Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich bin neu im Forum!!!!

Hab einen 9-3 Cabrio Bj.2001 und habe dort das Problem das der Deckel vom Dach nicht mehr öffnet. Ich muß immer den Deckel händisch öffnen und Vorsichtig das Dach dann Auffahren damit es nicht auf die Verschlußharken schlägt, woran kann es liegen und läßt es sich schnell und Kostengünstig von mir selber Reparieren??? Bitte um Antwort.

Gruß Schubbi

Der Deckel wird durch einen Sollbruchsplint gesichert. Ist dieser gebrochen, warum auch immer, bleibt der Deckel unten. Die Rereratur geht in der Regel schnell kostet nicht die Welt - hatte ich auch schon.:tongue:
  • Autor
Und wo find ich denn??? Ist mein erstes Saab Cabrio

im Verdeckdeckel

hier der Monsterthread vom 902 : link

Und hier die Zusammenfassung: link

 

übrigens Willkommen im Forum

  • Autor

Es liegt nicht am Motor, denke eher es wird dieser beschriebene Sicherungssplint sein, der Motor läuft ruhig. Wäre schon froh wenn ich wüßte wo der ist damit ich es Überprüfen könnte.

Aber danke für die willkommensgrüße, bin eher Zufällig auf das Forum gestoßen.

im Verdeckdeckel

hier der Monsterthread vom 902 : link

Und hier die Zusammenfassung: link

 

übrigens Willkommen im Forum

 

Ne ne, das ist der 900II.

 

Beim 9-3 anderes Problem:

 

http://www.motor-talk.de/forum/verdeckklappe-oeffnet-sich-nicht-9-3-cabrio-t1719365.html

 

(sorry, finde hier bei s-c auf die Schnelle nichts ...)

  • Moderator

Hallo!

Wenn ich das im EPC richtig sehe,sitzen diese Stifte auf den beiden Riegeln links und rechts aussen unter dem Verdeckkasten.

Gruß,Thomas

  • Autor
Werde mal sehen ob ich das auf die schnelle finde, denke aber das es das sein wird. Das nächste Problem liegt dann aber auch schon nicht mehr fern LoL, kann man da ein X- beliebigen Splint nehmen zum a) Testen und b) vorrübergehenden Betrieb???? Sind ja noch nen paar schöne Tage angesagt
  • Moderator

Hallo!

Da ich nicht genau weiß,wie das Teil beschaffen ist,kann ich Dir dazu nichts sagen,aber von einem Provisorium kann ich Dir nur abraten,dafür ist der Spaß zu teuer,gerade beim Dach.....

Gruß,Thomas

Ja kann man, es ist aber ratsam den original Brechzapfen zu verwenden.

 

Ums Ausbauen kommst Du aber nicht rum, da Du den Zapfen von hinten nach vorne austreiben mußt.

  • Autor
Ok. Danke Thomas, muß ich wohl am WE den Örtlichen Saab Dealer aufsuchen und neue bestellen. Also erstmal noch Handbetrieb dann.
  • Autor

Gut zuhören Schweden- Troll, werd ich heute abend mal in Angriff nehmen.

Gruß Frank

Und denke an den Tip mit dem Spanngurt.

 

Erst spannen (richtig spannen), gut fixieren damit der Spanngurt nicht seitlich wegkann und dann erst losschrauben.

 

Den ausgefahrenen Dämpfer bekommst Du sonst, auch mit Kraft, kein Stück zusammengedrückt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.