September 18, 200915 j [quote name='Tina']Hat zwar nix mit Allolol zu tun, aber wer hat eine Empfehlung für ein gute Espresso Maschine ? Fällt ja auch unter "edler Tropfen" :smile:[/QUOTE] Gut heißt, Du legst Dich auf eine[B] Siebträgermaschine[/B] fest. Von den Plastikmaschinen solltest Du dann die Finger lassen, die eignen sich nur, wenns schnell gehen soll. Schau mal unter [url]http://espressoperfetto.com/[/url] Da eignen sich Isomac, ECM und Quickmill.
September 18, 200915 j Zu den edlen Tropfen: Grappa aus der Destille Montanaro. Dort hat man einem 1978er und einen 1994er Grappa in Barrique im Programm - aus der Barolo Traube.
September 18, 200915 j [quote name='leo_klipp']Hej! in der Tat, aber wundert's Dich? [/quote] Nein, das hatte ich ja auch angenommen, bzw. sogar geschrieben ! Was mich nur gewundert hat, dass solche Themen fehlten, oder habe ich was übersehen ?
September 18, 200915 j Mitglied So,gerade einen leckeren Nespresso "Ristretto" nach dem Mittagessen,lecker..... Gruß,Thomas
September 18, 200915 j [quote name='KGB']Also wenige (!) Tropfen weichen Wassers sind bei straight from the Cask-Abfüllungen ein Muss. Ebenso bei extrem rauchigen (Laphroaig) oder scharfen (Talisker) Sorten. Für holzige und sherrylastige Brühe empfiehlt sich Evian - für die Rauchigen kann es auch Volvic oder Spa sein (still - versteht sich). Wer unverdünnte SFTCs trinkt, kann bei über 50% auch gleich Ratzeputz wegschlürfen :biggrin:[/QUOTE] Talisker ... Laphroaig .... Mit Talisker hab ich mir mal direkt an der Destille den Rachen verbrannt... und Laphroaig wurde mir mal als Altnernative zu meinem (und hier stimme ich Brose zu) geliebten Bushmills gereicht, was wohl eher als Scherz zu verstehen war...
September 18, 200915 j [quote name='brose']Aber ein schlechter Scherz,oder........ Gruß,Thomas[/quote] sowohl als auch - sagt man doch bei Laphroig "You love it or you hate it!" Meistens ist dann auch noch von benutztem Wunddesinfektionsmittel o.ä. die Rede während andere sich an der brutal keltischen Komplexität delektieren....so auch Frank Schätzing im Anhang zu seinem auch sonst lesenswerten Thriller Lautlos. Mein Ding isser eher nicht, wie gesagt 57' north von Talisker, brutaler muss ich nicht haben. By the way, machen wir doch mal nächsten Sommer nen Ausflug nach Helgoland - lohnt sich nicht nur für Nordseefreaks (Isch!) sondern insbesondere für preisbewusste Maltkäufer. Wie wärs?!:smile: Greez leo_klipp
September 18, 200915 j [b]Pata Negra...[/b] Apropos Spanien. Was ist denn eigentlich mit dem Pata Negra Schinken von den lieben iberischen Schweinchen. Für ca. 7 - 8 Euro sehe ich ihn manchmal, aber mein höchster Luxus ist`(selten) Bündner Fleisch zu max. 4 Euro... Hat jemand schon gekostet? Haut der Geschmack jetzt um, oder rechtfertigt das den hohen Preis eigentlich nicht? PS: Wenn ich echt guten Café mag, gehe ich zu meinem Italiener "Ugo" und kriege auch noch einen Flirt kostenlos. (so ein Luder...)
September 18, 200915 j Erst mal danke für die vielen Espresso Tipps. Bin natürlich leicht geschockt über die Preise der Maschinchen. Vielleicht bleib ich doch bei Senseo...:cool:
September 18, 200915 j [quote name='racinggreen']Gut heißt, Du legst Dich auf eine[B] Siebträgermaschine[/B] fest. Von den Plastikmaschinen solltest Du dann die Finger lassen, die eignen sich nur, wenns schnell gehen soll. Schau mal unter [url]http://espressoperfetto.com/[/url] Da eignen sich Isomac, ECM und Quickmill.[/QUOTE] Guter Link, aus dem Laden stammt meine Espressomühle. Als Maschine habe ich eine [URL="http://espressoperfetto.com/Product.aspx?ProductID=354"]Isomac Giada/ Bazzar A2[/URL] und dazu eine [URL="http://espressoperfetto.com/Product.aspx?ProductID=98"]Isomac Cono Mühle[/URL]. Und das ist günstiges Einsteigerlevel. Als Kaffeesorte kann ich IONIA empfehlen.
September 18, 200915 j [quote="jungerrömer, post: 580631"]Apropos Spanien. Was ist denn eigentlich mit dem Pata Negra Schinken Hat jemand schon gekostet? Haut der Geschmack jetzt um, oder rechtfertigt das den hohen Preis eigentlich nicht?[/quote] Joo, schmeckt schon lecker, aber umgehauen hat es mich nicht...
