September 14, 200915 j So, nun ist das mobile Kulturgut heim geholt. Wieviel hast du denn für die Entsorgung genommen?
September 15, 200915 j Die Beleuchtung ... ist aber auch nicht original. Was ist denn mit den Pedalen? Die passen doch auch nicht wirklich, oder? Scheinwerfer ist original. Rückleuchte meines Erachtens nicht. Pedale auch nicht. Wenn Du das Staatssäckle nicht füllen willst und Dir Dein Leben lieb ist, musst Du dich tatsächlich um etwas Refektierendes (vorne, hinten, Räder) kümmern. Auf der hier schon erwähnten, viel befahrenen Berliner Brücke: Beleuchtung eigentlich ok, aber das Rücklicht flackerte wohl und die Reflektoren in den Speichen fehlten - 35 Euro. Mit fehlenden Reflektoren für vorne und hinten wär's sicherlich noch teurer geworden. Nun gut - die Dinger sind im Dunkeln ja auch sinnvoll.
September 15, 200915 j habt ihr schon die schnittige form des kettenschutzes gesehen..... ja rücklicht und pedale scheinen ein späteres modeljahr zu sein:smile: im frühjahr gibt es bei den discountern meist nachrüstsets für wenig geld, wenn man aber bis dahin öfers an die rennleitung zahlt lohnt sich auch der fachhandel der sich eh durch bessere qualität auszeichnet. naja und an ein markenrad gehören auch gute dinge!
September 21, 200915 j Autor Mitglied So, Grundwartung ist abgeschlossen und das Gefährt wurde mehrfach im Straßenverkehr zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten eingesetzt. Nach oberflächlicher Reinigung und Getriebeölstandskontrolle wurden zähneknirschend moderne laufrichtungsgebundene Reflektorreifen aufgezogen (die auch noch frecherweise den Namen 'Schwalbe' tragen) und neue Pedale aus westdeutscher Produktion montiert. Erfreulicherweise fand sich im einschlägigen Oldtimerteilefachhandel eine wirklich schöne zeitgenössische Lederausstattung. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Pinta von SIMSON - OLDTIMER. Der Google sei mit ihm. Nun suche ich noch das passende Rücklicht. Das kann aber nicht so schwierig sein... Eine nochmalige Überprüfung der Fahrgestellnummer hat übrigens erfreulicherweise ergeben, daß das Baujahr eindeutig doch schon 1974 ist. Wirtschaftlich war die Aktion natürlich ein Flopp. Die Kosten für die erste Grundwartung waren dreimal so hoch wie der Kaufpreis und alles zusammen übersteigt klar den mit dem Endprodukt erzielbaren Marktpreis. :eek: Aaaaaber, ich habe für 100 Euro ein Fahrrad, das mir richtig Spaß macht, das schneller fährt als das von meinem Sohn, das eine Ecke leichter ist als die meisten anderen Fahrräder mit denen ich bisher zu tun hatte (solche mit vierstelligem Anschaffungswiderstand mal ausgeschlossen), das absolut geräuschlos ist (kein Klickern der Schaltung, kein Scheppern der Schutzbleche) und das mir höchstwahrscheinlich nicht geklaut wird, wenn es einigermassen irgendwo angeschlossen ist. Apropos, das Originalschloß liess sich durch einfaches hin-und-her-biegen ohne weiteres Werkzeug innerhalb von etwa 10 Sekunden 'knacken'. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=37207&d=1253552220
September 21, 200915 j Wirtschaftlich war die Aktion natürlich ein Flopp. Die Kosten für die erste Grundwartung waren dreimal so hoch wie der Kaufpreis und alles zusammen übersteigt klar den mit dem Endprodukt erzielbaren Marktpreis. :eek: Müsste das nicht so auch im Unterforum 90/99/900 ständig stehen???
September 21, 200915 j kein Klickern der Schaltung Weil's keine hat? Laut VDE 0100 solltest du aber noch für eine ordnungsgemäße Verlegung der Versorgungsleitung von deinem Seitenläuferstromerzeuger zu deinem Hochleistungsschwerfer sorgen. Ach ja, einen Frontreflektor brauchst du wohl leider auch noch...
September 21, 200915 j Autor Mitglied Das heisst 'Single Speed'. Der Leiter bleibt so solange das Licht funktioniert und der (bewusst) fehlende vordere Reflektor ist meine persönliche Auflehnung gegen die Obrigkeit. Wenn sich das im Ernstfall nicht durch Zuquatschen der Sicherheitskräfte lösen lässt, wird es mich doch nicht gleich den Führereschein kosten... :biggrin:
September 22, 200915 j Wie wohnst du denn? wenn du nicht gerade in einer Stadt wohnst glaube ich sehens die grünen weniger tragisch, wenn vielleicht nicht jeder reflektor dran ist. Sowas hatte ich früher nie am Rad, nur halt ein Licht für abends... Helmpflicht gibt es ja zum Glück noch nicht für Fahrrad fahrer :P
September 22, 200915 j Autor Mitglied Wie wohnst du denn? wenn du nicht gerade in einer Stadt wohnst glaube ich sehens die grünen weniger tragisch... Berlin-Mitte heisst der Bezirk. Helmpflicht gibt es ja zum Glück noch nicht für Fahrrad fahrer :P Was mich ehrlich gesagt ziemlich wundert. Wir könnten aber mal Wetten abschliessen, wie lange es noch dauert. Ich persönlich plädiere da als alter Motorradfahrer klar für den Integralhelm. Wann knallt man schon ausgerechnet mit der Schädeldecke zuerst auf den Bordstein?
