Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aber sage mal, wie schaffst Du es, immer mit den US-Hecks (sage jetzt nicht, alls 3 Audis waren US-Modelle) durch zu kommen und die kleinen Schilder zu bekommen? Da haben die sich in Berlin GANZ komisch.

 

Die Schweizer Audi-Versionen hatten damals diese Heckleuchten ebenso wie die US-Modelle wegen ihrer kleinen Kennzeichen ("Kontrollschild im Hochformat").

 

Wahrscheinlich sind seine S2-Audis ebenso wie sein ehemaliger Audi 200 Avant Schweizer Modelle (# 8).

  • Antworten 66
  • Ansichten 5,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
....und wann kommen die Bilder von Deinem Saab ??? :rolleyes:

 

Meinen Saab hatte ich schonmal vorgestellt :redface:

Gruß

  • Autor
Deinen S2 finde ich, gemessen an der verbauten Leistung, überaus dezent. Sehr schön so, sehr schön!

 

Aber sage mal, wie schaffst Du es, immer mit den US-Hecks (sage jetzt nicht, alls 3 Audis waren US-Modelle) durch zu kommen und die kleinen Schilder zu bekommen? Da haben die sich in Berlin GANZ komisch.

 

Moin Rene!

Also, ich mag es nicht wenn mann die Leistung sieht und deshalb ist für mich bei solchen Autos "understatment" angesagt! Man kann auch sagen "Leistung statt Spoiler"! Ganz Deutschland ist voll mit getunten Autos, die viel krach machen und aussehen wie Plastikbomber, ich sag immer Taschenraketen!

Leider ist der Audi Bautechnisch auch nicht grad leise, durch spezielle Dämpfer in Verbindung mit 3" Rohr, aber ein dritter Schalldämpfer passt nicht drunter!

 

Unsere Zulassungsbehörde ist in dieser hinsicht wieder sehr einsatzbereit! Mann fährt einfach zur Dekra und die nehmen das auf und bestätigen das nur ein Kennzeichen der Grösse xx rein passt und das ein Umbau zu teuer wird. So ungefähr. Mit diesem Tüv Bericht fährt man zur Behörde, die sich das auch nochmal anschaut. Dann bekommste ganz legal die Zulassung. :redface:

Beide Autos sind weder US oder Schweizer Fahrzeuge.

95er Audi S2 Avant mit gechipten 280ps, lückenlos Scheckheft mit 333000 km!

Naja meine Frau putzt grad Ihren Lieblingssaab :cool: Ob ich auch nochmal fahren darf is fraglich.

 

Hi Audi-Saab-Nino,

 

du hast wirklich nette Autos. Ich finde besonders, abgesehen von deinem ausgebrannten 200er, den S2 schoen. Vor allem wie du sagtest, keine Taschenrakete...:smile:

 

Ich glaube dir wuerde eine Viggen auch sehr gut gefallen, oder der 95 mit Hirsch Performance. Hast du einen von denen schon mal gefahren?

 

Gruesse aus Canada,

 

Stephan

Meinen Saab hatte ich schonmal vorgestellt :redface:

Gruß

 

na ok, ich stell dann bei Gelegenheit mal meinen Explorer vor....

@Nino

 

Ganz ehrlich? Ihr Jungs seid krank! Aber sympathisch krank....

Wenn ich die Bilder beurteilen darf, dann scheint es mir so, dass ihr keine halben Sachen macht. Kolben und Ventile mit ordentlicher Qualität, die der Leistung auch standhalten sollten. Mich würde mal interessieren, wie die Motorcharakterisitik mit dem Lader ist. Das Teil ist ja ein Mördertrumm. Ausserdem noch eine Frage hinterher: Wie verhält sich das mit dem Hitzestau unter der Haube. Der Lader ist ja ziemlich eingeklemmt zwischen Haube und Federdom.

 

 

Ansonsten: Sehr schön!:smile:

  • Autor
na ok, ich stell dann bei Gelegenheit mal meinen Explorer vor....