September 18, 200915 j Offensichtlich haben wir hier unter uns eine recht hohe Quote von Espresso-Esotherikern... *kicher* Mein Tip - Die Balkan-Methode. Extremst fein gemalener hochwertiger Arabica einmal ganz kurz im Kupferkännchen aufkochen. Dann ziehen lassen, etwas Geduld, damit der Satz der Schwerkraft folgend seiner Bezeichnung nachkommen kann - dann einen köstlich würzigen Kaffe in kleine Tässchen abgießen. Nicht zu heftig, nur die im Kaffe schwebenden Partikel dürfen mit umgefüllt werden, keinesfalls der Satz. Kupferkännchen sind übrigens nur dann echt, wenn sie von einem serbischem Kupferschmied handgetrieben sind - und ganz wichtig - innen versilbert. So, und jetzt dürft ihr meinen *Knall* gruppendynamisch ausdiskutieren...
September 18, 200915 j [quote name='josef_reich']... So, und jetzt dürft ihr meinen *Knall* gruppendynamisch ausdiskutieren...[/quote] Warum Knall ? Wenns schmeckt, geht das doch völlig in Ordnung. Was der innenversilberte Balkan-High Tech wahrscheinlich nicht gelingt, ist eine süffige Crema. Oder ?
September 18, 200915 j Wenn dir die Siebträgermaschinen zu teuer sind, dann hol dir doch die einfache Herdversion. Macht nen guten Kaffee und kost keine 10 Euro. Wichtiger ist die Auswahl des richtigen Kaffees, aber da muss jeder wissen was er mag.
September 18, 200915 j [quote name='Tina'] Was der innenversilberte Balkan-High Tech wahrscheinlich nicht gelingt, ist eine süffige Crema. Oder ?[/QUOTE] Aber garantiert. Eine Crema, die bei etwas sensiblen Gemütern selbst für sich alleine einen Herzkasper verursachen könnte - ganz im Gegensatz zu dem gequirlten Luft-Wasser-Schaum nach italienischem Rezept. Zu serbischem Mocca trinkt man übrigens am besten einen Viniac oder Slibo... ... ...oder auch zwei... ... ...oder auch drei...
September 18, 200915 j [quote name='josef_reich']Offensichtlich haben wir hier unter uns eine recht hohe Quote von Espresso-Esotherikern... *kicher* Mein Tip - Die Balkan-Methode. Extremst fein gemalener hochwertiger Arabica einmal ganz kurz im Kupferkännchen aufkochen. Dann ziehen lassen, etwas Geduld, damit der Satz der Schwerkraft folgend seiner Bezeichnung nachkommen kann - dann einen köstlich würzigen Kaffe in kleine Tässchen abgießen. Nicht zu heftig, nur die im Kaffe schwebenden Partikel dürfen mit umgefüllt werden, keinesfalls der Satz. Kupferkännchen sind übrigens nur dann echt, wenn sie von einem serbischem Kupferschmied handgetrieben sind - und ganz wichtig - innen versilbert. So, und jetzt dürft ihr meinen *Knall* gruppendynamisch ausdiskutieren...[/QUOTE] :flowers:
September 18, 200915 j [quote name='aero84']:flowers:[/quote] Wie kann man denn blos von den edlen Tropfen eines Malt auf so ne dunkelbraune Wasserbrühe kommen - bäh :biggrin: uiiiiiiiiiiiiiii schüttel michel
September 18, 200915 j [quote name='brose']Beides ist auf seine Art schon ganz schön lecker....... Gruß,Thomas[/quote] äh... Du meinst : Alles zu seiner Zeit ...oder :biggrin: michel
September 18, 200915 j Mitglied @ Michel:So,jetzt gerade ist die Zeit für einen Lagavulin gekommen,ich erhebe mein Glas.......:smile: Gruß,Thomas
September 18, 200915 j [quote name='brose']@ Michel:So,jetzt gerade ist die Zeit für einen Lagavulin gekommen,ich erhebe mein Glas.......:smile: Gruß,Thomas[/quote] ich gehe mal davon aus, dass Du zuhause bist und nicht in der Firma. :smile: Lass ihn Dir schmecken
September 18, 200915 j Mitglied @42:In der Firma niemals......aber Recht haste,bin zuhause.......lecker schmeckt er..... Gruß,Thomas
September 18, 200915 j [quote name='josef_reich']Offensichtlich haben wir hier unter uns eine recht hohe Quote von Espresso-Esotherikern... *kicher* Mein Tip - Die Balkan-Methode. Extremst fein gemalener hochwertiger Arabica einmal ganz kurz im Kupferkännchen aufkochen. Dann ziehen lassen, etwas Geduld, damit der Satz der Schwerkraft folgend seiner Bezeichnung nachkommen kann - dann einen köstlich würzigen Kaffe in kleine Tässchen abgießen. Nicht zu heftig, nur die im Kaffe schwebenden Partikel dürfen mit umgefüllt werden, keinesfalls der Satz. Kupferkännchen sind übrigens nur dann echt, wenn sie von einem serbischem Kupferschmied handgetrieben sind - und ganz wichtig - innen versilbert. So, und jetzt dürft ihr meinen *Knall* gruppendynamisch ausdiskutieren...[/quote] Das beste braune Zeug, dass ich jemals getrunken habe, kam aus Kupferkännchen mit Bodensatz. :smile: Nach Innensilber habe ich nicht geforscht. :rolleyes: Kann hier jetzt keinen "Knall" erkennen... Roland
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.