September 22, 200915 j Ein kaputter Kiefer oder eine gebrochene Nase ist aber bei weitem nicht so tragisch wie ein eingedetschtes Gehirn. So ein Fahrradhelm ist schon sinnvoll.
September 22, 200915 j Ein kaputter Kiefer oder eine gebrochene Nase ist aber bei weitem nicht so tragisch wie ein eingedetschtes Gehirn. So ein Fahrradhelm ist schon sinnvoll. ..jo, dem kann ich mich nur anschließen! an den helm gewöhnt man sich genau so wie an den gurt im auto. und bei den guten modellen drückt nix, dämpft die hitze im sommer und bei manchen is sogar licht dran!! ich bin immer mit helm unterwegs-eine angewohnheit aus früheren sportlicheren zeiten(war pflicht für training und wettkampf). als ich einmal ohne helm unterwegs war bin auch glatt gestürzt....zum glück wieder aufgewacht. also ich wäre für helmpflicht!
September 22, 200915 j also ich wäre für helmpflicht! Ich auch. Und zwar im Auto. Da gibt es viel häufiger Kopfverletzungen als beim Radfahren ...
September 22, 200915 j also im auto hab ich mir den kopf noch nicht verletzt.....dafür ist der saabhimmel zu weich:biggrin::biggrin:
September 22, 200915 j Ich war ja früher auch ein Helmmuffel. Bis ich mir dann ein Berner Sennenhund aus dem Gebüsch vors Rad gesprungen ist. Nur durch einen dummen Zufall hatte ich einen Helm auf - bei meinem bisher einzigen Sturz, bei dem ich mit dem Schädel auf den Asphalt geschlagen bin. Ob ich ohne den Helm jetzt noch hier wäre? Oder hier schreiben könnte? Wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, wie der Helm aussah, dann bleibt mir nur zu sagen: Glück gehabt. Richtig Glück. Seitdem gehört der Helm für mich zum Fahrradfahren einfach dazu. Ob man deshalb aber eine Helmpflicht braucht? Ich kann es nicht haben, daß immer sofort nach dem Staat geschrieen wird. Es soll ja noch soetwas wie Eigenverantwortlichkeit geben...
September 22, 200915 j ...war auch etwas provozierend, aber wenn mein sohn gesagt krigt das nur weicheier mit helm fahren...und dabei ist der helm für erwachsene und kinder gut. egal ob eine katze, hund oder auto aus dem nichts oder zu viel übermut oder zuviel alkohol auf dem rad is der helm der sicherheitsgurt!!!
September 22, 200915 j Ich bin auch gegen eine Helmpflicht, sondern für Selbstverantwortung. Wenn ich sowas lese, ..., aber wenn mein sohn gesagt kriegt das nur weicheier mit helm fahren..., dann denke ich immer: OK, sollen solche Mundstuhlproduzierer doch bitte den Helm weglassen. Da ist ja auch nicht viel im Kopf, das geschützt werden müsste. Und wenn lebenswichtige Funktionen beim Sturz in Mitleidenschaft gezogen werden, kann man immer noch von natürlicher Auslese sprechen.
September 22, 200915 j na das wäre ja praktisch, das würde ja sitzplätze für alle bedeuten:biggrin:, ne aber da wird vorgeschrieben das das licht nicht flackern darf und an welcher stelle reflektoren sein müssen...ne bin auch gegen zu viel reglungswut aber oft reicht die einsicht nicht:mad:
September 24, 200915 j Autor Mitglied Also, wenn ich diesen Artikel nicht völlig falsch unterpretiere, dann hat die Einführung der Helmpflicht in Australien im wesentlichen dazu geführt, daß etwa 30% weniger Rad gefahren wird. ...aber, ob das die Health-and-Safety-Leute ernsthaft abhalten wird?
September 24, 200915 j Also, wenn ich diesen Artikel nicht völlig falsch unterpretiere, dann hat die Einführung der Helmpflicht in Australien im wesentlichen dazu geführt, daß etwa 30% weniger Rad gefahren wird. Und das ist doch, wenn ich mal die Sicht der Fahrradfahrer vertreten darf, genau das, was die Dosenfahrer im Herzen wollen: Die Verkehrsbehinderungen von der Strasse scheuchen. Und die Plasteverarbeiter machen auch noch ihren Schnitt... OT: Wo wir gerade beim Fahrrad sind: Letztens bin ich mal sowas gefahren und zwar mit Elektromotorunterstützung (Pedelec). Das ist sowas von geil! Das Ding geht in der Ebene ab wie ein Turbo und den Berg fliegst du nur so rauf... Muss ich haben.