 

Verstehs grad nich, aber hier mein 350€ Saab :tongue:

101_0161.thumb.jpg.fef539f956f9c67a38f8f1fae25aab38.jpg

101_0162.thumb.jpg.4ac4b3077e9cb06a936795e9155709e7.jpg

101_0166.thumb.jpg.531d8a0129c541ec381feb08fd147a61.jpg

101_0163.thumb.jpg.6bfa7c45492dd63bee1faa0c36e7ad8d.jpg

Mal 'ne Frage: Ich hab deinen Vorstellungsthread gelesen. Wenn man so Audi-infiziert ist, wie kommt man dann auf die Idee, einen 350€-Saab zu retten? Nicht das ich die Idee unsympathisch finde, aber sucht man da nicht ehr nach Audi oder anderen Verwandten? Ist der dir so zugelaufen? Er sollte ja geschrottet werden, aber trotzdem....die meisten, die so viel Pulver in die Ingolstädter Geräte stecken, würden doch so ein blaues Kassengestell links liegen lassen.
  • Autor
@Nino

 

Ganz ehrlich? Ihr Jungs seid krank! Aber sympathisch krank....

Wenn ich die Bilder beurteilen darf, dann scheint es mir so, dass ihr keine halben Sachen macht. Kolben und Ventile mit ordentlicher Qualität, die der Leistung auch standhalten sollten. Mich würde mal interessieren, wie die Motorcharakterisitik mit dem Lader ist. Das Teil ist ja ein Mördertrumm. Ausserdem noch eine Frage hinterher: Wie verhält sich das mit dem Hitzestau unter der Haube. Der Lader ist ja ziemlich eingeklemmt zwischen Haube und Federdom.

 

 

Ansonsten: Sehr schön!:smile:

 

Danke, für die Blumen! :tongue:

Hitzestau gibts nicht. Da is genug Luft und alle Teile, wenn zu nah am Lader, mit speziellen Hitzeschutzmatten umwickelt.

Motorcharakteristik ist unter 3700U/min wie ein Saugmotor. Ab 3800 U/min fängt es an zu fauchen und heulen dann kommt der Kugelgelagerte Turbolader auf Drehzahl und dann gibts einen Genickschlag und der Motor dreht in Sekundenbruchteilen in den Begrenzer! Da heisst es schnell schalten!

Ich fahre mit dem Teil 1/4 Meile Rennen aufm Lausitzring und MZA Luckau. Mann beachte, Der Audi wiegt 1576kg und ich fahre auf den 400m Strecke eine 11,8 und Topspeed 201 km/h

Meine Überlegung war, vieleicht ausn Saab Turbo Motor ähnliches zu bauen. Mal sehn wo da die Grenzen des Machbaren liegen. Robust und Potential hätte der Motor bestimmt.

  • Autor
Mal 'ne Frage: Ich hab deinen Vorstellungsthread gelesen. Wenn man so Audi-infiziert ist, wie kommt man dann auf die Idee, einen 350€-Saab zu retten? Nicht das ich die Idee unsympathisch finde, aber sucht man da nicht ehr nach Audi oder anderen Verwandten? Ist der dir so zugelaufen? Er sollte ja geschrottet werden, aber trotzdem....die meisten, die so viel Pulver in die Ingolstädter Geräte stecken, würden doch so ein blaues Kassengestell links liegen lassen.

 

 

Nene, ich bin da völlig unparteiisch und kaufe das was mir gefällt! Wenn es ein Opel gewesen wäre C Kadett oder Manta, Record, hätte ich stehen lassen. Ich wollte was Kultiges und das hat der Saab! Mann könnte denken das Auto is unheimlich alt was er nicht is, sondern die Form ist nur ungewöhnlich. Entweder mann mag es oder nicht. Wir finden unseren Saab Zeitlos schön und die Technik ist klasse.

  • Autor
Hi Audi-Saab-Nino,

 

du hast wirklich nette Autos. Ich finde besonders, abgesehen von deinem ausgebrannten 200er, den S2 schoen. Vor allem wie du sagtest, keine Taschenrakete...:smile:

 

Ich glaube dir wuerde eine Viggen auch sehr gut gefallen, oder der 95 mit Hirsch Performance. Hast du einen von denen schon mal gefahren?

 

Gruesse aus Canada,

 

Stephan

 

Hallo!

Was macht mann denn in Canada?

Kenn ich nicht. Was sind das für Autos?

Viggen ist a) ein schwedischer Kampfjet (Saab JAS-37) und b) ein Sondermodell des Saab 9-3.

Der Viggen hatte den 2,3-Liter Motor des 9-5 aero und mithin 250 Pferde und 340Nm ab 1900/min.

