage , leuchten die beiden Lämpchen ganz oben auf der rechten seite Rot (lämpchen für Frontschutzscheibe defroster , oder wie das auch immer heisst und zweite für Heckscheiben Heizung) ?

 

 

Kann mir einer helfen ?

 

Danke

 

Mfg. Thomas

Hallo,

 

kann dir leider nur bei deiner Frage mit den Lämpchen weiterhelfen, ja die 2 oberen leuchten rot und nicht grün wie die Restlichen.

 

Mfg

 

Daniel ;-)

Ich habe schon bei anderen Autos von einer Motorsteuerungs-Initialisierung gehört, aber noch nie in Verbindung mit Saab. Es gibt genug andere Gründe, warum dein Leerlauf nicht konstant ist.

 

Bezgl deiner ACC-Fehler. Da steht was in der Bedienungsanleitung zu drin. Meistens ist es wohl ein Sensor, der falsche Werte oder keine Werte liefert, und oft ist nur ein schlechter Kontakt am entsprechenden Steckverbinder.

Du hast ja noch kein Trionic-Auto, da gibts nichts zu kalibrieren. Trionic passt sich an, da ist eine bestimmte Fahrsequenz nach vorher unterbrochener Spannungsversorgung zum Trionic-Rechner notwendig, um wieder auf den vollen Ladedruck zu kommen, aber wie gesagt: ab Mj. 94, 147 kw-Autos. LG Martin
  • Autor

Bist du sicher ?

 

Also brauche ich keine APC Initialisierungsfahrt zu machen oder ?

 

Alles klar .

 

Und was ist das mit dem unregelmässigen Leerlauf ?

 

Wie kann ich das wieder "gerade bigen" ?

 

 

 

Danke

Zündkerzen erstmal erneuern, die richtigen nehmen. Defekte Kerzen killen die DI-Box, das ist die zweite Möglichkeit. Dann das Drosselklappengehäuse reinigen, das Bypassventil prüfen, die Schläuche und die Dichtnippel. Hast Du evtl. das Ventil vom Ansaugtrakt zum Ventildeckel falschrum drin?? Es darf kein Druck vom Ansaugtrakt in Richtung Ventildeckel laufen, siehe Pfeilrichtung auf dem Ventil. Den Leerlaufsteller kannst Du ja auch mal ausbauen und reinigen. Schönes Wochende, Martin
Und nicht vergessen: auf die Kerzenisolatoren dünn Isolationsfett (z.B.von Beru) auftragen.
  • Autor

Ahso noch eine kurze Frage - wo kann ich das alles finden ?

 

Kannst du mir bitte es beschreiben .

 

Ich kenne mich mit Saab überhaupt nicht aus - ich bin immer nur Bmw gefahren - Saab habe ich erst seit 3 Wochen .

 

 

Danke

 

Schönes Wochenende

  • Autor

Achso noch eine kurze Frage - wo kann ich das alles finden ?

 

Kannst du mir bitte es beschreiben .

 

Ich kenne mich mit Saab überhaupt nicht aus - ich bin immer nur Bmw gefahren - Saab habe ich erst seit 3 Wochen .

 

 

Danke

Ui dann berichte mal von deinen besser / schlechter Erfahrungen :)
  • Autor

Also bis jetzt immer nur was zu tun an dem SAAB - bei BMW 5er 525-24V - 93 Bj. - war nur Benzin nachfühlen und Fahren !

 

Also bis jetzt leider nur schlechte erfahrung mit dem SAAB - aber ich gebe dem Auto noch eine Chance . :-)

 

Grüsse euch alle .

Trionic passt sich an, da ist eine bestimmte Fahrsequenz nach vorher unterbrochener Spannungsversorgung zum Trionic-Rechner notwendig, um wieder auf den vollen Ladedruck zu kommen, aber wie gesagt: ab Mj. 94, 147 kw-Autos.

 

Was ist denn das für eine Fahrsequenz? Mein CSE wurde schon öfter von der Stromversorgung getrennt, hat sich aber danach nie irgendwie anders verhalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.