September 24, 200915 j Autor Mitglied OT: Wo wir gerade beim Fahrrad sind: Letztens bin ich mal sowas gefahren und zwar mit Elektromotorunterstützung (Pedelec). Das ist sowas von geil! Das Ding geht in der Ebene ab wie ein Turbo und den Berg fliegst du nur so rauf... Muss ich haben. Nee, ist nicht OT. Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings eher die Hühnerschreckvariante... http://farm3.static.flickr.com/2672/3792868420_0ee4c0c8f9.jpg Sind aber teuer (auch die elektrischen) und schwer zu finden. ...aber ich hab noch einen 'Hilfsmotor' in petto: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=37326&d=1253821684 :biggrin:
September 24, 200915 j Ich seh' schon, wir decken da beide die jeweiligen Extreme des Zeitstrahls ab. Aber dein Hilfsmotor ist natürlich Oberklasse und verteidigt hier souverän sein Revier: http://www.aufmbalkon.de/Saab/Berlin2008/Sonntag/003-HundInderPfanneVerrueckt.jpg
August 22, 201113 j Ich kram den Fred mal wieder hervor. Ich bin neulich mal wieder mit dem Rad zum Dienst gefahren und mußte fest stellen, daß das ja doch ganz gut tut. Für die Straße hab ich ja was feines* - aber die Uckermärker fahren alle wie die Gestörten. Das alleine wäre ja nicht schlimm, machen die Eifelaner ja auch, aber der Unterschied ist: die Eingeborenen hier können es nicht. Autofahren ist echt nicht deren Ding. Fahrradfahren auf der Straße ist hier lebensgefährlich, und spätestens in der dunklen Jahreszeit muß ich mir das nicht mehr antuen. Zum Glück gibt es die Möglichkeit, über Feldwege auszuweichen (wäre sogar kürzer:18 statt 26km). Ich bin zwar früher mit dem Rennrad gelegentlich auch in den Wald gegangen, aber dann hatte ich nen anderen Laufradsatz mit Oppas alten Crossreifen drin. Mit 23er Conti GP muß ich mir aber keine Schlammschlacht mehr antuen, abgesehen davon, daß ich mittlerweile einfach viel zu alt und fett für die Kopfsteinpflasterpassagen bin... das machen meine Handgelenke nicht mehr mit. Lösung: ein schlechtwegetaugliches Fahrrad! Ich hatte das letztes Jahr mal mit einem billigst in der Bucht geschossenen Mountainbike probiert, geht definitiv. Das Rad ging natürlich gar nicht, nach fünf Fahrten war's hinüber. Egal, den Preis hatte ich durch den Verzicht aufs Autofahren wieder drin. Einmal mit dem Rad zum Dienst und wieder zurück spart ziemlich genau zehn Euro. Frage also: worauf muß ich achten? Fully brauch ich nicht, Federgabel wäre schön, ist aber kein Muß (wenn man vom Rennrad kommt federt so ein fetter Reifen subjektiv schon wahnsinnig gut... ), Aussehen, Alter usw ist mir sch... egal. Gewicht ist nicht so wahnsinnig wichtig, wirkliche Berge haben wir hier nicht, was hier an Hügelchen vorhanden ist kriege ich selbst in meinem derzeitigen jämmerlichen Zustand noch plattgetreten. Das Ding muß fahren. Schaltungen, die man nicht gescheit einstellen kann oder die sich dauernd verstellen nerven mich, genauso nachgebende Tretlager oder verreckende Radlager oder Laufräder, die man andauernd neu zentrieren muß. Das Ding sollte sich, wenn ich zweimal in der Woche damit fahre binnen einiger weniger Monate rentiert haben. 1500€ oder sowas ist also völlig abwegig. Gerne auch gebraucht... wenn hochwertig und haltbar. Achja: was für eine Rahmenhöhe nimmt man denn bei sowas? Bei nem klassischen Diamantrahmen habe ich 61cm... Es grüßt erwartend: der aero *gemuffter Stahlrahmen, von 80jährigen Eunuchen in einem italienischen Kloster mundgelötet, dazu Campagnoloteile nach Ersatzteilkatalog (Campa hat damals die teuren Gruppen, nachdem die Nachfolger da waren, nach unten durchgeschoben - wenn man viel Zeit und wenig Geld hatte konnte man sich die Vorjahreschorus- oder gar Rekordgruppe zum kleinen Preis unter anderem Namen anhand der Teilenummern zusammensuchen. Und Zeit, aber kein geld hatte ich als Schüler reichlich...)
August 22, 201113 j @aero84 Exklusiv - Stabil - Wartungsarm : http://cgi.ebay.de/Fendt-Herrenfahrrad-28-Kardanwelle-/230662637565?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item35b49087fd Rahmenhöhe; http://www.fahrradreparatur.net/fahrrad-rahmenhoehe-rahmengroesse/ Gruß->
August 22, 201113 j Die bauen auch gute Räder....http://cgi.ebay.de/Koga-Miyata-Terra-Liner-Alloy-S-RH-60-/330603199947?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item4cf97c7dcb Gruß->
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.