Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...Sonnige Gruesse aus Vancouver...:smile::smile::smile:

 

Dito zurück aus HD:smile:

  • Antworten 53
  • Ansichten 9,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann leider keine genauen Angaben zu Saab-Verdecken machen, aber: Vor drei Jahren hat mein Golf (04-10) eine neue schwarze Verdeckaußenhaut (Sonnenland) beim Autosattler bekommen. Zwischenzeitlich habe ich aufgrund eines Umzuges meine Garage verloren. 1,5 Sommer mit Baumharz, Vogelkot und Sonneneinstrahlung haben dazu geführt, dass man schon deutlich eine Alterung des Verdecks trotz Pflege feststellen kann (Angegriffene Fasern, Ausbleichen).

Für ein ruhiges Gewissen habe ich mittlerweile wieder eine Garage gemietet. Andererseits: Wenn man sich die Miete spart, kann man sich nach 2 Jahren bei Sattler wieder eine neue Verdeckhaut aufziehen lassen. Kann man sich überlegen.

Ja, für Laternenparker empfahl VW damals die günstigere PVC-Verdeckaussenhaut, die sieht zwar seltsam aus, hält aber etwas länger.
VW's sehen grundsätzlich seltsam aus ... :dong:
Sorry, Leute - aber ich habe *mal-wieder* eine andere Meinung...

 

Das weiß glaube ich jeder, der mehr als einmal dieses Forum besucht hat ...:biggrin:.

 

Mir hat hier mal jemand geantwortet, dass sogar ein 20 Jahre alter Saab alltagstauglich sei. Ich nehme das wortwörtlich, alltagstauglich heisst für mich 365 Tage im Jahr. Unsere Fahrzeuge werden beide tagtäglich benötigt. Sicherlich werden sie schon allein der Werterhaltung wegen gepflegt, aber es sind und bleiben Gebrauchsgegenstände. Und die Vorstellung , dass ich mir zwei gleiche bzw. ähnliche Gebrauchsgegenstände beschaffen muss, um dann den einen davon die Hälfte der Zeit nicht benutzen zu können, erscheint mir doch etwas hmm, wie soll man´s beschreiben...als Auswuchs unserer Wohlstandsgesellschaft :tongue: ?

 

Ok ... -> Ironiemodus aus ...

 

Es muss halt jeder selber entscheiden, wie er seine Ressourcen verteilt. Offen gestanden haben wir unsere Carportplanung auch etwas beschleunigt, seit wir das Cabrio haben. Ab November werden die beiden Saabs dann vor den meisten klimatischen Unbilden geschützt sein.

 

Ich käme *niemals* ohne zwingenden Grund auf die Idee, ein Cabrio im Winter zu betreiben...

 

Was wäre denn für Dich ein zwingender Grund ?

also ich fahr auch den ganzen winter durch und habe gute erfahrungen gemacht. verdeck ist dicht, sitzheizung prima und die scheiben sind schnell beschlagsfrei. in der gebrauchanweisung steht, dass man das dach bei minus graden nicht öffnen darf, wegen der hydraulic. ansonsten bekommt er auch im winter spätestens alle 2 wochen eine wäsche in der textillappen waschanlage. neben dem spassfaktor ist er halt für mich auch ein gebrauchsgegenstand

Unser Cab hat sogar einen schwedischen Winter Garagen- und Faltenfrei überstanden.

Ohne Plastikhaube etc.

Unser Cab hat sogar einen schwedischen Winter Garagen- und Faltenfrei überstanden.

Ohne Plastikhaube etc.

 

 

Mein Cabrio hat 2 Winter in den Alpen auch ohne Probleme überstanden. Zuerst hatte ich zwar etwas Bedenken wegen der Schneelast auf dem Dach, aber auch das ist kein Problem. Links steht das Cabrio

DSCF0016.thumb.jpg.0b3c6c260d42ed1a1a238582b96ec5c7.jpg

DSCF0001.thumb.jpg.86e79832a69b37b1342bd6af892974fa.jpg

In meiner "Cabrio-Historie" haben schon ein 13 Jahre alter Käfer und ein Alfa Spider ohne Garage überwintert, dann sollte ein Saab das doch erst recht können. :biggrin:

Mein 9.3-I Cab musste mal eine Woche mit Neuschnee auf dem Dach draussen stehen (im Skiurlaub), und das hat auch nicht geschadet...

Mein Cabrio hat 2 Winter in den Alpen auch ohne Probleme überstanden. Zuerst hatte ich zwar etwas Bedenken wegen der Schneelast auf dem Dach, aber auch das ist kein Problem. Links steht das Cabrio

 

Ohhh, Garmischer-Kennzeichen. Dort leben meine Eltern... Wenn ich den Schnee sehe freue ich mich schon wieder auf die Skisaison:love:

 

Gruesse

Ohhh, Garmischer-Kennzeichen. Dort leben meine Eltern... Wenn ich den Schnee sehe freue ich mich schon wieder auf die Skisaison:love:

 

Gruesse

 

Hab fast 4 Jahre in Oberammergau gewohnt.

 

Skisaison... dabei fällt mir noch ein Grund für die Wintertauglichkeit ein: Die Durchladeklappe vom Kofferraum mit eingebautem Skisack. Hab ich zwar nie gebraucht weil aus der Haustür raus über die Strasse und in die gespurte Langlaufläupe

 

Grüsse

Hab fast 4 Jahre in Oberammergau gewohnt.