 

Hirsch ist ein Schweizer Saabhändler und Haustuner der Marke,d.h. man kann die Hirsche über den FSH bestellen. Je nach Art der Behandlung holt der 9-5 dann knapp über 300 Pferdchen aus 2,3 Litern. Mit Werksgarantie.

Viggen ist a) ein schwedischer Kampfjet (Saab JAS-37) und b) ein Sondermodell des Saab 9-3.

Der Viggen hatte den 2,3-Liter Motor des 9-5 aero und mithin 250 Pferde und 349Nm ab 1900/min.

 

*räusper*

 

Bitte noch mal prüfen... :tongue:

grmpf.
  • Autor
Viggen ist a) ein schwedischer Kampfjet (Saab JAS-37) und b) ein Sondermodell des Saab 9-3.

Der Viggen hatte den 2,3-Liter Motor des 9-5 aero und mithin 250 Pferde und 340Nm ab 1900/min.

 

Hirsch ist ein Schweizer Saabhändler und Haustuner der Marke,d.h. man kann die Hirsche über den FSH bestellen. Je nach Art der Behandlung holt der 9-5 dann knapp über 300 Pferdchen aus 2,3 Litern. Mit Werksgarantie.

 

Ok, wieder was gelernt! :cool:

Ist der Viggen tatsächlich so schwach?
Ist der Viggen tatsächlich so schwach?

 

 

225, respektive 230 PS find ich jetzt nicht sooooooo schwach, aber nun gut :smile:

Wenn das dieselben 230 PS sind wie bei den ersten aeros sind wir ja gar nicht so weit auseinander.
Ich fahre mit dem Teil 1/4 Meile Rennen aufm Lausitzring und MZA Luckau. Mann beachte, Der Audi wiegt 1576kg und ich fahre auf den 400m Strecke eine 11,8 und Topspeed 201 km/h

Meine Überlegung war, vieleicht ausn Saab Turbo Motor ähnliches zu bauen. Mal sehn wo da die Grenzen des Machbaren liegen. Robust und Potential hätte der Motor bestimmt.

 

Sprich mal den User JanJan deswegen an. Der hat da gewisse Erfahrungen :cool: :eek:

Unsere Zulassungsbehörde ist in dieser hinsicht wieder sehr einsatzbereit! Mann fährt einfach zur Dekra und die nehmen das auf und bestätigen das nur ein Kennzeichen der Grösse xx rein passt und das ein Umbau zu teuer wird. So ungefähr. Mit diesem Tüv Bericht fährt man zur Behörde, die sich das auch nochmal anschaut. Dann bekommste ganz legal die Zulassung. :redface:

Beide Autos sind weder US oder Schweizer Fahrzeuge.

 

ist das nicht Behördenwillkür? :rolleyes:

 

Junge, Junge, da ist Deine Zulassungsstelle doch recht bürgernah. :smile:

  • Autor
ist das nicht Behördenwillkür? :rolleyes:

 

Junge, Junge, da ist Deine Zulassungsstelle doch recht bürgernah. :smile:

 

 

Ja, da versteht mann die Welt nicht mehr! Auf der einen Seite so und auf der anderen so!?

Hallo!

Was macht mann denn in Canada?

Kenn ich nicht. Was sind das für Autos?

 

Hi,

 

also zu den Autos wurde ja bereits das meisste gesagt.

 

Ich mache meinen Master of Science in Canada, nachdem ich den Deutschland den Dipl.-Ing (FH) gemacht habe.

 

Was Autos betrifft, gerade hier in Vancouver (viele sagen auch Honcouver wegen dem grossen Anteil reicher Chinesen), sieht man viele BMW's, Mercedes, Porsche, Audi, aber auch Maserati, Lamborghini, Ferrari, usw. Kurz und knapp, alles was schnell ist und viel Geld kostet. Wobei, so viel kostet es hier ja nicht, vor allem nicht in den USA. Dort kriegt man ja bereits einen 95 Aero mit allem Schnick und Schnack fuer ca. 28-30T Euro.

 

Habe vor kurzem einen 95 Aero mit 5 Gang Schaltung von 2008 gesehen in silber mit schwarzen Ledersitzen, die beige Einsaetze hatten. Der hatte bloss 40.000 Meilen gelaufen und kam rund 16-17T US Dollar, was ja rund 10-11,5T Euro sind...:smile:

 

Aber zum Thema Tuning, hier gibt es schoene Musclecars, die vielen hier gefallen wuerden...:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.