 

Skisaison... dabei fällt mir noch ein Grund für die Wintertauglichkeit ein: Die Durchladeklappe vom Kofferraum mit eingebautem Skisack. Hab ich zwar nie gebraucht weil aus der Haustür raus über die Strasse und in die gespurte Langlaufläupe

 

Grüsse

 

Oberammergau ist auch schoen, besonders die Lueftelmalereien. Das mit dem Skisack ist ja toll, allerdings hat mein 900er das nicht, weswegen die Skier dann wohl quer hinterr die Sitze muessen. Dies allerdings nur mit Decke ueber dem Ruecksitz, damit das Leder nicht beschaedigt wird...:smile:

Skisaison... dabei fällt mir noch ein Grund für die Wintertauglichkeit ein: Die Durchladeklappe vom Kofferraum ...

hat das neue Cab (9.3-II / 9.3-II Facelift) nicht mehr :frown:

Gibts bei meinem Händler für unglaublich preisgünstige 495€ zum Nachrüsten.
Gibts bei meinem Händler für unglaublich preisgünstige 495€ zum Nachrüsten.

 

Wie geht das denn ? Dann muss doch irgendwie die Wulst in der Mitte der Stzbank auf/umgeklappt werden, oder ? Dazu muss dann doch auch das Leder aufgetrennt und umgenäht werden oder ähnliches :confused::eek::eek::eek: .

Boah, nee !

aha...

keine schlechte Idee,...das Ganze dann noch mit ner umklappbaren Mittelarmlehne mit integrierten Getränkehaltern für den Fond und alles Weitere wäre kein Thema mehr....:rolleyes:

Kann mir aber wie fbraun schlecht vorstellen, dass dies so einfach nachzurüsten ist....

Hab fast 4 Jahre in Oberammergau gewohnt.

 

Skisaison... dabei fällt mir noch ein Grund für die Wintertauglichkeit ein: Die Durchladeklappe vom Kofferraum mit eingebautem Skisack. Hab ich zwar nie gebraucht weil aus der Haustür raus über die Strasse und in die gespurte Langlaufläupe

 

... denkt mal bitte auch die Nordländer! Im Fjällgebiet von N (oberhalb von Oslo) lässt sich auch hervorragend Wintersport betreiben - die Loipen / die Pisten sind nicht überlaufen!

 

Wir aus dem Norden nehmen unsere Gäste im Sommer ganz schön ins Joch, nur dass ich mir das im Winter im Süden von D angedeihen lassen muß? :smile:

Hi Cabriofahrer,

 

ich habe mir heute von Sonax die Cabrio Imprägnierung gekauft - wie dick/satt tragt Ihr sie auf - ich glaube ich war zu sparsam, beim heutigen Regen perlt nix:mad: obwohl 3-fach aufgetragen. Wird das Verdeck häßlich, wenn man zuviel nimmt?

 

bis später

siehe Beitrag #3 :rolleyes:

halber Liter einmal aufgetragen.

Hi nightcruiser,

 

ermal 1000-Dank, wow 1/2 liter wahnsinn - ich habe von Sonax vielleicht schlappe 200 ml aufgetragen und der perlt sogut wie nicht - vielleicht sollte ich RENOVO verwenden, ich weiß bloß nicht, ob ich das jetzt noch kann, da bereits Sonax drauf ist

 

bis später

vielleicht sollte ich RENOVO verwenden

ja! hier auch grade beschrieben

 

ich weiß bloß nicht, ob ich das jetzt noch kann, da bereits Sonax drauf ist
glaube nicht, das sich dann das Verdeck wie in Salzsäure auflöst :redface:
Wie geht das denn ? Dann muss doch irgendwie die Wulst in der Mitte der Stzbank auf/umgeklappt werden, oder ? Dazu muss dann doch auch das Leder aufgetrennt und umgenäht werden oder ähnliches :confused::eek::eek::eek: .

Boah, nee !

 

Hmm. hab ich mir natürlich noch keine Gedanken drüber gemacht. Ich hab keine ski, die ich durchladen müßte. Bild gibt's hier: http://saab-bauer.de/zubehoer.htm - ich hätte jetzt angenommen, daß die Rücksitzbank dafür im Prinzip schon vorbereitet ist. Im Kofferraum ist die Vorbereitung für eine Durchladeeinrichtung ja auf jeden Fall vorhanden.

  • 3 Wochen später...

Skidurchreiche im Cab (9.3-II)

 

eac, verrate mir doch mal, wie dein Händler heißt! Als ich auf der jetzigen (!) IAA am Saabstand nachfragte, obs für die neuen Cabrios wieder die Skidurchreiche gäbe, wusste der smarte junge Mann noch nicht mal das es so was überhaupt gibt!????

 

Fährt denn sonst kein Saabianer mit seinem Cabrio zum Skifahren????:confused:

 

Ahh sorry, habe gerade deinen letzten Eintrag entdeckt mit der website vom Autohaus am Goetheplatz - ABER jetzt: "ausgenommen FZ mit Infotainment 300..." - ich glaube, genau das hab ich, was macht man jetzt???? Gibts eigentlich keinen Skiträger wie beim ollen Golf für übers Dach???

eac, verrate mir doch mal, wie dein Händler heißt! Als ich auf der jetzigen (!) IAA am Saabstand nachfragte, obs für die neuen Cabrios wieder die Skidurchreiche gäbe, wusste der smarte junge Mann noch nicht mal das es so was überhaupt gibt!????

 

Fährt denn sonst kein Saabianer mit seinem Cabrio zum Skifahren????:confused:

 

Ahh sorry, habe gerade deinen letzten Eintrag entdeckt mit der website vom Autohaus am Goetheplatz - ABER jetzt: "ausgenommen FZ mit Infotainment 300..." - ich glaube, genau das hab ich, was macht man jetzt???? Gibts eigentlich keinen Skiträger wie beim ollen Golf für übers Dach???

 

Wenn Du einen 2006 hast, ist dort das Telefon.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.